Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

  • "Spezialisiert für 50 ccm Simson Rennsport startet der Verkauf des neuen RS 50 Rennmotors.
    Durch schwere Erkrankung 2010 konnte die völlig neue Konstruktion leider erst 2011 vollendet werden.

    Motordaten Tuningklasse: Nutzband 8500-17000 U/min, 17 PS/13800 U/min, 9Nm/13200 U/min, Motorpreis: 950,00€

    Motordaten offene Klasse: Nutzband 12000 - 19000 U/min, 23 PS / 16200 U/min. Motorpreis: 1400,00€"

    Von der Internetseite http://%22http//www.Reichtuning.de%22 zitiert

    Hat jmd. mehr Infos über den Motor als auf der Homepage zu lesen ist?
    Wie bekommt man denn eine Drehzahl bis 19000 überhaupt hin?

    Mfg

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    Das bestätigt mal wieder meine aussage, reich ist ein kranker typ :D

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    Nur mal so zum Vergleich, was erreichte gleich der Seitenmembraner von LT und bei welcher Drehzahl?
    Wie war das Band bei dem Seitenmembraner?

    Hatte auf die schnelle nur das Video gefunden und das war ja noch am Anfangsstadium, was kam letztendlich raus?

    Es ist erstmal schon eine Ansage.

    Aber

    Zitat von DrDave

    Wie bekommt man denn eine Drehzahl bis 19000 überhaupt hin?

    Mfg

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    Bei Reich auf der Seite steht auch alu aufbringung durch neues verfahren kein schweissen und kein verziehen?? wie bringt der denn das alu auf??? mitn lötkolben?? :crazy:

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    also is glaube gelesen zu haben das der seitenmembraner 23 ps hatte aber drehzahltechisch weiss ich auch nicht genau ?! klang jetzt aber nicht übertrieben hoch niemals 19000 U/min :D

    Zitat von DrDave

    Nur mal so zum Vergleich, was erreichte gleich der Seitenmembraner von LT und bei welcher Drehzahl?
    Wie war das Band bei dem Seitenmembraner?

    Hatte auf die schnelle nur das Video gefunden und das war ja noch am Anfangsstadium, was kam letztendlich raus?

    Es ist erstmal schon eine Ansage.

    Aber

    Mfg

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    es wird gegossen ... die einen sagen mist die anderen sagen gutes verfahren ;)

    Zitat von rothenberg2011

    Bei Reich auf der Seite steht auch alu aufbringung durch neues verfahren kein schweissen und kein verziehen?? wie bringt der denn das alu auf??? mitn lötkolben?? :crazy:

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    kann man das auch irgendwie selber mal ausprobieren oder hatt der da spezielle öfen um das ALU zu verflüssigen, gebbet da nicht irgendwie n video wo man sich das mal ansehen kann??

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    Klar, das fällt beim thomas unters betriebs geheimnis!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    Die Saison hat eh schon begonnen.
    Versteh nicht warum er nicht mal ein Rennteam Unterstützt und den Motor ausgiebig testet! ZB in der SimsonGP, dort sieht man ob es Konkurrenzfähig ist und ob es hält oder nicht.

    MFG

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    Kein plan auf jeden macht er nen riesen geheimnis draus!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    Also ich würde mich ja hüten, wieder dumme Bemerkungen zu machen von wegen geht eh nicht usw...

    Persönlich kann ich es auch erst glauben, wenn ich ein Video davon sehe, allerdings einfach aufgrund der extrem hohen Drehzahl. 19k U/min ist schon ne Wucht... Welche Zündung macht das eigl noch so mit? VAPE ist ja ab 16k aus'm Verkehr, Selettra und PVL drehn bis wohin?

    Zum Vergleich der 50ccm von LT hat 21 PS(KW) und 18,7PS am Hinterrad bei 13,1k U/min (Die Rede ist vom Seitenmembraner).

    Hat Reich jetz was falsch gemacht wenn er 3000 Umdrehungen mehr brauch um auf 2 PS mehr zu kommen? Oder wurde bei ihm am Hinterrad und nicht an der KW gemessen?


    mfg Felix

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    na 19000 umdrehungen am hinterrad würde ich nicht gerne haben wollen :thumbup:

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    es geht nicht um die umdrehungen sondern um die ps an kw oder hr :strange:

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    ja das weiss ich auch!

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: Neuer 50ccm Reichtuning-Rennmotor

    Zitat von Felix992


    Hat Reich jetz was falsch gemacht wenn er 3000 Umdrehungen mehr brauch um auf 2 PS mehr zu kommen? Oder wurde bei ihm am Hinterrad und nicht an der KW gemessen?

    Ich würde mehr Drehzahlen nicht unbedingt als schlecht ansehen, ok es geht mehr auf das Material und die, ich denke mal mit Beschichtung in der offenen Klasse muss es wohl über sich ergehen lassen.

    Auch ist es auf der Strecke sicherlich nicht schlecht, "weniger" schalten zu müssen sondern es einfach drehen zu lassen um wichtige Meter vor der nächsten Kurve zu machen.
    Die Rennfahrer hier dürfen mich gerne korrigieren;)

    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!