Frage an die PROFI TUNER*****

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Das war der letzte aktuelle den ich kenne,und die gleichen Zylinder waren auf der 250er mit v Motor.sogar in rennkarts ist absolut der gleiche :thumbup:
    Soweit ich weiß kamen die mal 500eur ohne alles, nur Zylinder + "powervalve"

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Hallo!

    Die billigste Lösung für viel Leistung sind wohl Honda-Standardzylinder (RS125), da ist viel auf dem Markt was gut funktioniert und relativ wenig kostet. weiterer Vorteil: brauchst dich nicht um Auslassteuerung kümmern.
    Die heutigen Aprilia-Zylinder (bzw mindestens seit 8 Jahren) haben mit Rotax nichts mehr zu tun. Die haben 5PS mehr als die Honda, aber auch nur wenn das drumherum passt (zB komplexere Elektronik mit Auslassteuerung, erfordern größeren Vergaser....) Und billig wird da auch nichts. Ein verwendungsfähiger Zylinder wirst du nicht unter 500,- bekommen.
    Alles was Crosszylinder sind (egal welcher Hersteller, egal ob 2-takt oder 4-takt), geht immer deutlich!!! schlechter als alles was von Strassenrennern kommt, deswegen aucxh das etwas falsche Bild von den Moto3 (es gibt noch keine kauffertige Moto3, Moriwaki usw hat nichts aber auch gar nichts mit Moto3 zu tun, es ist etwa so ein Vergleich wie Junior-Cup oder PreGP zu einer 125er)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Hallo!

    Ja aber zwischen "vorgestellt" (dieses Modell wird schon seit Juni auf sämtliche Europa-GP gekarrt) und "käuflich" ist ein Riesenunterschied. Die (offizielle) Bestellfrist lief vor 2 Wochen aus, alle die eine bestellt haben bekommen die mitte/ Ende Januar geliefert. Im Moment laufen 3 Stück zu Testzwecken in Spanien und noch eine handvoll in der japanischen Meisterschaft, für den "normalen" Kunden wie mich sind sie aber noch nicht verfügbar. Der Preis von 65.000 ist aber auch die WM-Version inkl. Geo-Kit und Dellorto-Electronic, die Basisversion kommt nur 20.000,- (plus Steuer)

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Ok, das ist dann blöd :cry:
    An der Basisversion geht's aber schon allein bei der Kinderbremse los und endet bei Kleinigkeiten wie den Baumarktschrauben, daher mein Augenmerk auf was gescheites...
    Wenn man überlegt das der Motor (stammt von aprilia) von ioda gut die hälfte einer ganzen Honda kostet tun mir die "kleinen" leid

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Hallo!

    Jeder Moto3-Motor wird 12.000 kosten, ausschließlich der Honda-Motor kostet nur 9000,- aber das macht auch keinen großen Unterschied....
    Übrigens die "Kinderbremse" ist so schlecht nicht und allemal besser als der ganze ABM, Spiegler, ISR, Galfer....-Schrott den sich viele in der IDM ranschrauben.
    Die Honda ist halt so preiswert wie möglich gebaut aber so war die Honda-Politik schon immer. Sicher- bei der Aprilia ist jede Schraube aus Titan aber ob uns das auf unserem IDM-Niveau (2-3 Sekunden über GP-Zeiten) was bringt?

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    P4 monoblöcke find ich besser :thumbup:
    Und 2 Simple titanschrauben an der bremszange machen im rennverlauf doch nen kleinen aber feinen Unterschied - evtl nur im 10tel Bereich

    Am Rande mal ein super Vergleich für Rainer dem 4T Fetischisten :D

    Honda nsr250r von 1990

    45 ps bei 9500 u/min
    35nm bei 8500 u/min

    Honda nsf250r von 2011

    48,5 ps bei 13000 u/min
    28nm bei 10.500 u/min

    Das ganze beim 250er, der aus thermodynamischer Sicht als idealmodell gilt...Das ganze hätte zwar zum Thema Grundsatzdiskussion gepasst, aber hier gings grad um das schöne beispiel

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Hallo!

