Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Fahr 15w schon seit 6 jahren im getriebe,selbst bei den leistungsstarken 86er rutscht nix.dafür wechsel ich es öfters um keine späne ablagerungen zu haben.
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Fahr 15w schon seit 6 jahren im getriebe,selbst bei den leistungsstarken 86er rutscht nix.dafür wechsel ich es öfters um keine späne ablagerungen zu haben.
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
blöde Frage: Warum? 5l 15W40 8€ und 1l 80W 5€, so nun wechselt ihr auf der straße viell. 1mal im Jahr das öl das mach auf 5 Jahre 20€ ersparnis, bringts das? find ich nich aber is euer bier.
Das mit dem Einfahren ist doch auf der Straße ziemlich uninteressant, wenn er nach 300km noch nicht "fertig" eingefahren ist aber nicht festgeht weil das öl besser schmiert, wo is dann das problem? Hingegen wenn er bei 150km klemmt hast du auch nichts davon das du teilsynth. gefahren bist.
nebenbei: mein letzter Zylinder (70/4) is mit Motul 800 3l lang eingefahren worden und durfte dann in den tiefen Sand zum Rennen,also 1std nur Anschlag obere Drehzahl. Einfahren tue ich auch nicht zimperlich, von anfang an Volllast mit vielen Lastwechseln und einem Ohr am Motor. Wenn er heiss ist abkühlen lassen bis er "Handschuhwarm" ist und die nächste Runde. Viell. sollte ich ein Einfahrtut schreiben?
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Zitat von SimsonFahrerS70Das 15W40 nicht fürs Simsongetriebe gehen soll, hab ich noch nicht gehört ... Die Viskosität bei 100°C ist bei dem 15W40 und dem Gl 80w90 schon ziemlich vergleichbar, oder?
http://www.startol.de/Startol/WebObject ... 76&lang=de
http://%22http//www.petro-canada.de/pdf/IM7912G_NOV16.PDF%22
Gruß Pi
sie sind gleich, da beide mit ziemlicher sicherheit auf dem gleichen grundöl basieren.
der zahlenunterschied ist der verwechslungsgefahr geschuldet, die beim endkunden auftreten kann.
das problem an sich sind die additive, die z.b. auf die reibbeläge der kupplung haftmindernt wirken können.
mfg parlow
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Reiner, wenn man aber mehr wie 5 mopeds hat macht das schon gut was aus.
Bei mir kostet ein halber liter gl80 5,60€!
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
"Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt."
ich wußte nich das man sich an einer nicht vorhandenen wand auch den kopf zerbrechen kann.................
ndmss WiZi
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
bei mir bekommt ihr den liter sae80 für 2 euro:D
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Zitat von WiZi"Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt."
ich wußte nich das man sich an einer nicht vorhandenen wand auch den kopf zerbrechen kann.................
ndmss WiZi
So siehts aus mein freund
Die diskussion ist meiner meinung nach flüssig! Macht eh jeder so wie er denkt.
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Copy & Paste aus anderem Post...
Ich fahre immer und auch früher das Addinol MZ405 gut und günstig, Addinol ist übrigens der Hersteller der zu DDR-ostzeiten schon das Mischöl und viele andere Öle produzierte Leuna-Werke also von daher... und apropo Flammpunkt wer da heult kann auch das Addinol Getriebeöl GL80W zum mischen nehmen der Flammpunkt von der brühe liegt fast 3x höher 250° als das Mischöl MZ405 mit 100° und ja es geht!
Aber es gibt noch den siedepunkt des Öles und der ist fast gleich zwischen 200-250° bei beiden sorten was der wiederrum genau aufsich hat im bezug auf 2Takt verbrennung weiß ich nicht.
Hier zum nachlesen die Datenblätter:
MZ405 http://%22http//www.addinol.d…php?id=23827%22
GL80W http://%22http//www.addinol.d…php?id=21816%22
Wie es mit Motul und co aussieht weiß ich nicht, ich bleibe in dem sinne beim DDR-Öl mit einer DDR -> Simson.
Ich mische übrigens grundsätzlich in 1:40!
Grüßle
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
In einem normal getunten simson motor braucht ihr das getriebeöl ganricht wchseln. Das kippt man rein. Fährt den unterbau bis er platt ist und dann lässt man dsa öl ab. Dannacht regnenriert ihr den unterbau und kippt neues öl rein. Der bisschen kupplungsdreck der da im öl schwimmt macht doch keinen schaden.
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Sehe ich anders vorallem in der einfahrzeit oder nachdem der Motor neu gemacht wurde müssen sich erst alle teile aufeinander abstimmen und so quasi einfahren am anfang hat man den meisten verschleiß...
