Star SR 4-2 springt nicht an

  • hallo, liebe simson-gemeinde,

    ich komme aus leipzig und habe seit august 2009 einen star baujahr 1968.
    vorher hatte ich eine S51 B baujahr 1988, welche ich nach 3 jahren treuen alltagsdiensten schweren herzens verkauft habe, da ich dringend ein auto brauchte und das geld knapp war.

    lange rede, kurzer sinn:-)

    die SuFu habe ich benutzt, leider erfolglos.....

    nun mein problem:

    der star fuhr bisher ohne jegliche probleme, hatte standgas, fuhr immer seine 70 km/h und bereitete keinen kummer.
    auch nach dem winter 2009/2010 sprang er nach 3-4 tritten problemlos an.
    (stand von november bis ca märz in der garage meines onkels)

    selbige garage gibts es nicht mehr, zumindest nicht im besitz meines onkels und ich musste den bis dato treuen vogel im hof stehen lassen.

    er stand unbenutzt von ende november bis ende mai, also ein knappes halbes jahr.

    ich wollte dann eines sonnigen wochenendes den vergaser reinigen und dachte mir, mit ein paar handgriffen sei es getan.
    ich baute den vergaser aus, dieser war voller cremiger, hellbrauner substanz (in fachkreisen nennt man das wohl "verharzen", wie ich gehört habe) und die düsen waren ein wenig flugrost-behaftet.
    das habe ich soweit wieder gereinigt bekommen, soweit so gut.

    ich zog dann den schlauch zwischen benzinhahn und vergaser am vergaser ab und drehte den benzinhahn auf, um zu schauen, ob da der sprit noch flüssig kommen würde.
    auch dieser versuch scheiterte vergeblich.
    ich baute den tank ab, zerlegte den benzinhahn in seine einzelteile und reinigte alles, den tank hab ich auch nach bestem gewissen mit kies gereinigt...
    nun am WE wieder alles zusammengebaut, vom tank her kommt jetzt der sprit richtig gut durch den benzinhahn.
    im forum hier hab ich mal gelesen so 200ml pro minute seien okay? vielleicht schmeiße ich da grad was durcheinander, was die masse betrifft, aber ich dächte, sowas im hinterkopf zu haben.
    nunja, nun hab ich von der tanke neuen sprit geholt und mit meinem gewohnten castrol 2T-Öl gemischt, im verhältnis 1:25...

    (der vorbesitzer, ein älterer sehr erfahrener schrauber-opi, so ende 50/anfang 60, der sich ständig simsons jeden types kauft, aufbereitet und wieder verkauft, meinte zu mir, es sei wohl bei dem star besser, mit 1:25 zu fahren. dies tat ich dann auch bis zur letzten fahrt und der erfolg schien ihm recht zu geben, ich hatte nie probleme mit meinem geliebten vogel.)

    so, nun also den tank befüllt und war guter dinge, dass alles wieder i.O. sei, zumal ja das jahr davor ohne jegliches vergaser-säubern alles gleich funktionierte.

    zündung an, benzinhahn auf, angekickt und nichts passierte:-(
    mehrfach gekickt, erfolglos, auch mit choke wollte das vöglein nicht anfangen, zu singen, bzw zu schnurren, wie ein kätzchen:-(

    ich entschied mich trotz 30 grad im schatten zum anschieben, und siehe da, er kam kurz, ich hab im leerlauf vollgas gegeben und dieses nahm er nur zögerlich an und auch nur vielleicht 5-10 sekunden, nachdem ist er abgesoffen und ging nicht mehr an...

    es war mir viel zu warm und ich war fix und alle nach der aktion.
    also wieder abgestellt und nun hab ich gehofft, hier einen guten tipp zu bekommen, da mir hier mit meiner s51 auch mehrfach guter rat gewährt wurde, worüber ich immer sehr dankbar war.

    kann sich denn die zündung verstellen, aufgrund des alten gebläsemotors denke ich mal, ich hab ne unterbrecher zündung?
    entschuldigt diese scheinbaren anfänger fragen, aber sooooo gut wie ihr kenne ich mich leider nicht aus:-(
    ein paar handgriffe wie vergaser reinigen etc hab ich drauf, aber bei solchen technischen dingen hört es dann schon auf:(

    könnte es vielleicht einfach ne neue zündkerze tun, oder sollte ich mal die vergaserdichtung an der schwimmerwanne tauschen?!

