ich sach ja wenn der 4k wirklich mehr spitzenleistung als der sz hat ist er mit nem richtigen fahrer einfach überlegen.
Klassenaufteilung, Beschleunigungsrennen
-
-
finds auch ungerecht,Membran selbst wenn der schlitzer 10ccm mehr hat...allein die leistungs entfaltung ist anders...wenn du mit BB1 dem 80er schlitzer nur grad so wegziehst,muss ich fast drüber lachen sorry^^(erinner mich dabei grad an das thema wo du über reich und genau diesen 80er beschwert hast!)und jetz geht er fast wie dein BB1^^
-
warum findest du das witzig? mein BB1 macht 120kmh. der polini macht seine 115kmh. was 15kmh zu wenig sind. was durch aus grund zur beschwerde ist. aber das hat doch damit überhaupt nichts zu tun! ich sehe grade hier so eine diskusion zu führen ist sinnlos. bis jetzt sind nur 2-3 sinnvolle beiträge hier drin. der rest ist nur gelaber! ich wette mit euch die meinsten sind noch net mal nen s90 oder ein vergleichbaren membraner gefahren, wieso erlaubt ihr euch dann ein urteil über leistungsentfaltung?
-
Aber ich erlaub mir genau dieses Urteil. 10cm³ weniger wiegt die Membran längst nicht auf. Da musste dir nochmal was einfallen lassen, Eric.
Die Einteilung nach PS ist vll nicht schlecht, aber soll da vorher erst jeder aufm Prüfstand?
-
hallo? ich glaub das ich schon ahnung von Membran oder nich und von Motoren ahb und ich kann dir sagen das Membran gegen schlitz einfach ein ungleicher Kampf is....das der 15kmh langsamer is kann auch am fahrzeug liegen,aber dadrum gehts wie du sagtest jetz hier nicht.
Das Problem das du keine "sinnvollen" Beiträge findest ist,das du unsere Kritik nicht wirklich akzeptierst...da steht oft was da Membran (S90 gegen BB1 oder SVI90) gegen schlitz nicht fair ist.genauso viele andere gute Beiträge(Petsen etc.) ...es gibt nur nich wirklich viele die dir zustimmen das is das ding...
-
PS is auch nich alles,Drehmoment wäre wichtiger!...50/4 mit 11PS und 70/4 mit 11PS gehen ganz anders....
-
lass die einteilung so, letztendlich kommt vieles auf den fahrer an und der bb1 hat nen gewaltigen sprung von 1 in 2, soviel sei gesagt. sart ne umfrage!
-
kann man auch mit anderem 1. umgehen
-
also ich find ja die ganze diskussion recht lustig. am besten ihrmacht solche klassen, in denen es dann nur einen fahrer gibt. dann gewinnt jder. eine unterteilung nach vergaserhersteller wäre auch noch eine möglichkeit...
mal im ernst. erstens gibt es ja wohl keine rennserie, in der nach einlassystem unterschieden wird. und ihr wollt das ja anscheinend als "rennen" darstellen. zweitens haben ja rennen den sinn unterschiedliche dinge zu testen/vergleichen. dazu zählt motor aber auch fahrer und techn geschick.
natürlich ist es doof, wenn jemand mit bb3 einen 90iger versägt. aber so ist das nunmal im "rennsport". da ist nunmal der hubraum das maß der dinge. was man dann daraus macht, bleibt dann den (selbst)tuner überlassen. wenn rennen, dann richtig. jeder hat ja die möglichkeit sich auf "rennen" vorzubereiten, sei es mit viel geld (bb kaufen) oder selber basteln. wer dann heult, er habe ja nur sz oder 3kanal oder sonst was, hat sich nicht aufs rennen orbereitet. ganz einfach. die ansicht ist sicher etwas hart, aber so sehe ich das. esistsserdem nun auch mal standart, dass im "rennsport" mit verschiedenen herstellern oder offenem reglement immer leistungsunterschiede bestehen. damit muss dann jeder klarkommen. aber heulen von wegen "äh der hat ja einen 4kanal, oder einen membraner"->bitte wen interessiert das???
wenn ihr so scharf drauf seid, gleiche bedingungen für alle zu haben, dann stellt zwei stinokarren zum fahren für alle hin...
außerdem gibt es ja wohl noch mehr dinge die für so einen spass wichtig sind. ich denke da nur an die "gut dosierbare"doppeltellerfeder oder an lustige high speed übersetzungen mit denen man dann gerade in den 3gang kommt.
