keine gehäuseentlüftung bei kr51/2l HILFE !!!!

  • wo die gehäuseentlüftungsborung am kr51/2l sitzt is mir klar ! (über kettenritzel )
    die is bei mir ne da
    es sieht fast so aus als hätte jemand da irgent ein loch zugelötet
    Gab es modelle wo dass so war und wodurch erfolgt die gehäuseentlüftung dann ?
    (ich hab denn motor in meim s50 b2)
    ich frage weil bei mir nach n fahrn der motor komische blubert und unten die suppe raus lauft !!!

    Dorfkinder wissen wenigstens das Kühe nicht LILA sind !

  • Re: keine gehäuseentlüftung bei kr51/2l HILFE !!!!

    Also ich habe einige Motoren aus originaler DDR-Zeit aber auch aus der "Nachwendezeit". Bei allen Gehäusen ist diese Bohrung im Kettenhaus (oberhalb der Abtriebswelle) angebracht.
    Diese Bohrung dient der "Entgasung" des aufgeschäumten/warmen Getriebeöl`s.
    Normalerweise kann auch die Luft durch die Abtriebswelle über den Tachoantrieb entweichen. Aber eben nur geringfügig. Damit würden auch unnötige Leckagen entstehen. Um den Druck auf das Kurbelgehäuse/Zwischendichtung u. Dichtkappe/Abtriebswelle zu verhindern, hat man diese Bohrung oberhalb im Kettenhaus angebracht. Diese Bohrung ist auch wichtig bei der Abkühlung. Somit kann auch kein "Unterdruck" beim Abkühlen entstehen.
    Diese Motoren sind auch nur für eine horizontale Einbauebene (waagerechter Einsatz) gedacht.

    Jason

  • Re: keine gehäuseentlüftung bei kr51/2l HILFE !!!!

    Zitat von mbayer

    Wenn keine ist, würde ich eine einbohren.

    oder den motor absuchen, ob er nicht an einer anderen stelle die bohrung hat.

    wenn du meinst die hat jemand zugelötet, und zwar mit dem lötkolben, dann nimm dir ein lötkolben und entferne den lot an der stelle einfach wieder.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!