    Ich finde P4 Monoblöcke auch besser, aber nur wenn sie vom richtigen Hersteller sind! Und einer ABM 4-Kolben-zange helfen auch keine Titanschrauben, glaubs mir...
    Dein 250er Vergleich hinkt etwas. Der NSF-Motor von heute ist ein reiner Rennmotor mit Wechselintervallen von 2000km, der Zweitakter von 1990 ist ein Strassenmotor. Die entsprechende Rennversion dieses Motors hatte auch damals schon das doppelte an Leistung.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Ich machs ja ungerne :D ...aber was Heiko schreibt ist völlig richtig.

    Was bringt es wenn man durch eine Titan Schraube weniger Trägheit hat aber durch die Kosten die am ganzen Moped entstehen weniger Geld hat um noch ein paar Reifenpaarungen extra durchzuprobieren oder mal das eine oder andere sinnvollere Teil zu ändern/wechseln. Man hat als Team immer nur begrenzte Möglichkeiten was das Budget und auch die Zeit angeht, die ganzen Leute da draussen die alles nach Lehrbuch mache fahren komischer Weise nicht vorne mit und das hat seinen Grund, es gibt wichtigere Sachen als jedes dämliche Detail bis ins "unendliche" zu übertreiben.

    Ich kenne Leute die wollen sich Felgen für 4 stellige Summen kaufen, aber haben keine Lust dazu Ihren Stoßdämpfer umzubauen der nichtmal 3% Progressivität bietet (von der Geometrie her)...sorry, das sehe ich eben anders. Mal sehen ob es derjenige liest und mich später haut dafür :sorry:

    Jannsen

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Der Vergleich bezog sich auf die angebliche Überlegenheit des 4takters...

    Und Titanschrauben erwähne ich im Zusammenhang mit der bremszange eigentlich aus thermischer Sicht, nicht wegen des Gewichts

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    heiko reinhold: na jetzt mal futter bei die fische, hast du denn einen verwendungsfähigen apriliazylinder mit kolben und kopf, den du verkaufen würdest, oder kennst du jemanden, der sowas hat und verkaufen will?

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von JanSchaeffer

    Ich kenne Leute die wollen sich Felgen für 4 stellige Summen kaufen, aber haben keine Lust dazu Ihren Stoßdämpfer umzubauen der nichtmal 3% Progressivität bietet (von der Geometrie her)...sorry, das sehe ich eben anders. Mal sehen ob es derjenige liest und mich später haut dafür :sorry:

    Jannsen


    Bla bla bla bla :heuldoch:

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von Moerten

    heiko reinhold: na jetzt mal futter bei die fische, hast du denn einen verwendungsfähigen apriliazylinder mit kolben und kopf, den du verkaufen würdest, oder kennst du jemanden, der sowas hat und verkaufen will?

    Hallo!

    Also ein Zylinder sollte nicht das Problem sein. Wir haben für unsere 3 RSW immer ca 6-8 Zylinder. Das ist recht reichlich da dort kaum was kaputt geht, 5-6 reichen auch. Daher haben wir am Ende einer Saison immer 1-3 zu verkaufen, kosten je nach Zustand 500-800,- Euro (Neupreis übrigens 3.500,-, ich denke die erwähnten 500,- Euro bezogen sich auf ältere Rotax oder RS125-Standardzylinder). Kolben fallen gebrauchte genug an, neu 140,- Euro. Kopf und besonders Wasserhaube ist schwieriger. Dort gibt es keinen Verschleiß, demzufolge halte ich mir da auch keinen Vorat den ich verkaufen könnte. Zylinderkopfeinsatz neu auch ca 120,- Euro, Wasserhaube weiß ich nicht.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111002/temp/zsouevlc.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/111002/temp/jntwziqs.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111002/temp/x84civ8l.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/111002/temp/rbuhzy9i.jpg]