Desweiteren brauch man öl nicht zwingend wechseln richtig aber reinigen schon man kann Öl filtern und das getriebe spühlen sowie wenn das Öl gefiltert wurde wieder reinkippen wenn alle absätze raus sind.
Öl altert nicht es sei den es bekommt UV oder ähnliche strahlung ab angenommen in durchsichtigen Kanistern dadurch zersetzt sich die Atomare Struktur bzw zerfällt.
Dreckiges Öl kann man immerwieder Filtern und weiterbenutzen im bezug auf zb Getriebeöl, beim mischöl wirds schwierig.
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Zitat von Nico KÖl altert nicht es sei den es bekommt UV oder ähnliche strahlung ab angenommen in durchsichtigen Kanistern dadurch zersetzt sich die Atomare Struktur bzw zerfällt.
Dreckiges Öl kann man immerwieder Filtern und weiterbenutzen im bezug auf zb Getriebeöl, beim mischöl wirds schwierig.
mhh,
das stimmt nicht ganz, öl altert schon am einsatzort.
im öl sind kurze und lange kohlenwasserstoffketten, diese können durch hitze, mechanische einwirkung usw. brechen bzw sich neu, in ungewünschter form, verbinden und dadurch die eigenschaft des öls verändern.
mfg parlow
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Warum altert öl nicht?Beim auto wird das öl jedes jahr oder grob alle 15tkm gewechselt! das hat gründe!
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Parlow,
stimmt schon aber bei ner Simson eher nicht bei ner Hayabuse bestimmt...
jadegruenmetallic,
wegen dem Motor/getriebeverschleiß abrieb und dreck in dem sinne, vom prinzip wie erwähnt wenn du dein Öl selber Filterst und dadurch reinigst und die Fremdstoffe raus sind kannst du es wiederverwenden "Theoretisch" aber wer macht das schon.
Ok ich habe Getriebeöl schon gefiltert und dann wieder verwendet weil ich keins da hatte und auf die schnelle auch keins besorgen konnte und vom Prinzip spart man so auch etwas und die Umwelt freut sich.
Bei ner Simson kann man das schon machen abrieb rausfiltern und Öl weiter verwenden Getriebe aber spülen nicht vergessen.
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Ja, aber die additive sind irgendwann auch raus.
Re: Motul 800 zufam einfahre, gewissenskonflikt.
falls es einen hilft:
Ich weis es gibt schon einige Themen, wo es mal ansatzweise angesprochen wurde, aber dennoch möchte ich gerne wissen, welches 2 takt öl günstig und gut ist.
Dieses Thema dient als Kaufberatung und wenn andere User Fragen haben sollten ruhig fragen - Admin oder Mod können das Thema von mir aus auch anpinnen
Jetzt werde viele sagen Castrol ist gut, aber nicht gerade billig und schliesslich werden alle Öle nach Normen hergestellt, so kann es also auch sein, dass das billig öl von Kaufland für 5€, so gut oder bessert als das Castrol sein kann. Schliesslich steigen die Benzinpreise wieder und man muss ja irgendwo sparen, und am besten geht das beim öl, was gut schmiert und auch noch günstig ist.
Daher hier mal eine Kleine Auflistung:
Folgende Sorten an 2 Takt-Öl gibt es:
- Mineralisch
- Teil-Syntetisch
- Voll-Syntetisch
Zudem gibt es klassifizierungen, nachdem Öle in ihrer Schmier-Leistung, Ablagerungen (öl-kohle) und Rauchentwicklung sortiert werden.
Hier mal die klassifizierungen:
API-TA (TSC-1) Mopeds
API-TB (TSC-2) Motorroller und Motorräder
API-TC (TSC-3) Hochleistungsmotoren
API-TD (TSC-4) Aussenbordmotoren entsprechend NMMA TC-WII
JASO FA leicht
JASO FB mittel
JASO FC mittel + raucharm
Global GB / ISO-L-EGB mittel (= JASO FB)
Global GC / ISO-L-EGC mittel + raucharm (= JASO FC)
Global GD / ISO-L-EGD schwer + raucharm (>JASO FC; Besser als JASO FC)
Daher muss es nicht immer das voll-syntetische Castrol Öl für 13-15€ sein, sondern ein günstiges öl mit den gleichen eigenschaften bekommt man viel viel billiger und zu einem Literpreis von 2,90€.
Bestes Beispiel:
- Castrol Power 1 RS 2T - Kostet bei ATU 16,99 für 1 Liter!
