• Hallo,

    ich hätte eine Simson s51 zum restaurieren die ich mir kaufen möchte jetzt Folgende frage.
    Der Besitzer hat keine Papiere und Schlüssel mehr kann man das kaufen mit oder ist das zu Risikoreich wenn er sie Villeicht geklaut hat oder so ?

    Bitte um Antwort

    MfG SimmeFlo

  • Re: Seimson s51

    Neue Papiere gibt es beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), kann man ganz einfach online beantragen.

    Gute Erläuterung findest du hier.

    Schlösser kann man alle wchseln, müssen halt aufgebohrt (Lenkerschloss, Seitendeckelschloss) werden, das Zündschloss hat den üblichen Schlüssel, den man überall kaufen kann.

    Mach einen Kaufvertrag und beantrage die neuen Papiere, bzw. der Verkäufer soll die beantragen, hast du keine Kosten und wenn er die Papiere hat, keine Probleme.


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Seimson s51

    des macht der nicht für mich ist das kein Problem mir gehts nur darum nicht das der die geklaut hat halt aber wenn es mit dem Kaufvertrag keine Probleme gibt ist das nicht schlimm dann gehört sie mir aber wenn was sein sollte kann ich das ja normal vorweisen das ich sie gekauft hab kann ich ja dann mit dem Kaufvertrag vorweisen oder ?

    MfG Flo

  • Re: Seimson s51

    Dann ruf bei der Polizei an und frag ob die Simson mit der Rahmennummer als gestohlen gemeldet ist, dann weißt du auf alle Fälle was Sache ist. Ich denk mal das dürfte kein Problem sein.


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Seimson s51

    Meine hatte auch keine Papiere und keine Schlüssel. Habe mir im Kaufvertrag vom Verkäufer bestätigen lassen, dass sie nicht gestohlen ist.

    Habe auch bei der Polizei angerufen, wo ich an ne wohl gerade schlecht gelaunte Polizistin geraten bin, die mir erklärt hat, dass sie aus Datenschutzgründen keine Auskunft erteilen darf. Ihr Rat war, einfach nichts gebrauchtes zu kaufen: Schönen Dank nochmal!!!

    Würde es trotzdem wie schon gesagt machen: Bei Polizei anrufen und im Kaufvertrag absichern. Damit behältst du im Falle des Falles zwar dein Moped nicht, kannst aber wenigstens nachweisen dass du gutgläubig gekauft hast (also dass du nicht gewusst hast, dass das Ding geklaut ist).

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: Seimson s51

    Wies schon gesagt/geschrieben wurde. Einzige und beste Lösung um allem Ärger aus dem Weg zu gehen, ist, lass Dir vor dem Kauf vom Verkäufer die Rahmennummer geben, ruf bei der Polizei an(oder geh hin) und lass dort die RN überprüfen. Dann bist Du 100% auf der sicheren Seite.
    Wenn Dir (nach Angabe des Prüfungsgrundes)der Verkäufer die Rahmennummer nicht mitteilen will und herumtruxt, kannst Du Dir sicher sein, das da was faul ist und die Finger davon lassen.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Seimson s51

    Oder noch besser: Nicht nur die Finger von lassen, sondern auch die Polizei informieren.
    Wobei ich ja fast der Ansicht bin, dass da kein großes Interesse besteht aus Eigenantrieb derlei Hinweisen nachzugehen.

    Fürs Gewissen kann es sicher nicht falsch sein. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!