Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

  • ich will meine schwalbe in Kirsch/ Ibizarot lackieren lassen.
    habe einen bekannten, der sehr gut lackieren kann, nur hat er zuhause keine kabine und auf der arbeit kann er mir die teile auch nicht lacken.
    ich wollte erst normalen lack für kompressor holen, aber er meinte dass es in der kleinen garage nicht geht und dass dann der nebel überall hängt.

    nun soll ich spraydosen holen (er hat die schwalbe von seinem kumpel auch so lackiert und sieht top aus).
    nun meine frage, welcher hersteller für spraydosenlack (ich brauche RAL 2002 - Blutorange) ist am besten? bevor se mir im laden überteuerten billiglack andrehen, bestell ich lieber gute qualität.

    ich brauche grundierung und lackspray. wo bekomm ich was vernünftiges und wieviel dosen brauch ich da ungefähr (ich würde zur sicherheit 1-2 mehr kaufen wollen)

    schonmal danke für eure antworten und frohe ostern usw :D

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    die Frage nach der Menge kann ich dir nicht beantworten, aber nehme, wenn es ordentlich werden soll immer MOTIP oder Dupli Color (Steckt die gleiche Firma dahinter) Musst nur aufpassen, da gibt es bedruckte Dosen und welche mit Etikett, auf denen mit Etikett steht unten auch "NL" drauf, die sind Qualitativ nicht ganz so toll, wahrscheinlich schon älter aber tummeln sich immernoch in vielen Regalen umher.


    PS: Es macht auf jedenfall Sinn, die Kosten mal durchzurechnen und dann bei einem Lackierer Anzufragen. Ein S51-Tank kostet selbst Lackiert (Grundiert, Gefüllert und Schwarz lackiert) etwa 55€ an Dosen, ein Lackierer nimmt dafür gewöhnlich 50€, natürlich ohne Rechnung, aber dann ist die Plörre wenigstens Spritfest. (Nur so als Tipp am Rande)

    Edit: Noch einer: Lackierkabine ist mit Folie und ein paar Dachlatten in der kleinsten Garage schnell aufgebaut! Denn die Dosen bringen nicht unbedingt weniger Sprühnebel, der dann überall herumfliegt.

    Gutes Gelingen und viele Grüße, Matthias

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    okay danke.

    er meinte er hat mit spraydosen auch gute erfahrungen und die schwalbe die er letztens gemacht hat sieht auch top aus.
    klar kosten viele dosen mehr, als dass ich 2liter lack so kaufe, aber die lackierer in meiner umgebung sind sauteuer und mein bekannter würde es umsonst lacken (also er bekommt dann n kasten bier oder so)

    ich werde ihn mal überreden, dass ers mit der pistole macht, dann kauf ich 2 liter lack + grundierung und dann isses top.

    ____
    edit.

    bei welchem shop soll ich kaufen? bei mir die lackierer sind sauteuer.... ich will ja nichts anmischen lassen, sondern eine ral farbe kaufen.
    was brauch ich alles für eine schwalbe + schwingen lackieren?
    grundierung
    lack
    härter
    (wieviel ml davon?)

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    ich schwöre auf molotow premium. ist ausm grafittibereich. nur wirst du da probleme mit der ralnummer bekommen.
    nasen sind nahezu unmöglich, man müsste sich schon richtig prasslig anstellen um da was zu versauen.
    kosten so um die 3,50€.

    MfG steini

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    2 liter?! :strange:

    decklack dürften so 750ml spritzfertig und füller auch in etwa so viel werden

    jetz rechne einfach mal hoch wie viel das kostet, wenn du dosen nimmst
    aber achtung : in ner 400ml dose sind nur ca 100ml lack drinne - die anderen aufgedruckten 300ml sind verdünnug und treibmittel


    also überrede deinen bekannten nich vielleicht doch dazu seine garage mit folie abzudecken
    gib ihm nen 10er dafür und hilf ihm dabei, dann lässt die faulheit eventuell auch eher nach


    Oi!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    Zitat von steini

    ich schwöre auf molotow premium. ist ausm grafittibereich. nur wirst du da probleme mit der ralnummer bekommen.
    nasen sind nahezu unmöglich, man müsste sich schon richtig prasslig anstellen um da was zu versauen.
    kosten so um die 3,50€.

    MfG steini

    Gibts da verschiedene "premium" lacke oder gehn alle?
    muss man dannach mit klarlack drüber?

    sind die lacke etwas benzinfest (nichts dass der lack sich auflöst, wenn nen trpfen draufkommt)


    übrigens, habe auf die dose geguckt von dem lack den ich genomm hab: es war dupli color acryllack, weiss.
    1 tropfen benzin hat sich bis auf die grundierung durchgefressen :D

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    Am besten ihr lasst euch euer lack mischen.
    Unsere Lackiererei hat dosen an denen unten eine Patrone ist. Wird vorort mit dem Lack befüllt und das ergebnis ist der Hammer.
    Am geilsten sind die Klarlacke 2K natürlich. Bei den normalen Dosenlacken ( Klarlack) kann es vorkommen das der Lack nach geraumer Zeit aussieht als wäre er mit einem Spinnennetz überzogen.

