• hallo
    ich hab nen 70ccm (6 kanaler) zylinder von mühli drauf, bin jetz mit allen umbauarbeiten fertig, bis auf die kupplung.
    jetz meine frage: was für eine tellerfeder sollte ich nehmen, oder nen 5 scheibenpaket (ist aber wieder teurer) ?

    MfG

  • Re: kupplung

    Also 5 Lamellen ist natürlich Top. Kommt drauf an wieviel du ausgeben willst? Theoretisch sollte auch eine 1,6er Tellerfeder reichen, die hält auch bei meinem 70/4 ohne Probleme. Lässt sich halt minimal schwerer ziehen. 1,8er dagegen würd ich nie verbauen.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: kupplung

    die 5 scheibenkupplung von rzt hab ich mir grad angesehen, hab aber gehört die solln von der verarbeitung scheise sein...
    will halt nich die katz im sack kaufen :D
    mit ner 1,6er oder 1,5er feder ? was wär denn sinvoller ?

    MfG

  • Re: kupplung

    hab auch nen 70er 6 drauf un habe nur ne 1.6er 4 scheiben drauf un rutscht nicht un garnix

    haupt mopped is ne Crosser

    70er 6 kanel
    nach gearbeiteter kbm zylinder
    mit 20er mik un zu`e welle mit schwert pleul
    umgebautem 4 gang getriebe samt selettra
    eigen umschweißung aus ner gianelli

  • Re: kupplung

    ich hab jetz ne neue kupplung (5 Scheiben).
    hab sie auch eingebaut (mit 1,6er TF), allerdings rutscht sie immernoch. hab dann ne 1,8er eingebaut um zu sehen obs was bringt. leider nur minimale verbesserung. Bei volllast rutscht sie immernoch durch. Woran kann das jetz noch liegen?

    PS: ich hab sie auch eingestellt

  • Re: kupplung

    vielleicht nicht 100% gerade aber zu 95%
    hab mir öl von nem freund geben lassen (castrol 10w40) er hat gemeint er hats auch drinn bei nem 90er. Da funktionierts.
    ich weis aber nicht was ich von dem öl halten soll, jedenfalls für diese zwecke. Ich hab mir auch schon überlegt das es am öl liegen könnte.

  • Re: kupplung

    Zitat von callecalle


    1,5 Tf sollte bis 12(!?) Nm reichen.

    Bei ZT ist 16 angegeben.

    Ich hab in beiden meiner Motoren eine 1,5 TF 5L. Man kann den ganzen Tag kuppeln, ohne danach ne geschwollene Hand zu haben und die Qualität ist auch top. Meine von ZT hält mittlerweile 6000km. Achja, da fällt mir ein: Getriebeöl wechseln xDD

    Zitat von kruepppel

    hab auch nen 70er 6 drauf un habe nur ne 1.6er 4 scheiben drauf un rutscht nicht un garnix

    Mag ja auch sein, aber die Kupplung macht trotzdem gern mal Probleme. Muss man aber selbst wissen, ob man dort 30€ spart oder sie investiert und gar keine Probleme mehr hat.

    Zitat von eric70

    vielleicht nicht 100% gerade aber zu 95%
    hab mir öl von nem freund geben lassen (castrol 10w40) er hat gemeint er hats auch drinn bei nem 90er. Da funktionierts.
    ich weis aber nicht was ich von dem öl halten soll, jedenfalls für diese zwecke. Ich hab mir auch schon überlegt das es am öl liegen könnte.

    Ja das sind immer die Spezialisten, die ein 4 Takt Motorenöl :exclamation: was den Zylinder/Kolben schmieren soll, in ein Getriebe tun.... Die Simsoningineure haben sich nich umsonst einfallen lassen, das ins Getriebe ein spezielles Öl rein muss. :crazy:

    mfg Felix

  • Re: kupplung

    Zitat von Felix992

    Ja das sind immer die Spezialisten, die ein 4 Takt Motorenöl :exclamation: was den Zylinder/Kolben schmieren soll, in ein Getriebe tun.... Die Simsoningineure haben sich nich umsonst einfallen lassen, das ins Getriebe ein spezielles Öl rein muss. :crazy:

    mfg Felix

    Hallo,

    was ist denn am Getriebeöl so speziell?

    Gruß

    engineering the unfair advantage

  • Re: kupplung

    War die Frage jetz ironisch?

    Ich würd mal sagen, dass die Viskosität, Schmierungseigenschaften usw sich von denen eines 10W40's unterscheiden.

    mfg Felix

  • Re: kupplung

    smu:;

    Indem Fall liegts doch auf der Hand: Die Additive die normal für Verschleißreduzierung sorgen, behindern hier die im Ölbad panschende Kupplung. Inwieweit sich die Viskositätveränderer auswirken, kann man nur vermuten..

    Also.. das Zeug raus, SAE 80 W mit GL4 rein (und nicht GL5 sonst haste das selbe in Grün) und dann funktioniert auch die Kupplung..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: kupplung

    Zitat von Felix992

    War die Frage jetz ironisch?

    Nein ;)

    Zitat von huj

    smu:;

    Indem Fall liegts doch auf der Hand: Die Additive die normal für Verschleißreduzierung sorgen, behindern hier die im Ölbad panschende Kupplung. Inwieweit sich die Viskositätveränderer auswirken, kann man nur vermuten..

    Also.. das Zeug raus, SAE 80 W mit GL4 rein (und nicht GL5 sonst haste das selbe in Grün) und dann funktioniert auch die Kupplung..

    Alles richtig, aber warum funktioniert eine Lamellenkupplung im Motorrad mit einem Motorenöl (z.B. 10W-40) trotzdem?

    engineering the unfair advantage

  • Re: kupplung

    Moin,

    ins blaue hinein:
    Die Kupplung läuft nicht nass.

    Die Kupplungsbeläge sind auf die Additive ausgelegt.

    Das 10W-40 ist nur gering additiviert.. ich sag mal API-SG oder so..
    Vermerk "Für Nasskupplungen geeignet"

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!