Unfall 02.04.2011

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Die EBC Bremsbacken sind in jedem Fall ihr Geld wert. In meinem Neuaufbau hab ich EBC-Beläge mit Nachbaunaben verbaut. Läuft seit 2000km ohne Probleme.

    Hab ein Moped mit orginal DDR-Belägen und eines mit den EBCs. Man merkt schon einen gewaltigen Unterschied. Die EBC-Beläge verzögern wesentlich besser als die alten DDR Beläge.
    Einzig der Einbau der neuen Beläge war ein bisschen arschig gewesen, weil die Beläge nicht ohne Anpassungen in die Trommel gepasst hatten.

    Ansonsten bin ich ziemlich zufrieden mit der Investition.

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Also ich habe normale Nachbau-Bremsbacken drinne, sind nicht älter als ein Jahr. Was ist bei den EBC soviel anders?

    Ich habe eher das Gefühl, ich müsste hinten mal einen neuen Reifen drauf machen, ist ein neuer original DDR Reifen. Alterbedingt evtl. doch nicht mehr so toll...


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Jepp, selbst mit ner ordentlichen DDR Bremse, in korrekter Einstellung kommste gut zum Stehen und dass es von EBC was gibt wusste ich noch garnicht. dann weis ich ja was die nächste Investition ist :D

    Der rahmen ist auf jeden fall krumm, das sieht man, genau hinter der lenkkopfversteifung wo die farbe fehlt. ist die typische stelle.

    Ich hab mal einen fast identischen Unfall gehabt, hatte ne nacht durchgebaut un dann nächsten Nachmittag, nac der Arbeit nachhause, dann Stadtverkehrroutine. Plötzlich steht nen Golf vor mir und ich merk nur wie ich in die bremse greif, aber ich hatte zu spät reagiert und is genauso ver laufen nur ohne Versicherung und OHNE nennenswerten Schaden.
    Kein plan wie das funtioniert hat, vielleicht weil der Bock dann gleich weggerutscht und auf die Seite gefallen ist.

    Mit ner guten Trommelbremse kann man auch Rollstopis fahren, es muss nicht unbedingt ne"SB" sein,und trotzdem wirds immerwieder Auffahrunfälle geben. Sind halt mehrere Faktoren.

    übrigens finde ich die Optik und das Fahrverhalten mit !gleichmäßig! veräderten Lenkkopfwinkel geiler. hab auch einen Rahmen der genauso aussieht, ist aber so gleichmäßig dass das gut geht. Bei dem Fighterumbau meines Bruders macht das sich auch sehr gut. Wobei ich immer Angst bekomm wer er in den Bandit-Bremssattel langt dass da gleich alles verbiegt :D :D

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Leg mal lieber eine Wasserwaage auf den Rahmen, ein bisschen verbogen ist er ja, solange das nur "in Fahrtrichtung" ist, ist es nicht weiter schlimm, wenn er aber nach Links oder rechts verbogen sein sollte, dann hau das Ding im Interesse deiner eigenen Sicherheit bitte weg. Was du unbedingt noch prüfen solltest, sind die Schweißnähte des Verstreifungsbleches am Lenkkopf, wenn da ein Riß ist, entweder sofort von jemandem mit Darfschein nachschweißen lassen oder auch weg, denn der wird sonst mit jedem Bremsen größer und größer, und wenn es wirklich mal drauf ankommt, reißt es dir villeicht das Stirnrohr raus.

    PS: Selbst mit dem MZA-Bremsbacken lassen sich gute Verzögerungswerte erzielen, hatte ich selbst, Bus etwa 20m vor mir, 45km/h gefahren und auf einmal macht der Sack ne Vollbremsung, mit einmal kurz von der Bremse runter, weil das Hinterrad wegwollte immernoch ca. 2m vorm Busheck stehengeblieben!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Also Risse konnte ich am Rahmen keine weiteren Feststellen, der Lack am Rahmen ist auch nur soviel ab, weil ich ihn dann abgekratzt hab, also der Lack an der Stelle hatte eben Risse durch die Spannung. Wie gesagt der Sicherheitsabstand war auch nicht ganz gegeben, ist wie schon angesprochen, eine sehr stark befahrene Straße. Dort gibt es auch nur zwei Spuren, die eine ist für Rechtsabbieger, hier ist auch häufig das Problem, das Leute auf dieser Spur das sehr spät merken und dann noch auf die andere Spur ziehen.

    Naja, Pech gehabt.

    Übrigends habe ich am Samstag telefonisch eine Schadensmeldung bei WGV gemacht, gestern kam ein Brief, wo ich noch weitere angaben zum Unfall machen sollte, dieser kann allerdings auch Online ausgefüllt werden, heute habe ich dann eine Bestätigung per Mail bekommen, dass ich am Unfall Schuld bin.

    Naja mal sehen, was da noch auf mich zu kommt. Andere Frage, ich bin noch in der Probezeit, muss ich da mit irgendetwas rechnen? Polizei hat den Unfall ja nicht aufgenommen...?!

    Wie gesagt, ich versuchs erstmal mit dem Rahmen, sollte der allerdings wirklich ausreißen, werde ich mein Moped wohl komplett zerlegen, sauber machen und neu aufbauen.


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Unfall 02.04.2011

    eine Zusatzoption ist noch bei wiederverwendbarem Rahmen eine Öse zur befestigung für die "Endurostreben" anzubringen. da der rahmen ja nun geschwächt ist macht es Sinn ihn zusätzlich abzustützen.

