Widerstand Zündkerzenstecker

  • Hallo,

    folgendes: ich habe eine S51 B1-4 mit der normalen Unterbrecherzündung. Nun ist mir aufgefallen, dass ich einen Zündkerzenstecker mit 5 kOhm habe, anstatt dem normalen 1 kOhm Stecker.

    Macht das einen Unterschied?
    Kann mir jemand erklären was dieser Widerstand bedeutet.

  • Re: Widerstand Zündkerzenstecker

    Also ich hab den Widerstand bei meinen LED-Blinkern gemerkt. Mit der Drehzahl ist auch die Frequenz der Blinker gestiegen. Jetzt hab ich wieder den 1k Ohm Widerstand und damit läuft es reibungslos. Kann mir das nur so erklären, das es da eine Rückkopplung gab, die dann durch die gesammte Elektronik des Mopeds ist und am Blinkgeber Wirkung gezeigt hat.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Widerstand Zündkerzenstecker

    bei mir lief das Mopped mit dem 5k stecker nicht so gut. Also hab ich mir einen 1k Stecker besorgt und siehe da es fährt

  • Re: Widerstand Zündkerzenstecker

    Zitat von BPRichfield

    Hallo,

    folgendes: ich habe eine S51 B1-4 mit der normalen Unterbrecherzündung. Nun ist mir aufgefallen, dass ich einen Zündkerzenstecker mit 5 kOhm habe, anstatt dem normalen 1 kOhm Stecker.

    Macht das einen Unterschied?
    Kann mir jemand erklären was dieser Widerstand bedeutet.

    Ich bin jetzt kein Elektrotechniker, würde aber mal das gute alte Ohm'sche Gesetz heranziehen:

    R = U / I

    bzw. umgestellt

    I = U / R

    Das bedeutet für mich: Je höher der Widerstand, desto geringer die Stromstärke I. Wenn Du also den Stecker mit 5 kOhm benutzt, solltest Du einen schwächeren Zündfunken bekommen als bei einem Stecker mit nur 1 kOhm.

    Der 5 kOhm-Stecker hat wohl schlechter leitendes, aber billigeres Material als der 1 kOhm-Stecker. Dadurch kostet der 1 kOhm-Stecker wohl auch ein wenig mehr...

    Leider kann ich Dir keine 100%-ige Garantie auf die Richtigkeit der oben gemachten Aussagen geben. Korrigiert mich gerne, wenn ich mich irre.

    Besten Gruß
    peter

  • Re: Widerstand Zündkerzenstecker

    Der Widerstand im Kerzenstecker ist zur Entstörung da. Durch das ständige Zünden des Funkens können Störungen bei Funk und elektronischen Geräten entstehen (Und machen es bei schlecht gewarteten Mopeds oft auch). Um dies innerhalb der Zulässigen Grenzen zu halten ist der Entstörwiderstand da. Wenn du z.B. in deiner Werkstatt das Licht einschaltest, während das Radio läuft, entsteht auch im schalter ein Funken, der den Radioempfang mit hoher Wahrscheinlichkeit stört, jedoch ist die Betätigung so selten, dass hier die Entstörung wirtschaftlich gesehen Unfug wäre. Um nun den besten Kompromiss zwischen gutem Zünden des Gemisches und geringer Störung zu finden, gibt es verschiedene Widerstandswerte. Da die Zündenergie der Simme eher "naja" ist, ist eben ein kleinerer Widerstand von Vorteil.

    Es gibt übrigens auch Kerzen mit eingebautem Widerstand und Stecker ohne, wir haben früher einfach das Zündkabel abisoliert, Crimpöse drauf und mit einer Mutter an die Zündkerze geschraubt. Das funktioniert Gut. Villeicht kennt ihr ja den Satz: "erst grieselts, dann rauschts und dann ist auf einmal das ganz Bild weg, wenn du mit deinem Moped hier durchbretterst."

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Widerstand Zündkerzenstecker

    Ich für meinen Teil habe nen Kerzenstecker ohne jeglichen Widerstand, da ich ne ZK mit integriertem Widerstand verbaut hab.

    Wie aber hier schon erwähnt, lässt der 5kOhm Stecker nen kaum spürbar schlechteren Zündfunken durch, was sich aus meinen Erkenntnissen nur beim Kaltstart bemerkbar macht.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Widerstand Zündkerzenstecker

    Bei ner Vape ist ein 5k Widerstand von Vorteil, dass die Kerzen nit so schnell abbrennen.

    und so wirklich von Strom kann man ja nicht sprechen bei dem was da fließt ^^ Da ist mehr Hochspannung als Hochstrom.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Widerstand Zündkerzenstecker

    peter2-mueller, die Formel ist korrekt, allerdings muss man beachten, dass es sich um zwei in Reihe geschaltete Widerstände handelt. Zum einen der Kerzenstecker mit 1 oder 5 kOhm und dann natürlich noch die Zündkerze selbst mit mehreren Megaohm? Gigaohm? Keine Ahnung, habs noch nicht gemessen. Auf den Funken hat das daher so gut wie keinen Einfluss, der muss mit beiden Kerzensteckern gleich gut sein. Bei Vape und PVL werden serienmäßig 5 kOhm Stecker verwendet, U- und E-Zündung werden mit 1 kOhm Stecker betrieben.

  • Re: Widerstand Zündkerzenstecker

    Zitat von PowerTower

    Megaohm? Gigaohm? Keine Ahnung, habs noch nicht gemessen.

    Kannste dir auch Sparen, das Messgerät zeigt sicher unendlich Ohm an ;)

    Wie auch. Sind ja zwei voneinander Getrennte kontakte da vorne dran.

    In der Schule gabs doch den Versuch mit den beiden Spitzen wo dann ein Blitz überspringt. Is ja genau das Prinzip wie bei einer Zündkerze auch. Deswegen braucht man auch Hochspannung, damit da ein Fünklein durchzwitschert :D

    Deswegen sind die Isolatoren bei 20 000V auch so fett :thumbup:

    [/klugscheiß]

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Widerstand Zündkerzenstecker

    Man kann einen Widerstand messen mit einem entsprechenden VDE Messgerät, kein Problem. Zwar sind die Elektroden voneinander getrennt, aber du hast ja kein Vakuum dazwischen. Außerdem sind die beiden Kontakte durch eine gut isolierende Keramik verbunden, die auch keinen unendlich hohen Widerstand hat (nur für den normalo mit 20 Euro Messgerät eben nicht messbar).

    Hab mal Heizleiter zusammengebaut, bei einer 3 mm starken Keramik hast du da immer noch 15 GOhm gemessen.

  • Re: Widerstand Zündkerzenstecker

    Mein Benning schaffts auch nicht und ads war teurer :thumbup:

    Im endeffekt ist es ja scheiß egal. es geht ja ums Prinzip :cheers:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!