wenn man dann doch unbedingt ganz lieb zu denkindern sein möchte, kann man ja noch nach bb und normalen großkubikschlitzern unterscheiden. damit heulen die jungs dann nicht so doll, die viel kohle ausgegeben haben. bei 50/60/70ccm finde ich reicht hubraum als kategorie aus.
ich freu mich dann schon auf die selbstbeweihreuscherungen auf der einen seite und auf die "faulen" ausreden andererseits von den "siegern und "verlierern". das lustige ist ja dann immer, das sich dann viele für gaaanz wilde rennfahrer halten... -
Zitat von Rainer
Das Problem das du keine "sinnvollen" Beiträge findest ist,das du unsere Kritik nicht wirklich akzeptierst...da steht oft was da Membran (S90 gegen BB1 oder SVI90) gegen schlitz nicht fair ist.genauso viele andere gute Beiträge(Petsen etc.) ...es gibt nur nich wirklich viele die dir zustimmen das is das ding...macht es denn so einen unterschied ob man mit nem s90 von nem BB1 oder von nen MK75 mit 18PS versägt wird?
ich muss mesch teils recht geben, obwohl ich es nicht so verbissen sehe. ich diskutier noch weiter mit lang rum, mal sehn was rauskommt. beim letzten rennen gab es bei den großen klassen auch nur 75-90ccm und >90ccm, da hat auch keiner rumgemeckert. und siehe da: S90 siegt gegen LT90! aber heult nur alle rum! -
was mir dann noch so einfällt. es gibt ja auch verschiedene ansichten zu den einzelnen tunern... viele schwören auf lt und schimpfen auf rzt. na wenn der svi so doof ist warum sollte man sich dann vor der membran fürchten?
ich würde das alles nicht so bierernst nehmen. der eine tuner baut auf haltbarkeit, ein anderer auf max leistung etc. und da die meisten ja nur gekaufte produkte verwenden ist das halt nicht als echtes rennen zu betrachten. es macht doch auch so spass mal ein hobbyrennen zu fahren. auch wenn man dabei mal verliert. (man weiß ja dann woran es liegt)
geht es nicht vielmehr um gemeinsamkeit und sportliche atmosphäre mit nervenkitzel???
achso, und wer wiklich scharf auf echte rennen ist und das dann auch noch mit simson machen will, sollte simson cross oder biathlon oder simson challenge fahren. *werbung mach* -
Zitat von Petsen
Find ich totalen Käse.... Schlitzer gegen Membraner? Was glaubst du, was ein 90er (genauer 86er) nem BB1 entgegenzusetzten hat?
Die Aufteilung find ich unfair.um da nochmal an zu knüpfen... der Sieger in Crimmitschau in der 80ccm Klasse war ein 80er Polini mit gemessenen 14 PS!!! und da ist neben meiner BB1 Krücke noch ein anderer BB1 (selfmade) mitgefahren.
Wohl gemerkt: beide Membraner haben (wenn auch relativ knapp) gegen den 80er mit Schlitzsteuerung verloren!!! Hubraum ist bei allen dreien total identisch (48.00mm Bohrung)!!! Will mir doch keiner erzählen, dass dann ein 86er sooo böse unterlegen sein wird!Ich bin der Meinung, dass auf 150m sehr kurzen Metern allein der Hubraum und vielmehr der Fahrer entscheidet! Wer den Start verkackt hat eh gnadenlos verloren. Da ist es egal wie schnell man am Ende ist oder wie viel Leistung man hat!
StiNo-Klassen sind nutzlos. Gründe wurden genannt. Die Klassen nach Kanalanzahl aufzuteilen ist ebenso schwachsinn.
Ich tendiere klar zu Modell 3! Eine Aufteilung, die NUR auf HUBRAUM basiert! Als Grundlage kann ein überarbeitetes Modell 2 dienen.
Wir wollen uns vor Augen führen: Es wird und kann niemals eine 100% Chancengleichheit geben! Selbst wenn alle nur mit ein und dem selben Fahrzeug fahren macht doch mindestens das Fahrergewicht wieder alles zunichte! Also habt euch nicht so und macht ganz einfach Hubraumklassen!
