hat wer von euch erfahrungen damit?kommt das paket bei mir zu hause an oder muss ich es vom zoll holen?muss ich noch irgendwelche steuern oder gebühren zahlen?und wenn ja wie viel??
mfg
hat wer von euch erfahrungen damit?kommt das paket bei mir zu hause an oder muss ich es vom zoll holen?muss ich noch irgendwelche steuern oder gebühren zahlen?und wenn ja wie viel??
mfg
Re: bestellen in den usa
wenn der Warenwert über 40 Euro ist dann vom Zoll abholen
Re: bestellen in den usa
Kommt drauf an mit was das Packet verschickt wird und ob es direkt zu dir kommt (also ob mit Zwischenhänder oder ohne) Bei UPS gibts immer Zollaufschlag.
Ich habe mal für 600€ Ersatzteile per Flugzeug bestellt und es kam direkt zu mir nach Hause(DHL). Ich habe es allerdings nach Holland liefern lassen und dann von da aus zu mir. Ich musste keinen Zoll nachzahlen. Mein Cousin durfte allerdings zum Zoll sein Packet abholen und dann noch Zollgebühren zahlen.
Wenn es kein großes Packet ist kannst du es vom Absender als "Gift" deklarieren lassen dann zahlst du keinen Zoll.
Re: bestellen in den usa
Innerhalb der EU gibts jedenfalls keinen Zoll.
Ob sich bei Privatgeschäften nach außerhalb was ändert, keine Ahnung.
Re: bestellen in den usa
Zitat von Simson_power
Wenn es kein großes Packet ist kannst du es vom Absender als "Gift" deklarieren lassen dann zahlst du keinen Zoll.
... was illegal ist, wenn es kein Geschenk ist.
Sonst guckste mal hier: http://www.zoll.de/faq/postverkehr/post ... index.html
Re: bestellen in den usa
muss ich jetzt also bei egal welchen wert zollgebühren zahlen!kommt auf den kompletten preis noch die mehrwertsteuer?
Re: bestellen in den usa
Also bei mir war es so. Habe mal 2004 was aus Amerika bestellt und es wurde per UPS geliefert. Ich bekam dann einen Anruf vom Zoll in Köln und mir wurde mitgeteilt, dass man ein Paket für mich habe und die gern wissen wollen, was da drin ist. Ich hab denen dann gesagt, dass es sich um Mikroprozessoren handelt (ne Ladung Pentium 2 Overdrives für die verrückte Gemeinde in Deutschland ) und die gute Frau sagte mir dann am Telefon, dass diese zollfrei wären. Zwei Tage später kam das Paket dann bei mir an und eine Woche darauf bekam ich noch ne Rechnung von UPS geschickt mit der Zahlung der Mehrwertsteuer. Also da kommst du nicht drum herum.
Wenn es sich nur um gewöhnliche Ware handelt, die du auch hier kaufen kannst, dann bringt es meist nicht den riesengroßen Vorteil. In den USA zu shoppen fetzt erst, wenn es um Waren geht, die du in Europa nicht oder nur schwer bekommen kannst.
Re: bestellen in den usa
naja also lohnt es sich nciht mit der mehrwertseteuer...aber die freigrenze liegt doch bei erst 400 euro oder nciht?
Re: bestellen in den usa
430 Euro ist der Reisefreibetrag. Bei Bestellung und Versand ist der Freibetrag 22€, bei Sendung von Privat an Privat 45€.
Sie auch hier: http://www.eurogrube.de/verbrauchernews ... ll-usa.htm
Re: bestellen in den usa
bei meinen letzten 3 bestellungen aus den USA war ich preislich zwischen 65-118€ (warenwert + Versand) und musste meine 19% märchensteuer nachzahlen (auf Warenwert+Versand).
Zum abrechnen habe ich immer meine Paypal-zahlbelege mitgenommen da selten direkt Rechnungen geschickt wurden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!