hallo, liebe simson-gemeinde,
ich komme aus leipzig und habe seit august 2009 einen star baujahr 1968.
vorher hatte ich eine S51 B baujahr 1988, welche ich nach 3 jahren treuen alltagsdiensten schweren herzens verkauft habe, da ich dringend ein auto brauchte und das geld knapp war.
lange rede, kurzer sinn:-)
die SuFu habe ich benutzt, leider erfolglos.....
nun mein problem:
der star fuhr bisher ohne jegliche probleme, hatte standgas, fuhr immer seine 70 km/h und bereitete keinen kummer.
auch nach dem winter 2009/2010 sprang er nach 3-4 tritten problemlos an.
(stand von november bis ca märz in der garage meines onkels)
selbige garage gibts es nicht mehr, zumindest nicht im besitz meines onkels und ich musste den bis dato treuen vogel im hof stehen lassen.
er stand unbenutzt von ende november bis ende mai, also ein knappes halbes jahr.
ich wollte dann eines sonnigen wochenendes den vergaser reinigen und dachte mir, mit ein paar handgriffen sei es getan.
ich baute den vergaser aus, dieser war voller cremiger, hellbrauner substanz (in fachkreisen nennt man das wohl "verharzen", wie ich gehört habe) und die düsen waren ein wenig flugrost-behaftet.
das habe ich soweit wieder gereinigt bekommen, soweit so gut.
ich zog dann den schlauch zwischen benzinhahn und vergaser am vergaser ab und drehte den benzinhahn auf, um zu schauen, ob da der sprit noch flüssig kommen würde.
auch dieser versuch scheiterte vergeblich.
ich baute den tank ab, zerlegte den benzinhahn in seine einzelteile und reinigte alles, den tank hab ich auch nach bestem gewissen mit kies gereinigt...
nun am WE wieder alles zusammengebaut, vom tank her kommt jetzt der sprit richtig gut durch den benzinhahn.
im forum hier hab ich mal gelesen so 200ml pro minute seien okay? vielleicht schmeiße ich da grad was durcheinander, was die masse betrifft, aber ich dächte, sowas im hinterkopf zu haben.
nunja, nun hab ich von der tanke neuen sprit geholt und mit meinem gewohnten castrol 2T-Öl gemischt, im verhältnis 1:25...
(der vorbesitzer, ein älterer sehr erfahrener schrauber-opi, so ende 50/anfang 60, der sich ständig simsons jeden types kauft, aufbereitet und wieder verkauft, meinte zu mir, es sei wohl bei dem star besser, mit 1:25 zu fahren. dies tat ich dann auch bis zur letzten fahrt und der erfolg schien ihm recht zu geben, ich hatte nie probleme mit meinem geliebten vogel.)
so, nun also den tank befüllt und war guter dinge, dass alles wieder i.O. sei, zumal ja das jahr davor ohne jegliches vergaser-säubern alles gleich funktionierte.
zündung an, benzinhahn auf, angekickt und nichts passierte:-(
mehrfach gekickt, erfolglos, auch mit choke wollte das vöglein nicht anfangen, zu singen, bzw zu schnurren, wie ein kätzchen:-(
ich entschied mich trotz 30 grad im schatten zum anschieben, und siehe da, er kam kurz, ich hab im leerlauf vollgas gegeben und dieses nahm er nur zögerlich an und auch nur vielleicht 5-10 sekunden, nachdem ist er abgesoffen und ging nicht mehr an...
es war mir viel zu warm und ich war fix und alle nach der aktion.
also wieder abgestellt und nun hab ich gehofft, hier einen guten tipp zu bekommen, da mir hier mit meiner s51 auch mehrfach guter rat gewährt wurde, worüber ich immer sehr dankbar war.
kann sich denn die zündung verstellen, aufgrund des alten gebläsemotors denke ich mal, ich hab ne unterbrecher zündung?
entschuldigt diese scheinbaren anfänger fragen, aber sooooo gut wie ihr kenne ich mich leider nicht aus:-(
ein paar handgriffe wie vergaser reinigen etc hab ich drauf, aber bei solchen technischen dingen hört es dann schon auf:(
könnte es vielleicht einfach ne neue zündkerze tun, oder sollte ich mal die vergaserdichtung an der schwimmerwanne tauschen?!
meine idee war, dass er vielleicht nebenluft zieht, weil die dichtung nicht mehr die neuste ist und auch schon an einer stelle gerissen, aber so fuhr er halt von anfang an, deswegen würde ich das fast ausschließen.
nun hab ich euch ein ganz schönes schnitzel ans knie geschrieben und hoffe, ihr könnt mir helfen...
lg grüße aus leipzig