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Zitat von afroMV

    eine Zusatzoption ist noch bei wiederverwendbarem Rahmen eine Öse zur befestigung für die "Endurostreben" anzubringen. da der rahmen ja nun geschwächt ist macht es Sinn ihn zusätzlich abzustützen.

    Hätten die Streben von vornherein eigentlich einiges verhindern können? Also sind die für den Rahmen echt so ausschlaggebend für die Stabilität?


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Bringen tun die immer was wennse ordentlich verschraubt oder sogar verschweißt sind, aber ganz verhindert hätten sie das auch nicht aber sicher vermindert.

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Zitat von Mace

    Wie gesagt der Sicherheitsabstand war auch nicht ganz gegeben, ist wie schon angesprochen, eine sehr stark befahrene Straße. Dort gibt es auch nur zwei Spuren, die eine ist für Rechtsabbieger, hier ist auch häufig das Problem, das Leute auf dieser Spur das sehr spät merken und dann noch auf die andere Spur ziehen.Mfg Mace

    Meinst du die Stelle wo man rechts an den Haltestellen vorbeifährt und dann nach der Kreuzung unter der Brücke durchfährt (wenn man nicht abbiegt, also gerade Ausfährt)?

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Zitat von DJ 6Addict

    Meinst du die Stelle wo man rechts an den Haltestellen vorbeifährt und dann nach der Kreuzung unter der Brücke durchfährt (wenn man nicht abbiegt, also gerade Ausfährt)?

    Genau die Stelle mein ich. :rolleyes:


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Unfall 02.04.2011

    falls du ganz sicher gehen willst, ich habe noch nen gebrauchten rahmen zuhause rum liegen !

    komm aus der nähe von bischofswerda ist also auch nicht all zu weit weg ... wenn du interesse hast melde dich doch einfach

    mfg

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Zitat von Blokkmonsta

    falls du ganz sicher gehen willst, ich habe noch nen gebrauchten rahmen zuhause rum liegen !

    komm aus der nähe von bischofswerda ist also auch nicht all zu weit weg ... wenn du interesse hast melde dich doch einfach

    mfg

    Preis? Welches Modell? Papiere?
    Hast du evtl. ein paar Bilder für mich?


    Kann mir jemand sagen, was passiert, wenn ich ohne Schutzblech rumfahre und die Polizei hält mich an?
    Das Schutzblech von ssw-tuningweber ist noch nicht angekommen, die anderen Teile von afk schon, habe diese auch schon verbaut, allerdings fehlt eben noch das besagte Schutzblech...


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Unfall 02.04.2011

    übermn preis hab ich mir noch keine gedanken gemacht und papiere sind net vorhanden da ich auch nur geschenkt bekommen habe aller dings von nem bastler opi glaub net das der den geklaut hat ^^


    ist aber schon ne nummer eingeschlagen

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Zitat von Blokkmonsta

    übermn preis hab ich mir noch keine gedanken gemacht und papiere sind net vorhanden da ich auch nur geschenkt bekommen habe aller dings von nem bastler opi glaub net das der den geklaut hat ^^


    ist aber schon ne nummer eingeschlagen

    Mach mal Bilder und denk mal über den Preis nach. ;)


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Zitat von DJ 6Addict

    Fahr auf keinen Fall ohne das vordere Schutzblech. Die Gabel ist so total instabil. Teste das einfach mal bei dir auf dem Hof->bisschen in die Kurve legen und bremsen.

    Okay, mach ich wohl erstmal das alte wieder dran, damit ich wenigstens fahren kann....


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Unfall 02.04.2011

    ...kannst es doch vorne kürzen, ist doch eh versaut....

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Zitat von wolf-mp

    ...kannst es doch vorne kürzen, ist doch eh versaut....

    Hab gerade kein passendes Werkzeug da, jemand Intresse an dem Schutzblech? ^^


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Unfall 02.04.2011

    Zitat von Mace

    Also ich habe normale Nachbau-Bremsbacken drinne, sind nicht älter als ein Jahr. Was ist bei den EBC soviel anders?

    Ich habe eher das Gefühl, ich müsste hinten mal einen neuen Reifen drauf machen, ist ein neuer original DDR Reifen. Alterbedingt evtl. doch nicht mehr so toll...


    Mfg Mace

    Na ja... der Unterschied macht sich in sofern bemerkbar, dass die EBC-Beläge beim Bremsen richtig "zupacken". Da reicht es schon, wenn man die Bremse leicht zieht, damit eine anständige Bremswirkung vorhanden ist. Macht sich finde ich besonders vorne bemerkbar. Ist sehr angenehm zu fahren. Nebeneffekte, wie eine zerstörende Wirkung auf Nachbaunaben konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.

    Alte Pneumant Reifen sind natürlich auch nicht mehr das Wahre. Ich denke, da muss man seinen Fahrstil etwas anpassen. Ein Stück weit hättest Du vor dem Unfall vielleicht auch mitdenken können. Wenn ich schon weiß, dass ich mit solchen alten Scheissdingern unterwegs bin, häng ich nicht auf meinem Vordermann. Genügend Sicherheitsabstand solltest Du mit einer Simme schon halten. Alleine schon weil man vielleicht nicht möchte, dass ein Unfall passiert.

    Aber ich denke, für's nächste Mal bist Du schlauer. ;)
    Ich bin es zumindest geworden. Als Mopedfahrer muss man eben etwas mehr aufpassen...

    Ist die Simme im Arsch, bin ich nur noch ein halber Mensch. Deshalb sollte man vorbeugen. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!