    meine idee war, dass er vielleicht nebenluft zieht, weil die dichtung nicht mehr die neuste ist und auch schon an einer stelle gerissen, aber so fuhr er halt von anfang an, deswegen würde ich das fast ausschließen.

    nun hab ich euch ein ganz schönes schnitzel ans knie geschrieben und hoffe, ihr könnt mir helfen...

    lg grüße aus leipzig

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    danke für den tipp, das werd ich am donnerstag versuchen.

    kann sich denn an der zündung irgendwas verstellen nach langer standzeit oder kann durch den harten winter nur die zündkerze einen wegbekommen haben?

    lg

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    ich wälze dieses forum schon so lange und war bisher
    immer besonders davon begeistert, wie schnell den leuten geholfen wurde/wird...

    hat denn niemand hier einen tipp für mich?

    besonders cool-moodies threads habe ich alle voller neugier durchstöbert, er/du hast doch auch schon mehrfach stare restauriert und aufgebaut - hast du nicht eine idee?

    ich wäre wiwirklich dankbar über einen tipp von nem kenner wie dir!!

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    Wenn du solange ankickst, ist dann deine Zündkerze übelst nass oder furztrocken?
    Einfach mal rausmachen, wenn du eine Weile versucht hast sie anzutreten.

    Zu deiner Frage, ob die Zündung sich Verstellen kann über den Winter: Nein kann sie nicht.
    Die Zündung verstellt sich aber bei Betrieb des Motors von alleine, aufgrund des Verschleißes am Unterbrechernocken.
    Aber: Die zündung an sich hat empfindliche Teile wie zum Beispiel der Kondensator.
    Und die Schwungscheiben der alten Typen versagen auch ganz gerne mal.

    Wie ist denn dein Funken? Bei den alten innenleigenden Zündspulen musst du einen Schönen kräftigen und gut sichtbaren Zündfunken haben.

    Aber so wie du das alles beschrieben hast, ist deine Zündung wahrscheinlich verstellt.

    Mfg

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    hey, danke für deine antwort.

    die zündkerze war nach dem ankicken recht feucht...

    aber sagtest du nicht, dass sich die zündung im stand nicht verstellen
    kann? bei der letzten benutzung hat ja noch alles einwandfrei funktioniert:-/

    wie bekomme ich das wieder in den griff mit keinerlei vorahnung diesbezüglich?:(

    und wo sehe ich den zündfunken, bzw wie?

    muss ich dazu den seitendeckel abschraubn, um freien blicknauf die zündspule zu haben??

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    kommt denn überhaup ein schöner satter funken?
    weil wenn nicht kondensator raus wenn am kabel alles ok....

    ansonsten musste halt mal schauen ob dein zündzeitpunkt richtig ist...
    seitendeckel ab(der wos schwungrad) und los gehts

    bei den mopedfreunden oldenburg findest ne gutre anleitung um die einzustelen....

    be a ROCK and not a ROLL

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    Du willst wissen, wie man den Zündfunken sieht?
    Ganz einfach:
    1. Zündkerze rausschrauben
    2. Zündkerze fest in den Zündkerzenstecker reinstecken
    3. kerze mit Stecker auf den Zylinder legen
    4. Zündung einschalten
    5.Kickstarter betätigen
    6 jetzt musst du schon gesehen haben, ob ein heller blauer Funken kommt oder nicht.

    Ggbfalls mal andere Zündkerzen Probieren und ganz wichtig: Kontaktabstand der Zündkerzenkontakte ist 0,4mm.

    Kontrollier doch das bitte mal und dann sehen wir weiter. :)

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    also ich hab jetzt nochmal kurz rum geschaut und geschraubt.

    der funke ist da, wundervoll hell und blau, ich glaube und denke, es könnte besser nicht sein, er war sehr kräftig.

    danach hab ich die zündkerze wieder reingeschraubt und einmal versucht zu starten:

    ER GING KURZ AN, nahm aber wieder bei vollgas das gas nicht richtig an und lief ca. 5 sekunden untertourig, hat gequalmt aus dem auspuff und ging wieder aus...

    musste feststellen, dass ich eine pfütze auf dem motorblock hatte und habe selbst sehen können, dass das benzin aus dem vergaser lief, zwischen ober- und untergehäuse.

    also vergaser nochmal komplett abgeschraubt und die dichtung so zurecht gefriehmelt, bis sie wieder dicht ist.

    ich kauf morgen ne neue, bei uns gibts in der nähe noch nen zweirad laden, der verkauft simson-ersatzteile.

    könnte es denn wirklich daran liegen, dass er nebenluft zieht?

    wenn er dann einmal an war, macht er keine anstalten mehr, zu starten.

    hab versucht anzuschieben, aber auch das brachte nur ein kurzes stottern und sofortiges wieder ausgehen:(

    gibts noch weitere vorschläge eurerseits?