    heiko: sehen die zylinder so oder ähnlich aus wie auf den bildern? du sagst rsw zylinder. so genau kenn ich mich da nicht aus, ich dachte aber, die rsw geschichte würde nur in der motogp laufen? rsw hat den drehschieber noch rechts und rsa hinten, rsa ist der neuere motor? mit dem neupreis des zylinders, das ist aber schon überraschend. für einen neuen schaltkartzylinder (z.b. tm k9) bezahlt man 400 euro, für den rsw 3500... was macht den zylinder so teuer? können fast nur entwicklungskosten sein... heiko, wenn deine rsw zylinder sich wesentlich von dem auf den oben gezeigten zylinder unterscheiden, kannst du mir mal n paar bilder schicken oder hier im thread zeigen? zylinderhöhe von kopfdichtfläche zu fußdichtfläche und stehbolzenabstand wäre auch interessant. Danke!

    gruß aus der rhön

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Hallo!

    Und was machen dann die ganzen Teams in nationalen Meisterschaften? Das Material ist identisch bzw ist halt gebrauchtes WM-Material vom Vorjahr oder so.
    Ja der abgebildete Motor bzw Zylinder ist ein RSW. Es gibt dort bei den groben Maßen seit Jahren keine Unterschiede, das Layout der Zylinder hat sich seit 10 Jahren nicht wesentlich geändert. Auch die RSA-Zylinder sind nicht anders, lediglich Stehbolzenabstand Einlasseitig etwas größer (fahren aber auch einige auf RSW-Motoren). Wenn du wieder mal einen Aprilia-Zylinder fotografierst dann mach das von der Seite, gegenüber Auslass. Dort stehen sämtliche wichtigen Infos drauf (Seriennummer, Bearbeitungsstand, Toleranzen).
    Der Preisunterschied ist ganz einfach: Der TM-Zylinder ist ein guter Zylinder, so gut wie ein Zylinder maschinell eben gemacht werden kann, ähnlich Honda RS125 (also Kokillenguß, keine großen Nachbearbeitungen von Hand). Aprilia-Zylinder sind Sandguß, sämtliche fertigen Kanalmaße handgefräst. Das hat halt seinen Preis, ähnlich HRC-Zylindern für Honda oder Seel.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Klasse Thema bis jetzt. :cheers:

    RSW sind käufliche Versionen, RSA ist das werksinterne Material.
    Die RSA-Zylinder sind fast identisch mit den RSW. Auch die Leistung ist fast gleich. Nur der Leistungsverlauf ist bei der RSA etwas besser. Wobei "etwas" natürlich nur ein qualitativer Bezug ist, auf dem Niveau dieser Motoren ist das natürlich schon beachtlich.
    Aber dieser "Mehrleistung" resultiert aus dem gesamten Motorkonzept und nicht nur aus dem Zylinder.

    Wenn man einen ordentlichen Zweitakter bauen will, ist man mit einem RSW also sehr gut bedient.
    Der gehört ja noch der ganze Rest dazu, und das sind neben Motor und Auspuff auch noch die Elektronik (ASS, Gasschieber, Deto-Sensor inkl. Zündverstellung).

    Die Preise sind hoch aber verständlich. Entwicklung und Konstruktion steckt da genug drin, die Absatzzahlen sind gering (im Vergleich zu Serienzylindern).
    Dann kommen noch ein paar weitere Verabeitungsschritte hinzu, die kein 300€-Zylinder hat.
    500€ für einen gebrauchten Zylinder sind da vollkommen in Ordnung (da kann man ja schon fast überlegen, sich einen für die Vitrine zu gönnen).

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    RZT: danke für die info! na mach halt mal nen spruch, was kannst du mir denn anbieten? (für den fall, dass du gewillt bist, 1-2 zylinder abzugeben.) du sagtest ja, je nach zustand 500-800 euro. was ist denn dann bei der 500 euro version schlechter? viel mehr als die beschichtung kann ja eigentlich an so nem zylinder nicht kaputt gehen. von jemandem aus der superkartszene hab ich da mal das unschöne wort "detonationsschäden" gehört... sein zylinder hätte leichte detonationsschäden..... irgendwie klingt das so, als ob der zylinder dann total im arsch ist.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Hallo!