Die Eigenschaften bzw. Leistungsnormen sind:
-API TC
-JASO FC
-ISO EGD
Zum Vergleich ein 2 Takt Öl, made in germany im 20 Kanister:
http://%22http//rover.ebay.com/rover/1/707-53477-%22…=item2ea6b7ac0c
Die Eigenschaften bzw. Leistungsnormen sind:
-API TC
-JASO FC
-ISO EGD
----
Dabei ist es eigentlich egal ob Teil-Syntetik oder Voll-Syntetik, da es um die Herstellungs- und Leistungsnormen geht, und demensprechend daraus bestimmt wird, wie stark ein Öl qualmt, Ablagerunge wie Öl-Kohlen usw. verursacht wird.
Das ganze ist also alles eine Sache der Herstellung, wobei rein Mineralisches 2 Takt Öl zwar auch gut schmiert, aber dafür etwas mehr raucht und auch mehr ablagerungen sich ansammeln können (nicht unbedingt müss).
(http://%22http//rover.ebay.com/rover/1/707-53477-%22…=item2a0308d391)
Daher empfele ich es ruhig 5€ mehr auszugeben und ein Teil-Syntetisches Öl zu kaufen, da es nicht zu teuer und je nach Anbieter und Hersteller genauso gut wie ein Voll-Syntetisches Öl ist!
Ich selber fahre meine Kreidler, Hercules und mittlerweile einen Trabant, alles auf Teil-Syntetischem Öl und wenn die Herstellungsnormen stimmen, gibt es nix besseres!
Wenn jemand Castrol für 16,99€ kauft "weil das so gut riecht" bei der verbrennung, da hab ich einen Tipp bekommen. Wenn euer 2 Takt-öl nicht so toll wie das teuere Castrol riecht, einfach 4-5 Tropfen Minzöl mit in den Tank geben.
Riecht dann später genau so als wenn man Castrol drin hätte.
Das ist das gleich wie mit dem 4 Takt Öl für Autos und roller, es gibt die standart öle für 4-6€ pro Liter, oder die "Marken" Öle für 10-15€ pro Liter. Man bezahlt eigenlich nur die Werbung, da es sehr strenge Auflagen bei der Raffinierung gibt.
Ich habe mir jetzt z.B. den 20 Liter Kanister 2 Takt-Öl, Teil-Syntetisch für 58€ gekauft (wie oben geschrieben).
Als Übergang hatte ich mir 1 Liter, 2 Takt Öl (teil-syntetisch) bei Kaufland für 3,90€ geholt. Auch ein Super Öl nur wenn ich mehr öl brauche ist ein 20 Kanister billiger
Ich weis, jetzt werden einige sagen, ich fahre ja nur mofa/moped/mokick, dafür brauch nicht so viel öl. Daher gibt es das gute öl auch in 5 Liter kanister und ist immernoch billig
http://%22http//rover.ebay.com/rover/1/707-53477-%22…=item1c10a29b0a
20€ oder 58€ klingen am anfang viel, aber nach den ersten 4-5 gekauften 1 Liter dosen, für 7-10€ wird man sich ärgern, das man schon soviel geld ausgegeben hat, obwohl man fürs gleiche geld 3/4, mehr bekommen hätte können.
FAZIT: Man Bezahlt bei Marken-Ölen viel viel Werbung und für den Namen der Marke.
Das eigentlich Öl ist viel billger. Daher am besten auf die:
-API Tx (TA -> TD)
-JASO Fx (FA -> FC)
-ISO-L-EGx (EGB ->EGD)
-Global Gx (GB -> GD)
Normen achten und ihr macht nichts falsch. Selbst das Kaufland-2 Takt Öl für 3,90€ ist besser als das Liqui Moly - 2 Takt Öl.
Man muss sich allerdings die Mühe machen, auch mal hinten drauf zu schauen und nicht einfach blind auf die erst beste Marken Öl zu greifen wie Castrol, denn es auch schlechte öle und nur weil das eine "Marke" ist, heist das nicht das es immer das beste ist!
quelle: mofapower.eu
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Beim Auto wird nur das Motorenöl gewechselt, Getriebeöl ist lebenslang drin... BEim Simsonmotor sollte das schon wenigsten bei jedem Schliff mal raus... filtern geht, dreck setzt sich aber auch ab. Beliebt bei den Gehäusen ist übrigens auch das das Öl wasser zieht...
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
und riecht auch nett
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
ekelig
Re: Motul 800 zum einfahre, gewissenskonflikt.
Tja, es endet wie es immer endet beim Thema Öl.... 3 Leute 4 Meinungen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!