Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

  • Hey, folgendes Problem:
    wenn ich meine Simson S51 aufgebockt starte, dann läuft sie problemlos im Leerlauf. Wenn ich aber in den 1. Gang schalte und die Kupplung weiterhin vollgezogen halte, dann beginnt das Hinterrad mit zu laufen und wenn ich dieses auf den Boden drücke, geht das Moped aus.

    Komisch ist, dass ich bis vor meinem Urlaub keinerlei Probleme diesbezüglich hatte. Ich hab mir in diesem Forum schon ein Thema zu dem Problem durchgelesen, aber es wurde dort nie richtig gelöst, vielleicht kann jetzt jemand weiterhelfen.

    An der Kupplung hab ich vor ca. 3000km die Metallscheiben und die Labellen dazwischen gewechselt und vor ca. 500km wurde das Getriebeöl vollständig ersetzt.

    Wie schon gesagt ich bin damit vorkurzem noch reibungslos gefahren.

    Irgendwelche Ideen? :rolleyes:

  • Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    SAE 80W GL3 ist das beste!

    Wie schon gesagt wurde, probier mal die Kupplung neu einzustellen, vieleicht (sehr unwahrscheinlich) sind ja die Anlaufscheiben eingelaufen und dadurch drückt der Stift nicht mehr tief genug rein.

    Achso und das Rad dreht sich immer im Stand und Leerlauf bißchen.

  • Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    Zitat von astrag1


    Achso und das Rad dreht sich immer im Stand und Leerlauf bißchen.

    Bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung dreht es sich.
    Sollte sich aber schon mit dem Fuß anhalten lassen.

    Im Leerlauf dreht sich das Rad nicht.

  • Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    Hey Freunde,

    Kupplung ist eingestellt, so wie im Simson Buch bzw bei der Website Oldeburg.
    Bin heute ca. 10km überland gefahren und hab den Motor richtig war gefahren.
    Dann kurz angehalten und den 1. Gang reingemacht (Kupplung weiterhin gezogen). Motor ist wieder ausgegangen. Habe dann stehend im 1. Gang mehr Gas gegeben und konnte es so weit treiben, dass ich mit gezogener Kupplung etwas losfahren konnte.

    Was kann der Fehler sein? Vielleicht zu wenig Öl?
    Die nicht-orginal Lamellen leicht veränderte Maße, deswegen klemmen die Scheiben jetzt etwas?!

    HILFE ! :crazy:

  • Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    Ölmenge wurde kontrolliert und stimmt.
    Durch das Loch der Einstellschraube für die Kupplung kann man sehen, dass beim Betätigen der Kupplung der Korb nach vor gedrückt wird. Sieht also so weit ganz normal aus.
    Gibt es noch weitere Ideen oder komme ich nicht drum rum mir den öligen Spaß zu machen und muss den Kupplungskorb auszubauen um Lammellen + Metallscheiben zu untersuchen?!

    Ich habe folgende Lammellen und Metallscheiben verbaut:
    http://www.akf-shop.de/shop/product_i…50--KR51-2.html
    Sind diese qualitativ zu schlecht und andere wären ratsamer?

  • Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    Hast Du auch das Axialspiel vom Korb richtig ausgeglichen?
    Oder hattest den Korb garnich runter?

    Wirst wohl nich drumm rum kommen mal den Deckel abzunehmen und genauer zu schaun was die Kupplung macht...

    (Das Regungsset scheint mir iO. zu sein.)

  • Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    Passt jetzt zwar nicht ganz hier rein aber ich wollt keinen neuen Thread aufmachen^^

    Hatte gestern einen Kolbenfresser mit einem 60ccm Zylinderkit. Auf dem Motor hab ich auch ne "verstärkte" Kupplung mit 1,6er TF drauf.
    Da ich jetzt nun wieder Stino 50er fahren muss, wöllt ich gern wissen, ob ich diese Kuplung drin lassen sollte oder lieber gegen ne 1,5er TF tauschen sollte.
    Was passiert wenn ich so weiterfahre mit 1,6er TF beim 50er?

  • Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    hallo,

    habe es endlich den Kupplungskorb auszubauen und dabei kam folgendes zum Vorschein:

    http://s7.directupload.net/file/d/2757/6llatz8h_jpg.htm
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/file/d/2757/6llatz8h_jpg.htm]

    Die Metallscheiben und die Lamellen, sowie das Öl sind höhstens 2000km alt.

    1. Sind die Flecken der Grund, warum die Kupplung nicht mehr richtig getrennt hat?
    2. Warum sind die Flecken so schnell gekommen?
    3. Was kann ich tun, damit es nicht wieder passiert?

    Danke an alle Helfenden!

  • Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    Zitat von kniffte biffte


    Durch das Loch der Einstellschraube für die Kupplung kann man sehen, dass beim Betätigen der Kupplung der Korb nach vor gedrückt wird.


    Der Korb sollte sich eig nich bewegen? :strange:
    Und die "Flecken" kannst du sie runter Kratzen? eig hätten sie beim schleifenlassen der kupplung weg gehen sollen. Wie stark war denn war denn der wiederstand bei gezogener kupllung und eingelegtem gang wenn du normal gas geben hast und nicht losfahren wolltest. wollte das möp vonn alleine seh stark weg xD :p

    MfG

  • Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    Nein, die Flecken kann man nicht so einfach wegmachen, habe es aber nicht mit Schleifpapier versucht.
    Und ja, das Möp wollte mit gezogener Kupplung stark weg. Ich konnte mit gezogener Kupplung und genügend Gas sogar losfahren.

  • Re: Kupplung trennt die Gänge nicht richtig

    Weiß niemand warum diese Flecken da sind und wie ich sie verhindern kann?
    Bzw ob sie der Grund für die nicht richtig trennende Kupplung war?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!