Sicherlich hats der ein oder andere Mitbekommen, aber gestern ist das in den Medien als "Onlinepranger" geschimpfte Portal "Lebensmittelklarkeit.de online gegengen.
Jedoch durch (wenn man den Medien glauben darf) Teilweise 20.000 Aufrufe pro Minute gleich wieder Abgestürzt (Ich gebe zu: Ich bin auch schuld)
Kurz zusammengefasst kann dort jeder Verbraucher Informationen über Produkte einreichen, von denen er sich Getäuscht fühlt. Danach wird den Unternehmen Zeit zur Stellungnahme gegeben. erfolgt diese nicht, wird die Zuschrift veröffentlicht. Indirekt also ein Druckmittel auf Unternehmen
Ist ja auch egal, aber wie Steht ihr dazu?
Ist es gut, dass nun den Verbraucherzentralen unabhängig eigener Tests hinweise von Verbrauchern wie du und mir zugespielt werden?
Können damit Verpackungsirrsinn und versteckte Preiserhöhungen eingegrenzt werden?
Oder sollte den Unternehmen nicht in ihre Machenschaften gepfuscht werden?
Ich bin Übrigens der Meinung, dass dieses Projekt ein guter und richtiger Vorstoß ist, Unternehmen die Grenzen aufzuzeigen und Kaufhausregalen voller Lügen gegenzusteuern. Ich werde mich, falls mir ein Fadenscheiniges Produkt unterkommt, auch daran Beteiligen!
Bitte fangt jetzt nicht an "Das hier ist ein Simsonforum etc. etc. etc., wofür gibts den Bla Bla-Bereich denn sonst?