Vorstellung SM50 Rennmotor

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    lol wie gut das ja nen richtiges battle hier :thumbup: so macht es doch mal spaß zu lesen :cheers: weiter so jungs

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Haha geil...Attacke LT :thumbup:

    So...Hinterradkurven...da siehts ja noch besser aus :sorry:

    Bittesehr....

    [Blockierte Grafik: http://img847.imageshack.us/img847/73/vergleichhinterrad.jpg]


    Kurbelwelle ist jetzt nicht mehr original weil ich ausprobieren will was so eine ORP Welle taugt (der erste Langstreckentest?), hat aber auf die Leistung keinen oder nur sehr geringen Einfluss gehabt. Vorher war eine 50er Welle unbearbeitet mit 85er Pleul drin. NM Kurve habe ich vergessen aber jetzt auch keine Zeit mehr...hasst mich dafür oder fragt nochmal dann nach dem Wochenende...ich mach noch was.

    Jannsen

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von schnaffi

    der fahrer ist auch noch zuu fett, der muss weniger schnitzel essen...ABER: ihr könnt zwar abziehen auf der geraden, am ende hatte ich doch immer die nase vor euch :rockz: :heuldoch:


    du/ihr , wer auch immer fahrt auch wirklich sehr geil. dagegen ist garnicht einzuwenden. nach dem du an mir vorbei warst, konntest du deinen abstand ja auch weiter ausbauen.und deine kurven geschwindigkeit ist auch noch viel schneller.

    dennnoch bin ich ,nach meiner sturz anfang des jahres, mit meiner fahrleitung zufrieden. ob da noch viel mehr geht, weiß ich nicht...

    aber hier ging es ja garnicht um die fahrer. schon klar,wär mit den 15ps von lt oder sm nicht umgehn kann hatt dennoch keine change in der gp.
    (wir wollen ja nich noch weiter vom thema abweichen

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von Moerten

    der auspuff saugt auch nach dem öffnen der spülkanäle, zumindest soll er das.
    kann ja sein, daß das kg pumpt. heute scheint man aber zu wissen, daß der auspuff viiiiieeeelllll(?) mehr saugt, als das kg pumpt. und vielleicht kann er aus nem großen (ich weiß jan:was ist groß?) kg viel besser saugen als aus nem kleinen.

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    wenn ich der jan wäre, hätte ich auch spätestens nach dem ersten kommentar zu diesem motor, einen kotter motor gebaut^^

    echt spitzen leisung. gefällt mir sehr gut.

    vor allem bei der gleichen drehzahl wie meiner. das zeigt mir wieder, das da bei mir auch noch was gehn muss...^^

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von JanSchaeffer


    Kurbelwelle ist jetzt nicht mehr original weil ich ausprobieren will was so eine ORP Welle taugt (der erste Langstreckentest?), hat aber auf die Leistung keinen oder nur sehr geringen Einfluss gehabt. Vorher war eine 50er Welle unbearbeitet mit 85er Pleul drin. NM Kurve habe ich vergessen aber jetzt auch keine Zeit mehr...hasst mich dafür oder fragt nochmal dann nach dem Wochenende...ich mach noch was.

    Jannsen

    Hallo!

    Ich finde es gut, dass du die Wellen testest.

    In der Vergangenheit haben schon einige Leute unsere Wellen in Langstreckenrennen/Sprintrennen eingesetzt.
    z.B.

    888 Minuten Cross Rennen
    kleiner Bericht über unsere Kurbelwellen
    European Classic 50ccm Fahrer (Spezial Kurbelwellen für Eigenbau Motoren, Casal, Sachs , Minarelli und Zündapp)


    MfG

    ORP

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    was ist eigentlich groß?.....

    und noch ne schöne sache am membranzylinder: wenn man meint, das kurbelgehäuse ist zu klein, dann "verlängert" man einfach den membrankasten. man kann so mit versch. volumina testen ohne irgendwelche aufwändige, wenn überhaupt so einfach möglichen, volumenänderungen im bereich kw machen zu müssen. distanzplatte und längeres pleuel ist auch möglich, jedoch auch aufwendiger als der größere membrankasten.

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    *hust*


    zusätzlicher totraum ist immer kacke beim membraner. dit taugt nix.
    lass die flatterscheiße so nah an der buchse/kurbelwellenraum wie möglich.


    totraum, gleich simpel übersetzt ungenutztes volumen im ansaugtrakt. park den kram im brennraum wo er hingehört^^


    :D

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von starliner

    totraum, gleich simpel übersetzt ungenutztes volumen im ansaugtrakt. park den kram im brennraum wo er hingehört^^


    :D

    Moinsen Starliner,

    der Raum hinter der Membran gehört nicht zum Ansaugtrakt, deine Analogie ist nicht wasserdicht 8-) Somit verlängert sich auch nicht die Ansauglänge :exclamation: Die von Moerten beschriebene Methode funktioniert sehr gut.

    smu

    engineering the unfair advantage

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Wirchtig ist das Volumen unterm Kolben, wenn der Einlass ungünstig sitzt bringt ein verl. Ansaugtrakt ggf. auch nicht den gewünschten Effekt.