-
jo genau mesch so siehts aus,denn dort zähllt auch der Fahrer wirklich!...Finds auch wenn man mit selbstgetunten vergleichbaren Motoren fährt viel interessanter,und wenn man wieder was dran gemacht aht und wieder aufeinander trifft^^
-
Ich finde das erstgenannte Modell von LT am besten. Man kann es eh kaum recht machen, sodass wirklich alle zufrieden sind, ist nunmal so. Gut, ich habe dann mit meinem 50/4 gegen einen 60/4 mit Reso wohl kaum eine Chance, aber ich werde mein Bestes geben und sollte ich doch verlieren, dann kann ich sagen, dass ich dabei war :).
-
simsonfreak:
aber angenommen wir lassen die membran regelung raus: du willst doch nicht im ernst einen MK75 gegen einen normal s70/4 fahren lassen? und dann würde ja auch s105N mit 17PS gegen Athena 105 mit weit über 22PS fahren müssen. schau dir das modell 2 nochmal an, besonders die bsp. vielleicht kannst dich damit anfreunden.
-
tjo mesch ma schaun, 2006 oder 2007 steig ich wenn alles gut geht in die sc ein aber nich als fahrer
-
der MK 75 hat... tütütü laut Langtuning 15 PS (in deren Variante). Ein S70 Spezial hat mit LT-Leo 13 PS (selbe Firma).
Hmm sind 2 PS Unterschied. Sehe ich nicht sooo kritisch. Möchte da ein Argument von Mesch aufgreifen: entweder Rennen, oder kein Rennen!
Wer in Crimmitschau war hat gesehen wie ein 70/4 Spezial mit Reeso (also ca. 12PS) in der 70er Klasse verlieren kann! Da war etwas abstand und der Sieger hatte keinen Metra und die Strecke war länger... Ich behaupte, dass auch der Metra unterliegen kann!
Beim 105er, 97er, 105er Wakü ist es ähnlich...
den 97er gibts auch als BB2... PS-mäßig ist der den 3ern weit unterlegen, aber bei der kurzen Strecke hat er ohne Zweifel ne Chance! Wer den 105er Schlitz von LT schonmal gefahren ist, der weis, dass der eine wunderbare Leistungsentfaltung hat. Dazu noch 17PS... der macht dir auf 150m den 105er Wakü von hilscher platt! Hilsch kann noch nicht einmal richtig gas geben mit der Leistung, weil er sonst Probleme bekommt mit dem Getriebe. NOS würde er nie zünden können... bis dahin ist das Rennen schon vorbei... der 105er Schlitz oder ein BB2 hat dann schon seinen Vorsprung, den er bei 150m ins Ziel retten kann!!!
Unterteilung nach Hubraum ist schon machbar denk ich.
Man muß aber die Grenzen enger setzen, dann bekommt man automatisch den 75er Metra in die höhere Klasse... genaue Hubraumzahlen (auf eine Kommastelle) müßen eingehalten werden. Dann klappt das auch. Messbar und errechenbar ist das schnell vor Ort...
Dann währen (vorschlagsweise) die exakten Hubräume:
50 und 60er Klasse: Bis genau 61,0 ccm (dann sind die S63 auf S50 Basis dort nicht mit drin! die fahren bei den 70ern mit. Leistungsmäßig gehören sie da zwar nicht so rein, aber egal!))
70er Klasse: Bis genau 75,5ccm (schwups der Metra ist drüber. gut die S77 auch alle, aber wer so ne Zwischenklasse fährt muß damit rechnen!)
90er Klasse: Bis genau 90,0 ccm (das ist etwas mehr, als ein S90 im letzten Schliffmas haben kann, aber 89,8ccm währe etwas lachhaft).
"Königsklasse": alles was drüber geht und auf dem Simsonblock arbeitet. Fremdmotorblöcke sind ja sicher eh disqualifiziert (Bsp.: 125er Motor in Simsonrahmen, oder ähnliches).
Alle Hubräume hab ich mit Serienhub und einer angenommenen Zahl "Pi" von 3,14 erechnet und gerundet. Wer mit langhubwellen antritt mu mit dem erweiterten Hubraum auch leben (Bsp.: S90 mit 51.00mm Bohrung im letzten Schliffmaß und ner 46er Welle kommt mit 93,92 ccm knapp über die Grenze.)
vieleicht noch ne "Spezialklasse" in der alle Gefährte mit Fremdblöcken (TS 150, ETZ 250, RS 125, KX 125 Motoren) starten können... könnte auch interessant werden... gibt ja ein paar. Muß man sehen, ob sich da Teilnehmer für finden würden.