    Was Sonntag nachmittags über 125er Technik erzählt wird ist zu 90% Blödsinn. Die RSA sind genauso käuflich wie die RSW, es gibt seit 3 Jahren kein wirkliches Werksmaterial mehr in der 125er. Als die RSA Ende 2006 auf den Markt kam wurde diese als Werksmotorrad zwei Jahre lang nur verleast für 180.000,- Euro/ Jahr. Damals war es nicht möglich die RSA zu kaufen, es war Reines Werksmaterial. Ab 2009 kann das Motorrad und auch die Teile genauso gekauft werden wie die RSW, nur eben für 180.000,- Kaufpreis entgegen 75.000 für die RSW. Dieser Preisunterschied war der einzige Grund die RSA zu bauen- die Preisspirale war bei der RSW einfach zu Ende und die Teams haben wenig neues Material gekauft. Deswegen wurde die RSA gebaut, was keine technischen Vorteile hat sondern nur geschäftliche. Für einen kleinen technischen Vorteil- nämlich die bessere Symmetrie des Spülsystems- wurde eine ganze Reihe sehr negativer Begleiterscheinungen inkauf genommen. Die RSW ist und bleibt das konzeptionell bessere Motorrad. 2007 war es dann auch so dass zu Saisonmitte eine RSW ganz vorn stand, die RSA hatten zu viele technische Probleme und waren nur selten wirklich schneller- oft aber kaputt. Deswegen gab es viel Ärger bei Teams die viel Geld dafür bezahlt haben und denen dann eine "billige" RSW vorweg fuhr. Alle RSW-Steuergeräte wurden eingesammelt und mit einem "Update" versehen mit der Folge dass ab da die RSA etwas schneller war. Auch viele andere Entwicklungen der RSW wurden ab da etwas zurückgehalten um die RSA künstlich zu bevorteilen. Wenn die RSW weiterentwickelt worden wäre wäre sie heute schneller als die RSA. Selbst jetzt, 6 Jahre nach RSA-Einführung, ist es möglich mit einer RSW unter die Top-10 zu fahren, das sagt alles über die Qualität der RSA.
    Ähnlicher Blödsinn ist über die "hoffnungslos veraltete" KTM sowie die "chancenlos untermotorisierte" Mahindra im Umlauf.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von Moerten

    RZT: danke für die info! na mach halt mal nen spruch, was kannst du mir denn anbieten? (für den fall, dass du gewillt bist, 1-2 zylinder abzugeben.) du sagtest ja, je nach zustand 500-800 euro. was ist denn dann bei der 500 euro version schlechter? viel mehr als die beschichtung kann ja eigentlich an so nem zylinder nicht kaputt gehen. von jemandem aus der superkartszene hab ich da mal das unschöne wort "detonationsschäden" gehört... sein zylinder hätte leichte detonationsschäden..... irgendwie klingt das so, als ob der zylinder dann total im arsch ist.

    Hallo!

    "Detonationsschäden" klingt wirklich böse ist aber halb so wild. Der Zylinder bröselt oben an der Kante bissel aus, da muss dann ein detoring aus Messing eingesetzt werden und gut ist. Beschichtung ist auch nicht das Thema, kann ja immer wieder instand gesetzt werden. Hauptargument für den Preis ist die Version des Zylinders (manches passt nicht mehr zu unserer aktuellen Elektronik). Ich hab jetzt nicht im Kopf was wir genau zu verkaufen haben, aber 1-2 Zylinder können auf jeden Fall weg.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    RZT: ich melde ernsthaftes interesse an. wenn du willst, könnte man weiteres telefonisch besprechen. kolben und zylinderköpfe bräuchte ich ja dann auch. und evtl. auch einen auspuff. was fahren die dinger eigentlich für vergaser? dell orto vhsg 42? kostet neu glaub auch 3000 euro.

    gruß nach sachsen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!