    Suche:
    Biete:

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    naja, der kolben darf den einlass natürlich im ut nicht verschließen wenn membrankasten- und Kurbelgehäusevolumen "einen gemeinsamen raum einnehmen" sollen. beim direktmembraner dürfte das eigentlich immer der fall sein, zumindest bei ausführungen wie dem seitenmembraner von jan z.b.. jan, da hätte ich auch nochmal ne frage. du sagtest ja, der ds hat den vorteil, daß man einlasssteuerwinkel und auspuff zusammen abstimmen kann, und so das gas widerstandsfrei durch den einlass gelangen kann. du siehst also, im gegensatz zu mir (im moment) den ds im vorteil. leider kann ich von hier unten eure aktivitäten und renneinsätze in sachsen und in der cz nicht besonders gut beobachten. aber trotz der theoretischen vorteile des ds gegenüber dem dm, scheint sich der ds bei euch nicht wirklich deutlich durchzusetzen? ihr habt ja nun ds und dm auf der rennstrecke probiert. wenn der ds nun so überlegen wäre, dann würde man ja überhauptnicht mehr an dm denken, auch wenn der dm weniger bauaufwand macht. harald bartol war sich bei der FFR 125 scheinbar auch nicht wirklich einig, was nun "besser" ist.

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    JanSchaeffer: sehe das genauso, wir kommen nicht überein. Ich glaube einigen (nicht allen) deiner Diagramme/Angaben nicht, du denen der Hersteller. Bist auch nicht weiter auf andere Sachen eingegangen wie das rundrum des Motorrades, nicht nur der Motor muss ok sein. Aber wie gesagt lassen wir das.

    @ all: warum nimmt nicht mal einer Stellung dazu warum ihr alle auf Spitzenleistung um jeden Preis aus seit? Was ist mit der Zuverlässigkeit(mein Beispiel mit der peniblen Motorabstimmung morgens bei 30° und einsetzendem Regen nach 2 Runden des Rennens)? Wäre es nicht auch sinnvoller mehr Zeit ins Fahrwerk oder noch besser den Fahrer zu stecken?

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    weil die spitzenleistung bei der atomjugend an erster stelle steht. wenn jemand rumposaunt, daß schmiermaxe 15 ps hat, dann muss die konkurrenz mit 16 ps kontern. sonst rennt jeder der jugendlichen "nichts mehr selbst machen woller"(die haben für die arbeit mit 2 taktern keine zeit mehr, weil sie den ganzen tag auf dem handy rumtippen müssen) zu sm und die andern profituner verkaufen keine motoren mehr. kann mir einer erzählen was er will, so ganz an den haaren herbeigezogen ist diese theorie nicht. das forum dient AUCH dazu, profitunerwerbung zu machen. außerdem gehts den tunern natürlich auch ums prestige an sich. es will natürlich immer jeder der beste sein. das kann ich schon nachvollziehen, die profituner sind ehrgeizig und auch teilweise kindischen diskussionen nicht abgeneigt. mich wundert es nur immer wieder, wie nach einer diagrammvorlage des threaderstellers so schnell diagramme von der konkurrenz mit noch höheren werten gezückt werden.

    warum sich hier keiner zum rest (fahrwerk usw.) äußert? weil das hier ein motorenthread ist. aber daß der motor nicht alles ist, da haste klar recht.

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von smu

    Moinsen Starliner,

    der Raum hinter der Membran gehört nicht zum Ansaugtrakt, deine Analogie ist nicht wasserdicht 8-) Somit verlängert sich auch nicht die Ansauglänge :exclamation: Die von Moerten beschriebene Methode funktioniert sehr gut.

    smu


    heiho


    hurra ein denkfehler^^^... :wallknocking: kommt davon wenn man vor und dahinter vertauscht.


    moertie alte socke..habs zurück genommen. ;)

  • Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von Moerten

    weil die spitzenleistung bei der atomjugend an erster stelle steht. wenn jemand rumposaunt, daß schmiermaxe 15 ps hat, dann muss die konkurrenz mit 16 ps kontern. sonst rennt jeder der jugendlichen "nichts mehr selbst machen woller"(die haben für die arbeit mit 2 taktern keine zeit mehr, weil sie den ganzen tag auf dem handy rumtippen müssen) zu sm und die andern profituner verkaufen keine motoren mehr. kann mir einer erzählen was er will, so ganz an den haaren herbeigezogen ist diese theorie nicht. das forum dient AUCH dazu, profitunerwerbung zu machen. außerdem gehts den tunern natürlich auch ums prestige an sich. es will natürlich immer jeder der beste sein. das kann ich schon nachvollziehen, die profituner sind ehrgeizig und auch teilweise kindischen diskussionen nicht abgeneigt. mich wundert es nur immer wieder, wie nach einer diagrammvorlage des threaderstellers so schnell diagramme von der konkurrenz mit noch höheren werten gezückt werden.

    warum sich hier keiner zum rest (fahrwerk usw.) äußert? weil das hier ein motorenthread ist. aber daß der motor nicht alles ist, da haste klar recht.

    Wie schoen, das die Physik der ganzen PS-Treiberei irgendwann Grenzen setzt. Dann wird vllt. mehr Wert auf das gelegt, was der Rainer und du schon angemerkt haben.
    Ist aehnlich wie bei den 4 japanischen 1000ern vs. der 1000er BMW (siehe SM, LT vs. RT, was die 50er jetzt angeht. Natuerlich nur, wenn sich die RT-Leistungsangaben als praktisch & dauerhaltbar bestaetigen sollten).

    Schoen zu lesender Thread :)

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!