Stoner will wieder 2Takt fahren!

  • Re: Stoner will wieder 2Takt fahren!

    Zitat von Homofuerst

    Ahja gut denn fahr ich bei jedem Autounfall auf der straße einfach weiter, der wird sich bestimmt nicht verletzt haben....

    Hast du denn schon jemals einen Unfall gehabt oder gesehen?

    Ich hatte inzwischen 3, 2 davon haben als Totalschaden geendet, und mir ist bei beiden nix weiter passiert.

    Und die Verletzungen die ich jedes mal davon getragen habe, hätte ich nicht gehabt wenn ich einen Helm, Nackenstütze, Überrollkäffig und 5 Punkt Gurte gehabt hätte, soviel mal zu diesem Thema.

    Und in dem gezeigtem link geht es nicht um den Crash sondern um die Kurven davor in denen man wunderbar die Kampf und Abwehrlinien der Einzelnen Fahrer erkennen konnte.

    Und das ist das Geile am Motorsport!

    Kommen wir aber mal wieder zum eigentlichen, der 2 Takter hat allerdings den nachteil das wenn er unverhofft Klemmt bleiben stürze auch nicht aus, in Cheb zum Beispiel hab ich es vorher nicht gemerkt das er Klemmen will, zum Glück war das auf der Start Ziel Graden und mein Hintermann ist noch gut ausgewichen.

  • Re: Stoner will wieder 2Takt fahren!

    oder der shell eco marathon
    da geht es darum mit "umgerechtnet" 1liter sprit möglichs viele kilometer fahren zu können
    der rekord liegt bei 5.385 pro liter....

    natülrich mit einem elektrofahrzeug, es geht also nur um die energie eines liter sprits....

  • Re: Stoner will wieder 2Takt fahren!

    Manche tun hier so als wären sie Weltverbesserer. Hört doch auf. Ihr fahrt ne 2 Takt Maschine, der Umweltverschmutzer schlechthin.

    E-Fahrzeuge sind ne interessante Sache, werden sich aber in den nächsten 30 Fahren nicht flächendeckend durchsetzen können. Selbst wenn das Problem Akku gelöst wäre, eine Betankung würde immer noch mehrere Stunden dauern - technisch gar nicht anders möglich bzw. sind Entwicklungen in diese Richtung schlicht und einfach nicht da!

    Der Trend wird vermutlich mehr in Richtung Car-Sharing und solche Sachen gehen.

  • Re: Stoner will wieder 2Takt fahren!

    Zitat von Rasor89

    E-Fahrzeuge sind ne interessante Sache, werden sich aber in den nächsten 30 Fahren nicht flächendeckend durchsetzen können. Selbst wenn das Problem Akku gelöst wäre, eine Betankung würde immer noch mehrere Stunden dauern - technisch gar nicht anders möglich bzw. sind Entwicklungen in diese Richtung schlicht und einfach nicht da!

    Das stimmt nicht mehr ganz.Es gibt mitlerweile Akkus wo es nur noch 15-20min dauert.

  • Re: Stoner will wieder 2Takt fahren!

    Es geht ja auch nicht um die Akkus sondern vielmehr um das Stromnetz. Rechnet euch mal aus, was an Strom benötigt werden würde, würden 5 Personen in einer Straße ihr Auto in 30 min laden wollen.

    Das ist infastrukturell gar nicht so schnell umzusetzen. Und wer würde schon gern 30 min an der Tanken warten bis der Akku voll ist?!

  • Re: Stoner will wieder 2Takt fahren!

    Ähmn, das ist ja alles richtig. Aber die Elektromobilitätsstrategen gehen doch eh von nem anderem Szenario aus:

    Das E-Mobil ist der hippe Fortbewegungssatz für eine Generation von Urban Movers zwischen Iphone und Nachhaltigkeit.. Entsprechend wird das E-Mobil in den Metropolen dieser Welt (nicht gerade unbedingt Dtl..) eingesetzt und über Nacht zu Hause oder während man im Büro ist geladen. "Tankstellen" sollen gar nicht die Regel werden.. weil man ja dann auch nicht die Vorteile des Smart Grid nutzen kann..

    ->

    http://%22http//www.bmw-i.de/%22

    Guckt euch den Film an, dann seht ihr was ich mein^^
    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Stoner will wieder 2Takt fahren!

    Aber selbst dann gibt es noch genug Probleme: man kann ja nicht die Straße mit Steckdosen pflastern, es hat ja nicht jeder eine Garage bzw. einen festen Stellplatz.

    Weiterhin stellt sich immer noch das Problem der Strommenge: Würden nur 30% der konventionellen Autos durch E-Antriebe ersetzt, wäre das ein gewaltiger Anstieg der Nachfrage. Und woher den Strom nehmen? Aus den abgeschaltenen Akws oder doch lieber Deutschland voller Windräder stellen?

    Es gibt einfach zu viele offene Fragen, und deshalb wird sich in den nächsten 20 Jahren der Emotor nicht weitläufig verbreiten

    mfg

  • Re: Stoner will wieder 2Takt fahren!

