Lautes Geräusch im Standgas

  • Ich hab das Problem das ich im Standgas ein ziemlich lautes klopfen bzw. klappern habe.

    Das Ding läuft fast wie nen Mähdrescher :D .

    Aber sobald ich anfahre, und die Kupplung kommen lasse verschwindet es komplett und der Motor läuft ruhig.

    Man kann regelrecht mit der Kupplung im 1 Gang bei Standgas spielen um das Geräusch verschwinden und wieder auftauchen zu lassen.

    Also sobalt er unter Last läuft isses wech....

    Habe dann mal komplett ohne Kupplungskorb also auch ohne Getriebe über die Bohrmaschine und Schwunscheibe angeschmissen und der Motor bzw. Zylinderkit lief Butterweich.

    Somit kann ich eigentlich schonmal sagen das es nicht vom Zylinder, oder Kurbelwelle kommt.

    Kupplungskorb mit Primärritzel habe ich auch schon getauscht, ohne Erfolg.

    Scheint mir also vom Getriebe zu kommen, aber woher?

    Hatte erst regeneriert, also Lager, Kurbellewelle alles neu geworden.

    Noch nie sowas gehabt, diesmal verblüfft mich das ganze :strange:.

    Wenn alles nichts hilft muss er morgen nochmal auseinander, wobei ich bezeifeln werde was zu sehen^^.

    Einer ne Ahnung bzw. schonmal selbst gehabt?

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Lautes Geräusch im Standgas

    Von welchem Möp redest du überhaupt? Wer hat denn den Motor regeneriert? Was soll denn die Sache mit der Bohrmaschine bringen? Hattest du doch auch in der Schule gelernt. Wechselwirkungsgesetz!
    Du hast aber den Fehler schon selbst gefunden.... Die Kupplung u. ihre Übertragungselemente.
    Mit anderen Worten; Primärseitig/Kupplung liegt das Problem.

    Jason

  • Re: Lautes Geräusch im Standgas

    Normaler S51 Motor..

    Selbst regeneriert und das auch nicht zum ersten mal.

    Hatte ihn über Bohrmaschine und nen Gummi über die Schwungscheibe zum anspringen gebracht, da ich den kompletten
    Kupplungskorb demontiert hatte um zu schauen ob die Geräusche evt. vom Zylinder, Kurbelwelle kommen könnten.

    Dadurch konnte ich diese Teile erstmal komplett ausschließen.

    Aber ja, ich hatte ihn heute nochmal komplett auseinander und drinnnen ist alles iO.

    Morgen gehts dann weiter mit der Suche...

    Aber beim Kupplungskorb bzw. Paket scheint der Fehler zu liegen.

    Ich hatte die Lamellen, des 5 Lamellen Paketes leicht mit der Feile bearbeitet weil das Paket nur sehr schwer in den Korb passte.

    Hier scheint wohl jetzt zu viel Luft zwischen Korb und Lamellen zu liegen, und dadurch das die Lammellen aus Alu sind entsteht wohl dieses Geräusch.

    Naja mal schauen...

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Lautes Geräusch im Standgas

    Ja alles drin.

    Ich bin der Meinung das es weniger Spiel am Primär sein könnte, aber wenn ich noch ne Ausgleichscheibe verwende kuppelt sie nicht mehr aus.

    Und dünnere hab ich nicht zur Hand :? .

    Zumal ich da immer nur soviel verwendet hatte wie Original, das Problem mit zuviel Spiel am Primär kenne ich garnicht :strange: .

    Habe heute nochmal den kompletten Primär getauscht, keine Besserung.

    Immer noch das hämmern, nageln, bei wenig Touren!

    Was dann bei Last bzw. leichtem Gasgeben verschwindet.

    Jetzt ist guter Rat teuer...

    Aber einen Verdacht hätte ich noch:

    Bei den Losezahnrädern hatte ich gesehen das sie im Bereich wo die Kugeln drücken schon bissl abgearbeitet sind.

    Kann es daher kommen :? .

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Lautes Geräusch im Standgas

    @ OOSPEEDY
    Der Kupplungskorb /Kupplungszahnrad darf auf der Kupplungswelle nicht kippeln. Also absolut leichtgängig aber keinerlei Spiel haben. Auf den Sicherungsring (der Kupplungswelle) kommt dann eine Amlaufscheibe 28mm Dmr., 1mm dick.! Nach Aufstecken des Kupplungsmitnehmers kommt eine weitere Anlaufscheibe 28mm Dmr. Die Stärke/Dicke, dieser Anlaufscheibe, ist nach Bedarf. Bei festgezogenem Mitnehmer muß da ein Axialspiel von 0,2mm sein. Mehr auf garkeinen Fall!
    "Antriebsritzel" u. Kupplungszahnrad sollten auch immer in gleicher Laufrichtung montiert werden.
    Versuch`doch mal den Kupplungskorb mit neuen Bronzebuchsen zu versehen.

    Jason

  • Re: Lautes Geräusch im Standgas

    Ja mein alter hatte tatsächlich auf der Welle gekippelt.

    Dann hab ich einen anderen verbaut welcher eigentlich nicht kippelt (kann ich aber jetzt nicht zu 100% sagen), aber immer noch das gleiche.

    Ich werde nochmal versuchen mit einer Distanzscheibe die nach aufstecken der Kupplungskorbes kommt das Spiel auszugleichen.

    Denn hier habe ich definitiv mehr als 0,2mm, sogar weit mehr.... um die 1mm.

    Allerdings habe ich mehrere Motoren bei denen auch etwa 1mm Spiel ist und die laufen alle tatelos :strange: .

    Wuste garnicht das man die Buchsen tauschen kann :) .

    Danke für den Tipp, das werde ich mir mal genauer anschauen....

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!