Erfahrungen mit diesem Klappfußastenträger?

  • Re: Erfahrungen mit diesem Klappfußastenträger?

    Wenn es um die Stabilität von Ori. Fußrastenträgern geht, dann ist es immer SCHLECHT wenn man mit sowas Gelände/Rennen fährt. Und gerade dann wenn man Springt oder viel im stehen fährt. Kann man den ganzen Serienkram vergessen...wurde doch aber hier schon 100mal durchgekaut. mfg

  • Re: Erfahrungen mit diesem Klappfußastenträger?

    Na das ist mir schon klar das der auch verstärkt werden muss, denn besser wie der DDR Träger ist der sicher nicht.
    Also ich hatte vor da nen 8mm Rundstahl drunter zu schweissen.
    Mir geht es hauptsächlich um die Klapprasten und deren Befestigung, wie gut die halten. Ich bin schon länger am überlegen mir was eigenes zu bauen mit Krallenklapprasten. Also mit nem 20mm Rundstahl, ich habe nur bedenken das ich die Radien nicht gleichmässig gebogen bekommen. Und elastizität nehme ich dem Material durch erhitzen bestimmt auch? Und weil ich da mit meinen Überlegungen nicht weiter komme was eine Eigenkonstruktion angeht, wollte ich mir vielleicht den holen.

  • Re: Erfahrungen mit diesem Klappfußastenträger?

    Motorrad MX Rasten kaufen mit Bolzen und Feder. Ein U-Stahl oder Winkeleisen genommen und ausgeflext , dann anpassen das die Rasten hineinpassen. Den Ori.Rastenträger mit U-Stahl oder Winkeleisen verstärken. und fertig ist der Lack.....

  • Re: Erfahrungen mit diesem Klappfußastenträger?

    Jo, also so in der Art hatte ich mir da auch schon was überlegt, aber angesichts des Preises für die Rasten hatte ich mir gedacht das ich den hier als Basis nehmen kann und den dann halt verstärken ;) Im Bereich der Rahmenbefestigung also dort wo das Rohr gerade ist, wollte ich diesen auseinander flexen und nen Rohr drüber schieben und wieder verschweissen. Neue Befestigungsbleche dran, Rahmen auf den neuen Durchmesser angepasst und gut. Das währe in meinen Augen der "Knackpunkt". und in den Radien halt diesen Rundstahl gegen verbiegen drunter schweissen, vielleicht sogar doppelt.
    Die Lösung mit Profilen ist mir zu hässlich, gut aussehen solls dennoch :heuldoch:

  • Re: Erfahrungen mit diesem Klappfußastenträger?

    n kumbl hat so ein ding.... der war so breit, dass man in kurven noch eher aufsitzt als mit dem originalem

    suche einfach paar gebrauchte von ktm kawa oder ka ... einfach mal bei ebay suchen!!

    mfg

    RGS Motorsport

  • Re: Erfahrungen mit diesem Klappfußastenträger?

    Das währe ja blöd wenn der breiter ist. Ich glaube ich muss da mal jemand messen lassen müssen.
    Letztendlich werde ich bestimmt doch selber bauen und einfach der Versuchung wiederstehen müssen, mir diese hammer ZAP Klapprasten zu kaufen :rockz:

  • Re: Erfahrungen mit diesem Klappfußastenträger?

    Hi!

    Wenn jemand von euch noch gute Klappfußrasten sucht,ich habe noch welche von einer KTM SX 125 da.
    Mit Bolzen und Feder.

    MfG Gym!

    MS85

    aus Freude am fahren...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!