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    Also ich glaube dein Star versäuft jedesmal regelrecht.
    Versuch doch mal den Schwimmer im Vergaser zu kontrollieren und ihn gegebenenfalls einzustellen.
    Anleitungen findest du sicherlich hier:

    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... _16n3.html

    Ganz unten im Video findest du die Einstellung des Schwimmers.

    Ich hoffe ich kann dir helfen
    Probier das aus und wenn es dann immer nochnicht geht dann melde dich :)

    Ps: du musst den Schwimmer vorher noch auf dichtheit prüfen. wie? einfach in ein glas oder einer kleine Schale benzin legen und gucken, dass er oben schwimmt, auch noch nach längerer zeit.

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    daran könnte es wirklich liegen...
    als ich den vergaser nach dem winter reinigen wollte und er so verharzt war, war ja überall (auch an den düsen und am schwimmer) flugrost.

    als ich diesen entfernen wollte, habe ich den schwimmer bestimmt verbogen.

    nur: wie bekomme ich den metallstift aus der führungs"halterung"?

    der schwimmer ist ja mit so nem stift am vergaser befestigt. wie drücke ich den stift raus?!
    soll ich mir morgen gleich noch einen neuen schwimmer kaufen, wenn ich mir die dichtung hole?

    das sind sicher beides nur €-artikel und nicht wirklich teuer...

    ich hoffe, dass es daran liegt und werde das morgen mal probieren.

    wie soll ich das messen?! hab keinen messschieber:-/
    den kauf ich mir zur not auch, kann man immer mal gebrauchen;-)

    ich danke besonders dir dan89 für deine hilfreichen tipps!!

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    Ist doch kein Problem.
    Dein Dig kriegen wir bestimmt schon hin :)

    Also da gibt es ein Schwimmerset. Da sind enthalten: ein Schwimmer, der Stift der den Schwimmer hält und eine Vergaserdichtung:

    Sieht so aus:
    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... -16N3.html

    Mein Tipp: wenn du einmal dabei bist, den Vergaser auf und zu zu machen, dann wechsele gleich alle Düsen, je nach dem wie sie aussehen.
    Am besten du stellst mal einBild von deinem Vergaser rein, wie er von innen aussieht. Wenn das alles zu verharzt ist, lohnt sich das nicht mehr und die Düsen werden zu klein.

    Da gibt es auch eine Düsen satz:
    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... N-1-5.html

    das sind alle Düsen drin die du brauchst und danach wird er auch besser laufen.
    Doch achtung Düsen musst du passend für deinen Vergaser kaufen.
    Hast du den 16N1-5??

    Wenn du sagst du willst nicht alle Düsen erneuern, dann erneuere wenigstens das Schwimmernadelventil und ganz wichtig: die darunterliegende Dichtung.

    Zum Thema einstellen: Ohne Messschieber würde das Ganze zu ungenau werden.
    ich meine Notfalls würde es noch mit einem gut unterteilten Lineal klappen, ist aber doof finde ich.
    Wie du das einstellst kannst du in dem Video sehen, von dem Link.

    aber zeig mir erstmal ein bild von deinem gaser :o

    :cheers:

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    ein düsenset hab ich mir vor ein paar tagen bei ebay gekauft, das hab ich vorhin bezahlt und müsste dann entweder morgen oder dann dienstag kommen... (bin über pfingsten eh mit meiner fussballmannschaft an der ostsee und könnte ohnehin nix machen)

    war aber vorhin in dem besagten zweirad-laden und hab mir einen neuen schwimmer gekauft, ne neue dichtung und einen benzinfilter zum auswaschen...

    hab aber das starten erstmal ohne den filter versucht.

    der vergaser ist jetzt richtig dicht, dank der dichtung.

    im alten schwimmer war benzin drin, es kam nirgendswo raus, aber ich hab gehört, dass es drin geplätschert hat, als ich geschüttelt habe...

