Re: Neues Handy???
Zitat von Rasor89Ganz klar Samsung oder HTC.
Eierfön würde ich abraten, aber es gibt da ja Fanboys die keine negativen Argumente zulassen. Sony und Nokia sind nicht auf dem Stand der Dinge, die waren bei den normalen Handys gut, bei den Smartphones haben sie den Anschluss verloren. Motorola ist auch nicht unbedingt zu empfehlen.
Jein. Ich Prinzip muss ich dir recht geben, aber das Sony Xperia arc soll echt nicht verkehrt sein laut diversen Testberichten. Nokia und den Rest der Sony-Modelle würde ich allerdings auch nicht empfehlen. Motorola..naja, das Defy ist schon ganz vernünftig, das einzig mir bekannte Outdoor-Smartphone. Technisch natürlich nicht ganz auf Galaxy S & Co.-Niveau aber dafür hat es andere Vorzüge ![]()
Zitat von Rasor89Ich tendiere eher zu HTC. Obwohl die auch nicht 100% ig sind. Aber die verwenden höherwertige Materialien, Samsung nutz sogut wie nur Plaste.
Auch richtig, wobei Plastik wieder den Vorteil hat das es leichter ist. Muss jeder für sich abwägen worauf er Wert legt.
Zitat von Rasor89Empfehlen kann ich HTC Desire HD und HTC Incredible. Wie gesagt Samsung Galaxy ist von den inneren Werten auch ok, jedoch macht Samsung sehr viel eigenes Zeug, was einen mitunter nerven kann.
Was meinst du damit? Die TouchWiz-Oberfläche? Dafür hast du bei HTC Sense, also gehüpft wie gesprungen. Erklär mal...
Zitat von Rasor89Lang haltender Akku ... mach dir keine falschen Hoffnungen, bei intensiver Benutzung hält kein Smartphone wirklich länger als 1 Tag durch. Sprich es sollte jeden Abend geladen werden. Wenn man es aber nicht weiter benutzt, könnens auch mal 2-3 Tage sein! Versprech dir aber nicht so viel!
Leider wahr, länger als ein Tag ist meist nicht drin, wenn man es intensiv nutzt. Wobei das iPhone da weder schlechter noch besser ist. Nimmt sich alles nicht viel. Nur kann man bei dem Eierphone den Akku nicht wechseln ![]()
Fazit: Wenn Geld keine Rolle spielt: Galaxy S2, z.Zt. Referenz auf dem Handymarkt. Oder auf das HTC Sensation warten(bei Vodafone schon exklusiv erhältlich), das ist dann der direkte Konkurrent zum S2.