Undefinierbares (Zündungs/Wärme?)-Problem

  • Hallo, ich bin jetzt ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiter helfen :)

    Ich besitze eine Simson S51/1E (Enduro/Elektronikzündung) BJ 1989 ohne weitere Veränderungen.

    Das Ganze fing damit an, dass ich eines Tages, ohne einen mir erklärlichen Grund, mit meiner Simson liegen geblieben bin.
    Nach ca. 5-10 km fing sie an immer schlechter zu laufen und ging dann irgendwann aus.
    Nach einiger Zeit (Abkühlen) sprang sie dann endlich wieder an und ich konnte nach Hause fahren.
    Nach ein wenig Recherche vermutete ich, dass es das relativ bekannte "Wärmeproblem" der Simson sein könnte, weil ich mir aber nicht sicher war, fing ich erstmal damit an den Vergaser zu reinigen, wobei aber alles den Eindruck von einem guten Zustand machte. Leider hatte ich die Teillastnadel falsch eingehängt und den Vergaser verstellt, weshalb sie jetzt nicht mehr richtig lief. Diese hab ich nach dem Handbuch wieder richtig eingehangen und den Vergaser eingestellt. Jedoch kam, nach einigen Startversuchen und bevor ich testen konnte ob ich das Problem behoben hatte, das nächste auf mich zu.
    Der Mitnehmer des Kickstarters war kaputt...
    Während der Instandsetzung erneuerte ich auch gleich unter anderem Zündkerze und ZK-Stecker.
    Der aktuelle Stand ist jetzt der, dass das Moped einmal kurz anspringt und kurz darauf(einige Sekunden) gleich wieder aus geht. :wallknocking:
    Die Kerze bleibt nach wie vor Nass und kommt mir auch leicht ölig vor.
    Danach kann ich sie nicht gleich wieder ankicken sonder muss erstmal warten. Wenn ich die Züdkerze trocken mache verkürzt sich die Zeit.
    Ich habe versucht den Vergaser ein zu stellen aber hatte keinen Erfolg.
    Der Luftfilter ist sauber. Habe es auch ohne Stutzen auf dem Vergaser versucht, mit ebenso wenig Erfolg.
    Der Auspuff war ziemlich verrust, also hab ich ihn ausgebrannt, zur Zeit ist er aber nicht angebaut.
    Zündfunke ist so wie immer.
    Mein Verdacht liegt weiterhin auf der Zündung, aber ich hab da leider nicht so viel Ahnung....

    Ich bin langsam echt am verzweifeln und weiß nicht weiter.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, damit ich bald wieder fahren kann :rolleyes:

    MfG Relaxx :*

  • Re: Undefinierbares (Zündungs/Wärme?)-Problem

    @ Relaxx99
    Der Geber auf der Grundplatte geht nicht nur ein "bisschen" kaputt. Entweder ganz o. garnicht mehr. Wenn der Geber im kalten Zustand wieder funktioniert, funktioniert er auch im warmen Zustand.
    Wenn die Einsatzdrehzahl am Steuerteil (im Herzkasten) stimmt u. eine Funkenstrecke im kalten Zustand von ca.5mm erkennbar ist "kann" die Außenliegende Zündspule unter`m Tank die Ursache sein. Diese Zündspule soll eine 6V EMZA sein.
    Schau da mal nach.

    Jason

  • Re: Undefinierbares (Zündungs/Wärme?)-Problem

    So eine Spule kann man als einfacher Laie nicht ausmessen. Das können Spezialwerkstätten wie Bosch usw. richtig auslesen.

    Jason

  • Re: Undefinierbares (Zündungs/Wärme?)-Problem

    Ok, also die Einsatzdrehzahl sollte ja stimmen, da ich nichts verändert habe, aber als ich heute nochmal pobiert hab, ist mir aufgefallen, dass der Funke doch ziemlich klein (kleiner als 5mm) ist. Batterie war nicht dran, aber das ändert ja nichts, oder?
    Lässt das jetzt auf irgendwas schließen?
    danke nochmal ;)

  • Re: Undefinierbares (Zündungs/Wärme?)-Problem

    Zitat von Relaxx99

    als ich heute nochmal pobiert hab, ist mir aufgefallen, dass der Funke doch ziemlich klein (kleiner als 5mm) ist. Batterie war nicht dran, aber das ändert ja nichts, oder?

    Wie 5mm? Hast Du den Kerzenstecker abgemacht und das Zündkabel 5mm vom Zylinder weggehalten und durchgetreten?

    Wenn ja - reichen die 5mm Zündfunke locker aus.

    Und nein - ob die Batterie dran oder ab ist spielt dabei keine Rolex...

  • Re: Undefinierbares (Zündungs/Wärme?)-Problem

    Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde...
    Der Abstand ist okay - soviel dazu.
    Bin jetzt mal, obwohl der Funke kommt, das hier durchgegangen: http://%22http//moser-bs.de/Simson/zuendpruef.html%22
    War auch alles so wie es sein sollte bis auf Punkt 4 "Primärspule (Ladespule) prüfen".
    Bei der Spannungsmessung zeigte mir mein Multimeter keinen Wert an, aber die Widerstandsprüfung war normal.
    Könnte das was zu bedeuten haben, oder hab ich einfach nur irgendwie falsch gemessen?
    Falls das nicht weiterhilft - Ratet ihr mir eher dazu die (externe) Zündspule oder die Grundplatte zuerst zu wechseln?
    MfG Relaxx.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!