    Wegpolieren fehlanzeige....

    Also lasst euch den Lack etwas kosten!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    Kommt immer darauf an wie gut Ihr euren Lackierer vor Ort kennt.... Ich zahl je nach Farbton (Candy nen wenig mehr) pro dose 8-11 Euro.... aber das Ergebnis entschädigt mein Lackierer meinte mal er selbst könnte es nicht besser.

    Wobei ein guter Lack nicht alles ist, überaus wichtig ist die ganze Vorarbeit. Es gigt neuerdings nen Hammer Chromlack und bei diesem siehst man selbst bei 2000 er Nassschleifpapier noch winzige Kratzer, hier ist dann schleifen bis 3000 ein muss. Aber dafür ists dann von echten Chrom nicht zu unterscheiden!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    wenn mit 3000er scheift hats doch schon fast chrom optik^^

    ich will / kann nicht viel kohle für lack ausgeben, ich kann nich sooo gut lackieren.

    deswegen sollte ne dose maximal 5-6€ kosten.

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    Also Tank einschließlich Seitendeckel etwa 1 Dose und mit beiden Schutzblechen 2 zuzüglich Klarlack 3 Dosen.

    Ergebnis Hammer.....

    Klarlack schön dick damit ich der eventuellen Orangenhaut efekt heraus pollieren könnt ohne gleich durch den eigentlichen Lack zu kommen.... und es soll ja auch glänzen wie Speckschwarte!!!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    Zitat von apel

    Kommt immer darauf an wie gut Ihr euren Lackierer vor Ort kennt.... Ich zahl je nach Farbton (Candy nen wenig mehr) pro dose 8-11 Euro.... aber das Ergebnis entschädigt mein Lackierer meinte mal er selbst könnte es nicht besser.

    Wobei ein guter Lack nicht alles ist, überaus wichtig ist die ganze Vorarbeit. Es gigt neuerdings nen Hammer Chromlack und bei diesem siehst man selbst bei 2000 er Nassschleifpapier noch winzige Kratzer, hier ist dann schleifen bis 3000 ein muss. Aber dafür ists dann von echten Chrom nicht zu unterscheiden!

    Link? :p haben woll :p


    Zitat von apel


    Klarlack schön dick damit ich der eventuellen Orangenhaut efekt heraus pollieren könnt

    Aber bitte nicht in einer Schicht.... :o

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    so ein schwachfug

    untergrund bis 3000er schleifen :crazy:

    schonmal überlegt, daß du dann haftungsprobleme bekommst, weil der untergrung zu glatt ist...

    wenn dein lacker nen candy nicht besser hinbekommt, als du mit dose, dann sollte er sich gedanken um ne umschulung machen...


    Oi!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    ich habe früher immer mit farbdosen von "faust" lackiert und gute erfahrungen gemacht.

    das zeug ist echt gut für den hobbybereich und auch sehr ergiebig.

    du solltest allerdings darauf achten, das da nicht wasserbasis und so nen stuss draufsteht!

    benzinfest ist das allerdings auch nicht.

    1k lacke sind eigentlich nix für grosse dauer finde ich.

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    Nein klarlack auf keinen Fall dick in einer Lage sondern einige lagen. Und dann ne perfekte Politur.... am besten nichts aus dem Baumarkt!!!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    Werde am kommenden We mal nen paar Bilder von den dingen Hochladen die ich bereits Lackiert habe!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    ach mensch auf fotos kann man aus scheiße nen bonbon machen, wenn der blickwinkel stimmt
    machen dir doch selbst nix vor

    den unterschied sieht man, ob dus glaubst oder nicht
    komme aus der richtung ;)


    Oi!

  • Re: Welcher Lackhersteller (Spraydose) ist am besten?

    SternExp!!!

    Ich will dir dein Wissen keinesfalls abreden, das stünde mir auch gar nicht zu.

    Was du mit Blickwinkel und Lichteinfall meinst kann ich sehr gut nachvollziehen.
    Aber ein kleines Veto muss dann doch noch raus.

    Man nehme einen normalen Lack (weder Metallic noch nen Candy) lackierst du diesen (vorrausgesetzt Staubfrei) versiegelst ihn mit Klarlack und Polierst ihn gut aus, so wird man man keinen Unterschied erkennen. Zeig dir auch mal gern nen Paar dinge vor Ort.

    Bei einem Metallic lack muss man schon wesentlich mehr Berücksichtigen.

    Meines erachtens ist am ende das Auspolieren das A und O, natürlich auch nur dann wenn das Ergebnis stimmt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!