• Re: lackieren

    nen schleifpad kann niemals so die unebenheiten ausm füller schleifen, weil es zu weich ist
    das rutscht da so n bisschen drüber und passt sich an alles an
    solls aber nicht, weil eben erst die kuppen vom füller weg müssen um ihn pplanen zu können

    und vor 20 jahren gabs noch garkeine schleifpads also erzähl hier bitte keinen müll, ok?

    außerdem waren die lackmaterialien vor 20 ganz andere, als sie heute anwendung finden
    damals waren autos halt meißt noch mit einschicht gelackt
    daher hat damals niemand solch einen arschaufriss gemacht


    Oi!

  • Re: lackieren

    Dann sollte ich ein Schleifpadseminar Besuchen um der Geschichte des Schleifpads auf den grund zu gehen. :rolleyes:

    Is doch eh festgefahren hier.ich werds so weitermachen wie bisher und du auch und alle sind glücklich
    ;)

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: lackieren

    @ Simson Dieter
    Mit was fürn Schleifpapier hastn geschliefen,etwa mit 400er?
    Habs dir hier paarmal beschrieben,wie de vorgehn mußt.
    Wie im letzten Beitrag von mir hier geschrieben,hatte ichs mal gelernt.
    :D Und das hat nichts mit "Gott sein" zu tun.
    Wie tief sind deine Schleifspuren?Kannste mal Bild machen?
    Was für Lack und Klarlack haste benuzt?

    Grüße

  • Re: lackieren

    Wie tief sind denn nun die Schleifspuren,und komplett Flächendeckend?
    Am besten wäre ein Bild!!!Blöd,wenn mans nich sieht!!!
    Wenns "nur ganz leicht" ist: nimm 1200er Naßschleifpapier (aber auch naß schleifen!) und schleif die Spuren vorsichtig raus.Die matte Stelle dann richtig aufpolieren.

    Mittel bis stark:800er Naß benutzen.komplettes Teil schleifen,wenns sein muß bis aufs nackte Blech.Saubermachen.Dann machste Filler(2Schichten sollten reichen)drauf.leicht mit mattschwarz benebeln,trocknen lassen und wieder mit 800er Naß vorichtig schleifen,bis das schwarz weg ist.Saubermachen und nochmal komplett
    lackieren.

    Grüße

  • Re: lackieren

    wenn die riefen im decklack zu sehen sind, dann kann er beim klarlack schleifen wie er will
    die bekommste nur durch neu lackieren weg

    auch die angabe "farbe mit groben sandpapier abgschliffen" sagt nix aus
    haste die grundierung überhaupt nochmal geschliffen?


    Oi!

  • Re: lackieren

    Bei den kratzern kannste ruhig etwas groberes schleifpapier nutzen.Am besten noch ma komplett blank machen und dann so wie ichs beschrieben hab.Anders kriegste das nich ordentlich hin.

    Grüße

  • Re: lackieren

    so jetzt ist es ordentlich geworden. Blos mir ist die grundierung ausgegangen und ich will keine neue kaufen das muss doch eigtl ohne grundierung gehen. Wenn ich jetze sprühe dann haftet der nicht so richtig ich sehe den alten lack noch durch .

  • Re: lackieren

    Zitat von Simson Dieter

    Wenn ich jetze sprühe dann haftet der nicht so richtig ich sehe den alten lack noch durch .

    <<<<???

    Grundieren muß sein,wenns ordentlich aussehen soll.


    Du solltest es doch nach der Anleitung machen:
    komplettes Teil schleifen,bis aufs nackte Blech.Saubermachen.Dann machste Filler(2Schichten sollten reichen)drauf.leicht mit mattschwarz benebeln,trocknen lassen und wieder mit 800er Naß vorichtig schleifen,bis das schwarz weg ist.Saubermachen <<<Silikonfrei <<<
    und nochmal komplett lackieren.

    Grüße

  • Re: lackieren

    Zitat aus nem Lackierforum:

    Samstag, 26. Juli 2008, 13:12

    Google-Anzeigen
    Wie lange sollte man nach einer Lackierung warten, bis man das Fahrzeug bedenkenlos Polieren kann?

    In einer Lackiererei hat man mir zu einer Woche Wartezeit geraten,
    aus einer anderen Quelle habe ich mal etwas von drei Monaten gehört, bis der Lack vollkommen ausgehärtet ist <<<<Wie schon geschrieben,mindestens ne Woche warten.Ham wir unserer Kundschaft auch immer geraten

    Grüße

  • Re: lackieren

    Zitat von Drehschloth

    Dann sollte ich ein Schleifpadseminar Besuchen um der Geschichte des Schleifpads auf den grund zu gehen. :rolleyes:

    Is doch eh festgefahren hier.ich werds so weitermachen wie bisher und du auch und alle sind glücklich
    ;)


    es kann mit 400er klappen muss aber nicht. grade bei Silber ist ne heikle Angelegenheit.

    ABER: schau dir dein mit p400 gescliffenes nach 4Wochen aml genauer an, meistens fällt das ganze ein. Soll bedeuten dass man unebenheiten auf dem Lack bzw klarlack sieht.

    Man bekommt mit dem richtigen Material auch 40er Schleifriefen weg, aber es wird sich mit der Zeit markieren.

    Es fängt bei der Vorbereitung schon an.
    man kann mit lack viel wegschwemmen aber wie siehts später aus???

    Lack ist kein Glas das formstabil bleibt sondern eine arbeitende schicht.
    Wie schon gesagt wurde braucht der lack länger bis er endgültig ausgehärtet oder besser ausgegast ist.
    Übrigens wird in der Lackiereri poliert wenn grifftrocken ist und nicht nach etlichen Wochen.

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!