• Re: Star 150ccm

    Mit dem originalen Schutzi hinten sieht es wirklich besser aus.
    Hast auch gut gemacht mit den Seitenblechen und wie sie den groen Motor versuchen etwas zu verdecken:)
    Willst vorn eigentlich gar keine Scheibenbremse reinmachen? Oder zumindestens ne MZ Trommelbremse?
    Wäre ja bei der Kraft ziemlich empfehlenswert denn Beschleunigung und aussehen ist nicht alles, man muss auch sicher anhalten

  • Re: Star 150ccm

    Was man einfach mal sagen muss: gelungene Umsetzung...

    Aber ich finde mit dem 150 ts Motor schaut das ein wenig geiler aus... passt halt einfach formmäßig besser.

  • Re: Star 150ccm

    Krasses Pferd!!!!!


    Da verbiegts dir ja alles beim Gas geben.... :rockz:

    KR50 BJ.1959 (Mopped für meine Frau)
    KR51/1K BJ.1974 (Alltagsmopped)
    MZ ES150 BJ.1964 (vll. bald zu Verkaufen)
    MZ ES150/1 BJ.1967 (Alltagsmotorrad)

  • Re: Star 150ccm

    Top Ding. Aber ein 150er TS Motor hätte besser harmoniert mit dem Rest.
    Vielleicht baust du dir ja mal eine Kastenschwinge? Die originale hält auch hab ich
    in meiner 150er Schwalbe auch drin aber sicher ist sicher ;)

    MfG Christoph

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Star 150ccm

    ich denke mit dem krümmer wirds interessant...zumindest sieht es eng aus :)

    aber bis hierher sieht es echt gut aus ...nen schöner lack würde dem rest gerecht :)

    grüße :)

    138er MTX

    13:42 ...rennstreckenerprobt ;D

  • Re: Star 150ccm

    Hi,

    ich hätte einen TS-Motor auch als optisch ansprechender gefunden, aber wenn der ETZ Motor nun mal da ist.... :cheers: Schließlich hat er ein wenig mehr Potential. ;)

    Worüber ich noch mal nachdenken würde: Du hast Dir zwar Mühe gegeben, die Seitenbleche anzupassen, aber ich denke, das ist nicht gut. Die ganze warme Luft, die um den Zylinder streift, wird genau hinter den Zylinder gelenkt, dahin, wo der Vergaser sitzt. Der mag die Wärme aber nicht.

    Gruß Oliver

  • Re: Star 150ccm

    Wobei etwas Minderleistung durch vorgewärmte Ansaugluft hier sicher nicht die Rolle spielt. Auch der Luftfilter ist nichts für viele Km, da er sich schnell zusetzt, aber ich denke Langstreckenfahrzeug ist wohl ohnehin nicht die angedachte Nutzung.
    MfG cib

  • Re: Star 150ccm

    Ich denke "Minimalkart" geht es weniger um die erwärmte Ansaugluft, als viel mehr um die Vergaserwanne. Wenn die zu heiß wird, kommt nicht genug Kraftstoff an und der Motor läuft zwangsläufig zu Mager bzw. bekommt Aussetzer...

    Ansonsten ganz nett bis hierhin. Gibts noch ne schicke Farbe oder wird es eher ne Ratte? Ich bin gespannt und lese weiter fleißig mit! :cheers:

  • Re: Star 150ccm

    Hallo,
    Wir hatten auchmal so einen Umbau mit einem TS150 Motor in einer S51. Was mir mal so auffällt die Übersetzung ist mit dem Simsonritzel viel zu Lang. Die ETZ (auch die TS haben beide das gleiche Ritzel hinten) hat hinten ein deutlich größeres Ritzel. Wir haben einfach den zahnkranz des hinteren Ritzels der Ts vom Alukörper ab gemacht sieht so ähnlich aus wie bei Simson. dieser hat dann fast genau auf den Simsonkranz gepasst, bei jedem zahn des Simsonkranz 2-3 mal mit der Feile drüber und der Ts Kranz war drauf mit jedem Zahn Verschweißt fertig. Du brauchst aufjedenfall stabiele Kettenspanner und nen guten Antriebsgummi, sonst macht der aus dem Mopped Kleinholz...
    Bei unserem war dann nach einigen Spaßfahrten Schwinge samt Bolzen Krumm... :D

    Ah hab grad weiter vorn gesehen du hattest die schwinge der ETZ drin, das hält auf jeden besser, oder willst das so lassen mit dem Ritzel?

    Blub

  • Re: Star 150ccm

    Also ich habe auch einen 150er TS Motor in meiner Schwalbe und würde dir empfehlen
    einen MS50 Mitnehmer mit dem 51er Zahnrad zu verbauen. Sonst ist deine Übersetzung
    richtig Scheiße.
    Das mit den Kettenspanner kann ich nicht bestätigen. Ich habe die billigen MZA Dinger dran
    und wenn man die Achse ordentlich fest machen gehen sie auch nicht kaputt.
    Und meine Schwinge hält auch schon seit der Umbau. Obwohl ich auch ordentliche
    Sprünge und sowas hin lege.

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Star 150ccm

    gehts hier noch weiter???

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Star 150ccm

    Also ich hätte an deiner stelle den schwinglagerbolzen außen abgefangen, da hier die meisten kräfte auftreten.
    Außerdem hätte ich eine andere, stärkere schwinglager hülse an den rahmen geschweißt und zusätzlich noch einen stärkeren bolzen verbaut.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Star 150ccm

    Das problem ist einfach das viel denken, dicken motor rein und gut. Aber wenn ich den mickrigen schwinglager bolzen in der hand halte, dann muss ich in verbindung mit den 150er etz motor mit seinen round about 14ps immer an ein "C" denken!
    Ob nun viel gefahren wird oder nicht, das fahrwerk sollte schon halbwegs durchdacht und sicher sein.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!