    Hallo,

    es spricht ja auch niemand davon, dass 30% der Fahrzeuge elektromobil sein sollen.

    Bis jetzt geht man von einer Million Fahrzeuge bis 2020 aus, mit dem Wissen diesen Wert wahrscheinlich zu verfehlen.

    Das sich in 20 Jahren keine "flächendeckende" Durchsetzung machen lässt, weiß jeder, will niemand und hat auch keiner gefordert.
    Ändert natürlich nichts daran, dass du trotzdem recht hast, mit den genannten Problemen. ;)

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Stoner will wieder 2Takt fahren!

    Zitat von Rasor89


    Weiterhin stellt sich immer noch das Problem der Strommenge: Würden nur 30% der konventionellen Autos durch E-Antriebe ersetzt, wäre das ein gewaltiger Anstieg der Nachfrage. Und woher den Strom nehmen? Aus den abgeschaltenen Akws oder doch lieber Deutschland voller Windräder stellen?

    Diese Frage habe ich in meiner letzten Studienarbeit beantwortet. JA, es ist bereits derzeit schon möglich alle Autos mit Strom zu betreiben. Wie bereits in meinem letzten Beitrag beschrieben, habe ich das deutsche Durchschnittsauto ermittelt und ein entsprechendes vergleichbares Elektroauto gesucht. Das gefundene Vergleichsmobil, war ein GOLF 6 e, wie er 2013 auf den deutschen Markt kommen soll.
    Dann habe ich die Gesamtfahrleistung aller privaten deutschen PKWs genommen und berechnet, welchen Energieaufwand Elektroautos dafür benötigen würden.
    Ergebnis war, dass der Strom, der allein letztes Jahr exportiert wurde genügen würde, um alle E-PKWs zu betreiben.

    Man muss auch immer berücksichtigen, dass ein Elektromotor eine viel größere Effizienz hat, als ein normaler Verbrennungsmotor. Wenn ich mich recht erinnere, werden gerade mal 16 % der Energie des Benzin für den Vortrieb benötigt. Der Rest macht unsere Umgebung einfach schön warm.

    Zum Abschalten der AKWs. Es werden ja nicht von heute auf morgen alle AKWs abgeschaltet und es fehlen mit einmal 22 % der deutschen Energie…So läufts ja nicht. Ich habe auch einen Ausblick in meiner Arbeit gewagt. Dabei bin ich eben davon ausgegangen, das 2025 wirklich alles AKWs vom Netz genommen sind. Während dieser Zeit werden jede Menge neuer „Energiequellen“ in Betrieb genommen, die zwar nicht so effizient und „schön“ wie ein AKW sind aber trotzdem ausreichend Energie produzieren. Mit den Jahren werden ja auch alle elektrischen Verbraucher viel effizienter und der Strombedarf in Deutschland sinkt trotz immer mehr werdender E-fahrzeuge.

    Dann was ich auch nicht verstehe, ist die Argumentation mit dem Tanken..30 Minuten tanken usw. Leute, was macht ihr denn. Fahrt ihr euren Wagen immer so leer, dass ihr gerade die Auffahrt zur Tanke hochkommt oder was..Es kann bzw. ist doch nicht so schlimm einwenig vorauszudenken. Falls einer zB. 120 km am Tag fährt und das Fahrzeug nur Energie für 200 km speichern kann, ist es doch klar, dass man das Ding, wenn man abends zu Hause ist einfach anstöpselt und fertig. Belastet doch niemanden in keiner Art und Weise.


    Es wäre auch ganz praktisch, wenn wir den Titel des Threads hier ändern

  • Re: Stoner will wieder 2Takt fahren!

    Zitat von STaH

    Falls einer zB. 120 km am Tag fährt und das Fahrzeug nur Energie für 200 km speichern kann, ist es doch klar, dass man das Ding, wenn man abends zu Hause ist einfach anstöpselt und fertig. Belastet doch niemanden in keiner Art und Weise.

    Es geht ja auch darum das nicht jeder die Möglichkeit hat das einfach daheim in der Garage anzustöpseln, weil er auf der Straße parkt.

    Desweiteren magst du Recht haben, das der Strom reicht (was ich zwar kritisch sehe, dir aber glauben will), heißt aber noch lange nicht, das man die Strommengen auch an die betreffenden Plätze schaffen kann. Das Stromnetz ist dazu nicht ausgebaut.

    Gibt halt noch viele offene Probleme, die man früher oder später in Angriff nehmen muss. Ich persönlich bin auch nicht überzeugt davon, dass sich diese Technologie durchsetzen wird.

    Wer wäre den von euch bereit, aktuell ein E-Auto zu kaufen?
    Wahrscheinlich die wenigsten oder?

  • Re: Stoner will wieder 2Takt fahren!

    Wenn ich das Geld hätte und die Möglichkeit es zu laden, würde ich für die Stadt schon drüber nach denken, denn es soll ja ne ganze Ecke günstiger sein.

    Aber da ich weder das Geld dafür habe noch die Möglichkeit es zu laden fahre ich im Sommer lieber mit dem Moped zur Arbeit und Spar so Benzin, außerdem entlastet es auch mein Auto.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!