Fragen zum Innenputz

  • Hallo,

    demnächst steht bei mir ein Umzug in eine neue Wohnung an. Jedoch muss diese vorher noch komplett renoviert werden; d.h. Laminat muss rein und die Wände und Decken müssen gestrichen werden.
    Wir wollen die Wände im Wohnzimmer und Schlafzimmer selber verputzen. Ich weiß aber leider nicht, welchen Putz man da nehmen kann und wie der Untergrund beschaffen sein muss (z.Z. ist da noch Raufaser drauf). Wenn der noch nass ist, will meine Freundin Strukturen mit einem Pinsel einbringen. Ich denke, ihr wisst, welchen ich meine.

    Gruß, MuZ

  • Re: Fragen zum Innenputz

    MuZ:

    Wenn du vorher noch nie geputzt hast, sieht es danach höchstwahrscheinlich aus wie scheiße..

    Viele Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Fragen zum Innenputz

    Zitat von huj

    MuZ:

    Wenn du vorher noch nie geputzt hast, sieht es danach höchstwahrscheinlich aus wie scheiße..


    huj


    Gipsputz is da das Beste....z B Rotband tuts auch...aber wie gesagt wenn de kein Könner bist siehts aus wie'n Truppenübungsplatz und du hast 3Xmehr Arbeit mit glattschleifen.......hol dir lieber nen 'Profi' und geb dem was! kost zwar'n bißchen mehr aber geht schneller u is besser
    P.S.hab die Erfahrung selbst gemacht mit meinem Haus...aber falsch gespart

    MfG
    derbuddy

  • Re: Fragen zum Innenputz

    In dem Fall muss ich Calle recht geben.

    erstens weils schöner zu verarbeiten ist und zweitens weil er ja Fachmann auf seinem gebiet ist.

    Erfahrung zum verputzen: Hinschmieren geht schnell glattschmieren dauert, wenn mans richtig schön sauber machen will dauerts noch länger und ohne passendes werkzeug kannste das ganz und gar vergessen.

    und auserdem, truppenübungsplatz an der wand hat auch nicht jeder ;)

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Fragen zum Innenputz

    Also wenn du da noch Muster einbringen willst, würdsch auch eher zu Rotband/Gips tendieren.
    Vielleicht hast du ja irgendswo ne "Übungsecke" wo du mal testen kannst.
    Die Tapete muß jedenfalls runter. Extrem sandige Untergründe sollten vorher mit
    Tiefengrund "versiegelt" werden. Tiefe Löcher mit Gips ausfüllen oder evtl. ausmauern.
    Dann brauchste ne Maurerkelle,Glätter,Schwammbrett und ne Richtlatte (stabiles und
    vor allem grades Brett geht auch zur Not) Je nach saugfähigkeit des Untergrundes,
    Wand gut anfeuchten.Das verschafft dir auch ein wenig Zeit weil dann der Gips nicht so
    schnell anzieht . Dann trägst du denn Gips mit dem Glätter auf.
    Sprich ,mit der Kelle ausm Kübel ,aufn Glätter und dann an die Wand damit.
    Mit dem Glätter so gut es geht gut verteilen .pi mal daumen etwa 5mm Schichtdicke.
    So nun ziehst du mit der Richtlatte (mit der scharfen Kante)über die Fläche und nimmst so
    die Hügel ab( Möglichst von unten nach oben mit etwas Druck).Jetzt siehst du ganz deutlich wo Material fehlt .An der Latte haste
    nun ne Menge Rotband kleben.Den ziehste ab und füllst die "Löcher" mit Rotband.
    Den Vorgang wiederholen ,solange bis die Fläche eben ist.
    Mit dem Glätter nochmal nacharbeiten ,bis es eben nicht mehr besser wird.
    Besondere Aufmerksamkeit solltest du den Ecken und Kanten schenken weil man dazu neigt
    dort zuviel aufzutragen ,so das man dort nen kleinen Buckel bekommt bzw.die Wand
    gerne z.B. unten etwas hervorsteht.
    Anschließend, wenn der Gips etwas "angezogen" gehts ans glätten.
    Dazu machste das Schwammbrett naß und gehst damit (kreisende Bewegung,wenig Druck)
    über einen Teil der Fläche (wenns noch zu nass ist bleibt der Rotband zu sehr am Schwammbrett kleben).
    Jetzt haste die Oberfläche etwas angeweicht und ziehst mit der scharfen Seite des Glätters über die
    zu glättende Fläche(in etwa 45° Winkel zur Wand). Du wirst sehen das du wieder kleine Löcher in der Oberfläche bekommen hast die man aber mit dem feinen Gipsschlamm ,der nun am Glätter hängt ,hervorragend wieder abdecken kann.
    Zwischendurch den Glätter immer wieder sauber und naß machen damit evtl. Krümmel ,keine häßlichen Streifen hinterlassen !
    Allerdings ,ob das dann noch mit dem Pinsel funktioniert weiß ich nicht ,da der Gips inzwischen doch
    recht fest geworden ist ...käme halt aufn Versuch an.
    Ne andere Methode wäre halt ,nicht zu glätten sondern mit nem nassen Quast drüber zu gehn.
    Das macht dann ne rauhe ,strukturierte Oberfläche wo die Unebenheiten ,fürs Auge ,auch
    verschwinden bzw.verschlämmt werden.

    Das ist alles kein Hexenwerk aber schon ein bissel Tricky wenn mans noch nie gemacht hat.
    Und keine saubere Angelegenheit ,denn es gibt nich umsonst den Spruch:
    "Wer ist das größte Ferkel aufm Bau? Das iss der Putzer ,die alte Sau"


    mfg

    S51E

  • Re: Fragen zum Innenputz

    Es wäre interessant zu wissen wie der Untergrund beschaffen ist.
    Ich vermute das da eh ein Kalksandputz unter der Tapete ist und das das eben nicht
    ein "schlichter " grader 0815 Putz werden soll.Sonst wäre die Aktion ja überflüssig, gelle ?!?

    S51E

  • Re: Fragen zum Innenputz

    Ich danke euch schon einmal für die zahl- und auch hilfreichen antworten! Jetzt habe ich wenigstens einmal ein paar Punkte, wo ich mich weiter belesen kann.

    Ansonsten muss ich warten, bis ich den schlüssel bekomme, sodass ich sehen kann, was unter der Rauhfaser für ein Grund ist. ... ich melde mich dann wieder :thumbup:

    :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!