Navi mit 5V-Abnahme an S51

  • Hallo ihr lieben,

    nachdem jetzt meine S51 flott ist, bin ich dabei, eine Stromversorgung für mein Navisystem zu basteln. Ich möchte eine USB-Verlängerung an meine 6V-Batterie anschließen, jedoch sollten diese bis zum Navi auf 5V gedrosselt werden. Wie kann ich am besten ein USB-Kabel auf die beiden Polaritäten anschließen und welcher Draht im Kabel ist eigentlich Plus/Minus? Und wie drossle ich am besten die 6 auf 5 V? Ich hab dies hier gefunden, weiß aber nicht, wie ich das an das Kabel anbringen soll: Klick mich hart

  • Re: Navi mit 5V-Abnahme an S51

    1A bei Navi... naja.. was steht drauf, was das ding aufnimmt?

    Grundsätlich geht Spannungsanpassung am besten mit einem Vorwiderstand Problem ist, du hast bei deinem Navi unter Umständen durch Unterschiedliche Akkuladung und weis der Herr Gott, welchen veränderbaren Parametern einen Immer wechselnden Widerstandswert, deshalb ist das mit dem Vorwiderstand nicht so einfach, weil er dann nicht immer Konstat auf 5V drosselt.

    Google mal nach Spannungsteiler... das könnte evtl. was sein.

    Du musst auch beachten, dass deine Batterie auch nicht genau 6V hat, sondern 6,5 bis 7, bzw in dem Dreh bewegt sich das...

    Aber: Weniger Spannung ist leichter, als Mehr :D

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Navi mit 5V-Abnahme an S51

    Und wenn ich jetzt direkt an die Batterie so ne Steckdose anbaue:

    [Blockierte Grafik: http://www.reichelt.de/bilder//web/artikel/I200/BST25.jpg]

    und dort die Original-KFZ-Kabel vom Navi anstecke, wird das dann auch was? Weil ja im richtigen Auto ja 12 oder 24 v aus der Steckdose kommen. Ich kenne mich damit recht wenig aus. Ist bei diesen Steckern für die Navis eher so, dass die Voltzahl proportional verkleinert wird oder wie bei einer Verengung im Wasserschlauch bsp. dann nur eine bestimmte Voltzahl durchgelassen wird? Also dass die Eingangsspannung in einem bestimmten Rahmen (bis bsp. 24v) egal ist, aber 5 raus kommen?

  • Re: Navi mit 5V-Abnahme an S51

    Teilweise müssen Komponenten auch bis zur halben Betriebsspannung arbeiten können. Also Hast du den mal probiert ob es geht, wenn du das 12V Ladekabel an dein 6V System anschließt?

    Landwirt: deswegen ja auch Festpannungsregler. USB Anschlüsse können Ausgangsströme bis 0.5A abgeben. Klar würde auch noch ein kleinerer Regler gehen.

  • Re: Navi mit 5V-Abnahme an S51

    Diese Festspannungsregler, wie mach ich die jetzt überhaupt an die Kabel dran?

    Also falls es Erforderlich ist. Ich will erstmal versuchen, die Steckdose so an die Batterie zu machen und den Betrieb vom Navi testen. Wenns dann noch nichts is, dann sollte so ein Regler her, aber wie machen? Plus/Minus/Beide/Keine Ahnung :sorry:

  • Re: Navi mit 5V-Abnahme an S51

    Zitat von BH-Inspector

    Diese Festspannungsregler, wie mach ich die jetzt überhaupt an die Kabel dran?

    Also falls es Erforderlich ist. Ich will erstmal versuchen, die Steckdose so an die Batterie zu machen und den Betrieb vom Navi testen. Wenns dann noch nichts is, dann sollte so ein Regler her, aber wie machen? Plus/Minus/Beide/Keine Ahnung :sorry:

    also die schaltung für eine 5volt festspannung ist sehr simpel!
    eingangsspannung 5-30volt gleichspannung

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110410/temp/7smrii4e.gif]

    und bei dem usb anschluss sind die beiden äusseren pins für die stromversorgung!

    grüße

    Meine Armut kotzt mich an....

  • Re: Navi mit 5V-Abnahme an S51

    Du brauchst:

    - Mini USB Kabel zum zersnippeln, was auch an dein Navi passt
    - Festspannungsregler +5,0V, 1A, TO-220 LINK
    - Elko 0,47uF LINK
    - Elko 22uF LINK

    so das ganze nach Bild aufbauen.

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110410/temp/vsh4urg6.jpg]

    Die Kabel die von Pin 1 und 5 von deinem Opferkabel kommen, sollten auch die Farben schon wie im Schaltplan haben rot für +5V und schwarz für GND. Die anderen nicht gebrauchten Kabel gut isolieren.
    Es würde sich empfehlen das ganze nicht direkt an den Batterieplus oder an die Sicherung hinter der Batterie zu klemmen, sondern an Klemme 15, sodass das Gerät nur geht, wenn die Zündung eingeschaltet ist.


    Bevor du das ganze in Betrieb nimmst bitte vorher einmal mit Multimeter durchmessen.
    Zunächst das originale Kabel an einem 12V System (Muttis, Vattis Auto)
    - Messbereich 20V DC
    - Schwarzes Messkabel in Buchse COM oder GND und dann an Pin 5 lt. Bild
    - rotes Messkabel in Buchse V und dann an Pin 1 lt. Bild
    - du solltest jetzt ca. +5V messen

    jetzt misst du das abgeänderte Kabel angeschlosen an dein 6V System
    - selbe Vorgehensweise wie oben und du solltst wieder +5V messen

    Ohne Gewähr. Ich übernehme keinerlei Haftung für entstandene Schäden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!