Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

  • Hallo,

    ich habe mir eine Zündzeitpunktpistole gekauft und heute mal damit die Zündung geblitzt.
    Ich habe gesehen, dass sich die Abrissmarkierung auf der Grundplatte und dem Polrad genau
    überein stehen. Was genau ist der Sinn des blitzens? Wenn man beim blitzen einen Fehler
    findet, was genau würde das sein? Eine falsche Abrissmarkierung auf dem Polrad? Oder wie.

    Klär mich mal bitte jemand auf.

    Danke.

    Gruss Tom

    Angehalten: :rockz:NOCH NIE :rockz:

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Also eigentlich vergleicht man die Abrissmarkierung der Schwungscheibe mit der vom Motorgehäuse bei einer bestimmen Drehzahl (meinetwegen 3000 min -1).
    Das ist dann der Abriss im Fahrbetrieb und wie weit er vom optimalen Zzp. entfernt liegt.

    Der Fehler könnte sein das deine Zündung schon im Standgas verstellt ist ,somit bei Blitzen die beiden Markierungen nicht übereinstehen.

    Eine verstellte Zündung kann aber auch einem mechanischem Fehler zugrunde liegen(Lagerspiel, Schrauben locker usw.)

    - S51 B2-4
    - 12V Vape
    - MRS 85 / 4
    - RZT Luffi
    - 19N1 Gaser
    - AOA 3 Selfmade

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Ich habe einen S51 Motor aufgedreht auf 70 ccm.
    Ich bin mir nicht sicher, ob die Abrissmarkierung auf dem Motorengehäuse in dem Fall eine Relevanz hat,
    da der Zündzeitpunkt zwischen 50 und 70 ccm nicht gleich ist.

    Gruss Tom

    Angehalten: :rockz:NOCH NIE :rockz:

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Du vergleichst beim anblitzen die markierung auf der schwungmasse und der auf der grundblatte bei 2000 u/min.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Danke.

    Da sich die Markierungen immer gegenüber stehen beim Abblitzen, gehe ich davon aus, das alles in Butter ist.

    Gruss Tom

    Angehalten: :rockz:NOCH NIE :rockz:

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    ja genau, aber wie gesagt bei 2000 und nicht bei 3000 u/min.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Zitat von jadegruenmetallic

    ja genau, aber wie gesagt bei 2000 und nicht bei 3000 u/min.

    Ich bin jetzt vom Simson Lehrvideo ausgegangen und dort werden 3000 min -1 genannt.

    Zitat von Babyraven

    Ich habe einen S51 Motor aufgedreht auf 70 ccm.
    Ich bin mir nicht sicher, ob die Abrissmarkierung auf dem Motorengehäuse in dem Fall eine Relevanz hat,
    da der Zündzeitpunkt zwischen 50 und 70 ccm nicht gleich ist.

    1,4mm ist der Zzp.
    Du kannst auch den Abriss am Gehäuse nachziehen weil ja standartmäßig nur 1,8mm eingekerbt sind.
    Polrad mit Messuhr auf 1,4mm v. OT bringen und Abrissmarkierung vom Polrad auf Gehäuse übernehmen.
    Dann kannste es abblitzen und sehen obs stimmt.
    So mach ich das immer mit den Nachbau E Zündungen mit 2 Speichen Polrad bei dem man den Geber nicht oder schlechter mitteln kann.

    - S51 B2-4
    - 12V Vape
    - MRS 85 / 4
    - RZT Luffi
    - 19N1 Gaser
    - AOA 3 Selfmade

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Wie funktioniert denn dieses abblitzen genau? Kann da vielleicht mal jemand ein anschauliches Video machen? Ich wäre demjenigen zu tiefst dankbar. :thumbup:

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Du hast drei klemmen dran. 1 kommt an batterie plus, die andere an minus und die dritte kommt an das zündkabel. danach machst du den motor an und hälst die pistole an die markierung (lima deckel musste natürlich vorher schon abbauen)

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Und was sehe ich dann? Ob die Markierung von Grundplatte und Schwungrad fluchten? Und was mach ich wenn ich keine Batterie habe?

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Zitat von simmephil

    Wie funktioniert denn dieses abblitzen genau? Kann da vielleicht mal jemand ein anschauliches Video machen? Ich wäre demjenigen zu tiefst dankbar. :thumbup:

    Das Polrad dreht sich schnell, das sieht man auch. Wenn du Abblitzen tust, dann sieht es so aus, als würde das Polrad stehen, weil die Lampe immer dann blitzt, wenn ein Zündfunke anliegt. Es ist im Endeffekt nur eine optische Täuschung.

    Wenn du keine Batterie hast, dann musst du eine besorgen nehme ich an. Die Lampe zum Blitzen braucht schließlich Strom.

    Gruss Tom

    Angehalten: :rockz:NOCH NIE :rockz:

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Dei kabel sind meist länger wie 1m. da kannste das auto anzapfen!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Gibt auch Geräte mit Netzteil.

    Beim Abblitzen entsteht ein Blitz zum ZZP. Dieser bewirkt den scheinbaren Stillstand des Polrades und man kann die Markierungen von Schwungmasse und Grundplatte vergleichen. Es ist nur zur Kontrolle. Stimmen die Markierungen nicht überein, muss man auf dem Polrad eine neue machen und beim einstellen des ZZP sich nach dieser richten.

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Falsch, meines wissens wird die neue marke auf der grundplatte gesetzt!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Wenns nicht übereinstimmt, tut man dann nicht einfach die Grundplatte verdrehen bis es exakt mit der Markierung des Polrades passt?

    Taugt die Pistole vom ATU was? Dann würd ich mir dieses Jahr noch eine schenken lassen, braucht man ja schon öfter wenn man seine Motoren wechselt.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Nichts Grundplatte es wird mit der Uhr auf ZZP und gedreht, eine Markierung auf Schwungscheibe und Motorgehäuse gemacht und die angeblitzt. Dann wird die Grundplatte verdreht, bis die Markierungen auf dem Gehäuse und der Schwungscheibe übereinstimmen. Ist doch eigentlich ganz logisch.

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Hast Recht, war ein Denkfehler meinerseits! Trotzdem danke, endlich wurde es mir mal ausführlich erklärt, sodass ich es verstehen konnte. Jetzt muss ich es bloß nochmal umsetzen. :)

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Ah das gehäuse hat mit der ganze sache aber überhaupt nix zutun!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Doch, du brauch einen festen Bezug für deinen Zündzeitpunkt. Wo willst du sonst die zB. 1,4 mm v OT einstellen? Die Bedingungen sind doch:
    -Kolben steht im ZZP (das machst du über die Markierung)
    -genau im ZZP gibt der Geber signal (das macht ja das Strobo)

    das muss beides gleichzeitig sein, was dann der Fall ist, wenn die Markierungen genau beim Blitz übereinstehen. Denk mal einfach drüber nach.

  • Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung

    Ja die 1,4 stell ich aber an der grundplatte und nicht am gehäuse ein.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!