kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

  • Hallo - hab mir heut meine neue simme s51 b1-4 mit e zündung baujahr 1989 geholt - allerdings lässt sich das stangas nicht einstellen mit der schraube - verbaut ist ein 60er 2 kanal vom akf und ein 16n3-4 (schraube ganz unten und geht im stand aus schraube vierteldrehungen bis oben is ned besser) - düse k.a.

    sollte fürn 60er ne andere düse rein oder gar ein anderer vergaser ? bringt bing was ? was hilft als sofortmassnahme?


    Danke für die hilfe - derweilen steh ich an der ampel wien proll und lass se bissl touren...

    Simson Schwalbe S51 B?

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    16N1-11 Besorgen und verbauen mit 72er HD, wenn du Sportluftfilter hast dann 75er HD!

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    also vergaser einstellen kann ich deswegen is mir der n3 lieber - die düsen die selben dann? welchen luffi empfiehlst du?

    Simson Schwalbe S51 B?

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    Wir reden hier von nem normalen 60/2 von Almot!?
    Luftfilter kannst du original belassen/bzw. wäre alles ander sinnlos.

    Hauptdüse musst du selbst heraus finden.

    Wie sieht denn das Kerzenbild nach ner Weile fahren aus?

    Das einige, was ich für so einen Zylinder ändern würde, wäre der Auspuff zum Aoa1 oder 2.

    Ist vielleicht die Schraube vorn abgebrochen? Klingt dumm, hab ich aber auch schon gehabt!

    Läuft sie im Standgas an sich , hat aber ständig Aussetzer und geht dann meist aus oder ist das Standgas zu niedrig?

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    Zitat von Mister XY

    Ich verstehe nicht, wieso manche immer sofort zu einem 16n1 Vergaser raten, wenn man den n3 nicht eingestellt bekommt.
    Hier gibt es eine schöne einstellanleitung von dem Vergaser http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html


    Ich kann einen 16n3 einstellen in meiner schwalbe ist ein verkehrter mit falscher bedüsung drin und die schnurrt wie ein kätzchen - aber hier liegt das problem das nichts funzt - daher die frage andere düse im 16n3 fürn 60/2 oder wie oder was....

    Simson Schwalbe S51 B?

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    Ich würd an deiner Stelle mal schauen was für Düsen drin sind. In der Regel muss man beim normalen 60/2 nix ändern, du stellst den Vergaser normal ein. Die Düsentabelle der Mopedfreunde Oldenburg ist da recht gut. Also einfach mal durchchecken.
    Lässt sich der Vergaser net einstellen, auf Nebenluft prüfen (an der muffe, Flansch, Vergasergehäuse-Schwimmerkammer, Zylinderfuß, Zylinderkopf). Das ist das was den N3 am schärfsten ausschaltet.

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    Ich habe auch nen Stino 60 Zylinder rund ne 72 HD drin.
    Und wie mein vorredner es schon sagt, nebenluft ist da ein großer feind. Evtl hat sich ja auch der vergaser Flansch etwas verzogen und er zieht jetzt halt etwas Nebenluft. Einfach mal den Vergaser ausbauen und mit nen geraden Gegenstand den Flansch überprüfen. Sehr oft ist er etwas ballig.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    Zitat von Mister XY

    Ich habe auch nen Stino 60 Zylinder rund ne 72 HD drin.
    Und wie mein vorredner es schon sagt, nebenluft ist da ein großer feind. Evtl hat sich ja auch der vergaser Flansch etwas verzogen und er zieht jetzt halt etwas Nebenluft. Einfach mal den Vergaser ausbauen und mit nen geraden Gegenstand den Flansch überprüfen. Sehr oft ist er etwas ballig.


    16n1 oder 16n3 wegen der düse - ich hab ne 70er drin im 16n3 wies sein soll laut tabelle - also ne 72 bringt das was?

    Simson Schwalbe S51 B?

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    Probier erstmal die 70er... Sollte eigentlich gehen wenn der Rest passt. Wenn der Zylinder auf Vollgas ne weiße Kerze hat oder recht hell, dann kannst du die 72er reinmachen, wirst du aber sicher net brauchen.

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    ich habe nen 16n3 vergaser und der läuft gut damit. Zuerst wollte ich den vergaser wegschmeißen, weil ich ihn nicht richtig einstellen konnte. Naja dadurch bemerkte ich erst, das meine Simmeringe nen Treffer weg hatten. Weil die Bude nur mit choke lief und ohne gar nicht bzw. nur ruppig. Wie gesagt, schaue dir den Flansch an, ist der ballig bzw nicht plan nim dir nen ebenen stein/glasplatte. Lege da ca 240 sandpapier hoch und schleife ihn plan (vorsichtig und mit gefühl) evtl erkennst du ja auch am schleifbild ob du gerade schleisfst.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    Ja also einstellen muss man den mit beiden Schrauben, die freie Schraube drehst du erstmal komplett rein, ca 3 Umdrehungen raus. Dann die Schraube unter der Plombe komplett rein, und die auch ca. 3 Umdrehungen raus. Von da dreht man zur höchstmöglichen Leerlaufdrehzahl (langsam, und Zeit nehmen, der reagiert da etwas langsam), von da 1/4 Umdrehung zurück. Dann dreht man die Leerlaufdrehzahl mit einfach mit "nichtverplombten" Schraube runter durch reindrehen. Plombe an die andere Schraube wieder dran und fertig.

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    So.... also hab den vergaser zerlegt - vorne an der verplomten schraube war sowas wie fett drin auf jedenfall schmutzig - ultraschall gereinigt das teil - standgas is da....

    Simson Schwalbe S51 B?

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    Ich muss auch sagen, auch wenn viele diesen Vergaser verteufeln, ich finde ihn gut. Er lässt sich in meinen Augen sogar noch genauer einstellen als die 16n1. Und wenn sie einmal laufen, dann laufen sie. Das größte Problem ist halt die Nebenluft.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: kein Standgas 60er 2 kanal 16n3-4

    Ansich sind die "Nachteile" auch Vorteile, man sieht eher das was nicht in Ordnung ist.
    Und die genauere Einstellung ist von Vorteil weil man je nach Fahrzeug und Verkehr (Stadt/Land) schon mal bis zu 0,5l/100 km sparen kann.
    Durch eine gute Einstellung dampft es nicht so viel aus dem Auspuff... Besser für die Umwelt, die Mitmenschen ärgern sich nicht ganz so sehr, und Auspuff sowie Kolbenboden und Zylinderkopf verkoken nicht so arg schnell. Wenn man dann ein Mischöl erfüllt das etwas höherwertig ist hat man recht gute Chancen den Auspuff auch bei öfterem Fahren nur 1 mal im Jahr auszubrennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!