    der star ging auch ganz kurz mit anschieben an, hat diesmal auch das gas angenommen, aber wieder nur so 5 sekunden, danach ist er wieder ausgegangen...

    klingt eigentlich immernoch nach absaufen, oder?!?!?

    was könnte das sein?!

    wenn die düsen zu sind, würde ja theoretisch zu wenig sprit ankommen, wie kann es denn dann absaufen?!

    also kurzes resume:

    neue dichtung - TOP

    neuer schwimmer: da hab ich jetzt nichts gemessen, weil ich gehofft habe, der ist von werk aus gut eingestellt, nix verbogen, etc....
    (messschieber kauf ich mir entweder heut noch, oder nächste woche, fahre wie gesagt morgen früh an die ostsee)

    düsen hatte ich beim reinigen des vergasers alle drausen und man konnte auch gut durchgucken, sah nichts verklebt aus, aber neue düsen kommen ja nächste woche dann....


    UND JETZT? (springt ja immernoch nicht an:-( )

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    Wie sah danach das Kerzenbild aus?
    Kickst du auch immer mit choke an oder ohne?

    Ich weß leider nicht, ob die originalen Schwimmer überhaupt eingestellt sind,aber ich denke schon.
    Aber ich denke mit Choke müste er jetzt eigentlich laufen.
    Probier das mal.
    und dann sehen wir weiter.

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    also die kerze ist immer nach ein paar mal kicken klatschnass, und schwarz/braun...

    und ich hab immer nur beim ersten kicken ein stück vom choke offen, so sagen wir ca 1/5....

    meinst du, ich solle mal mit vollem choke antreten?!

    das mach ich jetzt gleich nochmal, poste dann, ob es geklappt hat...

    :) dann wären wir immerhin mal ein stück weiter...

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    aaaaaaalsoooooooooooooooo:-)

    mit voll geöffnetem choke sprang er wieder nicht an, da habe ich versucht, anzuschieben und siehe da: das ging gleich richtig scharf:-)

    mit choke läuft sie einwandfrei, nimmt gas an, spring auch beim ersten kick an, nachdem ich sie 2-3 mal ausgemacht habe...

    und was ist jetzt genau das problem, dass sie nur mit dem choke läuft???


    vielen dank für deine tipps bisher!!!!

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    Also siehe da:-)
    Schön, dass er erstmal läuft.
    Nun können wir sagen, dass das Problem 100%ig am Vergaser liegt.
    Er kriegt mit dem Hauptvergaser zu wenig sprit und deswegen muss du den Strartvergaser noch dazu schalten (choke ziehen)
    Jetzt gibts folgende Fehlerquellen:

    1.Es sind immer noch kleine Löcher verstoft von irgendwelchen Düsen. Ich denke da speziell an die 4 kleinen Löcher in Düsenstock ( das ist der lange stab, wo du deine Hauptdüse rein drehst). guck dir mal die Löcher an und mache die mit einer Nadel sauber.

    2. Was ich eher glaube: Dein Schwimmerstand ist nicht korrekt, d.h. das Benzinölgemisch steht nicht hoch genug in der Vergaserwanne. Also kontrolliere bitte demnächst das Kraftstoffniveau ( Schwimmer einstellen)

    wenn das immer noch nicht hilft, dann musst du schrittweise die Hauptdüse vergrößern, d.h. andere verbauen bis es läuft.
    Ich habe die Erfahrung machen müssen, das es leider bei alten Vergasern öfters der Fall ist, aber bitte probiere die ersten beiden Sachen zuerst aus.

    Hier noch ein Allgemeintipp: Um wirklich alle verunreinigungen innerhalb des Vergasers zu beseitigen, kann der Vergaser schon in Wasser auf einer ALTEN herrplatte gekocht werden!
    JA richtig :D .

    Durch das kochende Wasser löst sich eigentlich fast alles.
    Aber bitte nicht bei Mutti auf dem Herd in der guten Küche machen:-)

    Na dann ran an die Arbeit, und schreib sofort wie weit dubist :D

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Re: Star SR 4-2 springt nicht an

    ich danke dir wirklich riesig für die tipps und melde mich dann nächste woche wieder...

    ich fahre ja morgen früh an die ostsee und komme erst montag abend wieder. denk mal irgendwann im laufe der woche werd ich mich nochmal dran machen und dran rum basteln!

    schöne pfingsten, du bist für heute mein persönlicher held des tages;-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!