Letztendlich hat Jedes System Vor- und Nachteile. Das nach Hubraum ist das enifachste. Man kann es einfach messen und einfach einteilen. Wer den Hubraum seiner Klasse ausschöpft kann das tun, aber wer das nicht macht der muß (mit der geringeren Leistung ?) nunmal so antreten, oder es bleiben lassen.
Wenn man die Erfahrung aus den letzten Rennen so mitnimmt, dann fällt auf, dass sehr viele sich bei den 70ern tummeln (von den Stinos mal ausgenommen, die ja eh in der 50er Klasse mitfahren können! verbietet ja keiner). Darüber wirds schon knapper. Von daher kann man getrost so eine Aufteilung übernehmen...
Wie gesagt: dabeisein ist alles. Man stelle sich den Supergau vor: in der Klasse bis 60ccm gewinnt ein guter StiNo, weil sich die Tuningmopeds im Knockout gegenseitig rauswerfen und die übrigen mal eben gerade den einen Start total verschlafen... Es währe saugeil!
Oder es gewinnt ein S77 auf Simsonbasis bei den 90ern, weil der halt super gebaut wurde und der Fahrer damit perfekt umgehen kann und immer optimal wegkommt! Traumhaft! Oder ein 105er Schlitzer bei der Königsklasse...
das schöne Am Sport ist, dass auch Favoriten verlieren und nicht unbedingt der nominell stärkere auch der Sieger sein muß!
EDIT: und mach ne Umfrage... also stell alle nochmal vor und mach hier ne richtige Umfrage. geht ja nu...einfach mit Knöpfchen...
EDIT 2: Ich hab das wesentliche der Klassenaufteilungen hervorgehoben, damit nicht alle den ganzen Text lesen müßen. Die Erläuterungen sind dann noch für die Interessierten Leser.
-
so mega gut finde ich das nicht. da kommen konstellationen zustande welche doch etwas unfair sind, siehe s63, s77, s105. LT hat sich bestimtm auch schon ne Meinung darüber gebildet
-
die variante von simsonfreak hört sich ganz interessant an...
es wär doch auch ne möglichkeit quali läufe mit zeitnahme duchzuführen, und dann immer so in sagen wir mal 5sec. rahmen die klassen zu machen, obwohl 5sec. auf 150m schon ziemlich viel sind...
dann liegt es im ehrgeiz der teilnehmer in eine möglichst hohe klasse zu kommen...
wenn dann z.b. ein 70er bewusst langsam fährt nur um dann in den bereich der 60er zu kommen und die dann beim rennen zu versägen wär das doch eher peinlich für ihn... -
Hallo Dirk! ( Simsonfreak )
Leider muss ich Deinen Ausführungen sehr widersprechen!
Denn diese Aufteilung ist absolut ungerecht!
Es fahren bestimmt viele S70 4-Kanal Schlitzer mit!
80% davon wohl mit AOA2. Die sollen dann gegen einen 70er mit Membran antreten, die ein mords Leistungsband haben und obendrauf noch 30 - 40% Mehrleistung? Nicht einmal ein Spezial mit LT Leo 2 würde die bezwingen können!
Gleiches gilt für die 105er Schlitzer. Auch wenn die im Schnitt 16 - 17 PS haben, dann ist durch den Simsonvergaser das Band sehr beschnitten!!! Da liegen 16 PS auf 500 - max. 1000 U an. Beim BB3 sind es 3500 U, wo 16 PS anliegen.
Da braucht man mit 105er Schlitz nicht anfangen.
Und immer nur das Fahrerische in den Vordergrund zu stellen finde ich auch etwas an den Haaren herbeigezogen. Schließlich geht es hier um die Motoren und nicht ums Fahren können. Dann sollten wir es umbenennen in: wer kann am besten Anfahren!
Ich habe schon versucht, mein Wissen als Tuner gerecht in die Klassen einfließen zu lassen, denke es ist auch gelungen. Auch kann man nicht auf den 1 ccm genau messen. So genau ist mein Messgerät nicht. 5ccm Unterschied sind aber realisierbar.
Ich denke schon, dass in der 5-Klassenaufteilung jeder eine Chance hat, sich vorzukämpfen kann und auch einen Sinn an der Teilnahme sieht! Alles klar?
MfG LT -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!