Shice! Nun is schon wieder die Batterie tot????

  • Also gleich zu Anfang ich habe 12V im Moped und die Ladeanlage nicht angeschlossen! Ich lade regelmäßig über Steckernetzladegerät!
    Vor 2 Monaten is meine Batterie tot gewesen! Nagut denk ich! Über ein Jahr alt! Stand oft inner Kälte und wurde auch oft tiefentladen! Wirste's ihr mal nich übel nehmen und ne neue holen!
    Also gesagt getan! Alles ordnungsgemäß befüllt und nun plötzlich nach nich mal 2 Monaten plötzlich genau das gleiche! Ich komme ans Mopped...merke das alles tot ist! Prüfe die Spannung und er zeigt nur noch 3V an (was dann bei 12V auf nen Batterietod schliessen lässt oder nich...)

    hmm..das Ladegerät muss das irgendwie erkennen und schickt erst gar keine Spannung mehr an die Pole (weil sonst müsste ja alles laufen wenn Ladegerät dranne is und ich was anmache von dem Zeugs! )

    Natürlich kann ich mir nich wieder ne neue Batterie holen! Nun meine Frage: Woher kommt das und wie kann ichs beheben.... ;)
    Also die alte Batterie lief wie gesagt ewig...also mindestens ein Jahr (wenn nich sogar 2)

    Lohnt es einfach nochmal testweise nen altes LadeFix anzuschliessen (vill. belebt das ja die Batterie wieder wenn da Spannung anliegt wenigstens ;) )

    nehmen wir mal an (was zwar sein kann aber was ich nich unbedingt glaube) ich habe einfach über nacht einen verbraucher dranne gelassen (wenn dann ist das ein LED-Rücklicht mit 0,09Watt oder ein Relais mit wohl genauso wenig Watt) und dieser hat sie nun irgendwie entladen (was ja eigentlich bei ner 5A Batterie die noch gut voll war fast unmöglich ist)..

    davon ist doch die Batterie nicht gleich kaputt oder? Eine kleine Tiefentladung....das wird doch sone Batterie abkönnen oder nich?

    Ich habe ne Sicherung dranne die Bei sonstigen Fehlern immer schön durchgeflogen ist! Also kann ich mir auch nirgends nen Kurzschluss vorstellen! Und ich habe ja an der Elektrik seit dem Einbau der neuen nischt mehr geändert! Warum stirbt sie dann wieder plötzlich aber erst nach einigen wochen, wenn ansonsten Ladung usw. super funktioniert hat vorher!
    Das ist mir alles suspekt..deswegen muss ich erstma informationen sammeln was alles zu einem Batterieherzstillstand führen kann!

    Vill. ist irgendwo was kaputt (durch Huckel oder ähnliches? )???

    Aber geht eigentlich doch auch nich...da hätten ganz andere Sachen abbrechen müssen bevor die Batterie kaputtbricht durch irgendwelche unsanften Aufklatscher ;)

  • evtl. was ganz blödes... batterie nicht richtig fest und bei jedem huckel stößt plus gegen die karosse...

    alles was vor der Sicherung liegt kann man ja fast ausschliessen... da die ja sonst kommen würde ... wenn man anstelle der sicherung nen dicken draht dazwischen hat... naja :roll:

    Also mal die kabel ankucken die hinter der sicherung liegen :wink:

  • Was ist das für eine Batterie?? Normaler Bleisammler oder eine Bleigel?
    Wenn es eine normale Bleibatterie ist sie bei 3 V fast sicher gestorben. Hast du einen Säureprüfer? Gibts auch für schmales Geld im Baumarkt. Wenn ja, spindel mal die Säuredichte aus. Säuredichte + 0,84V ergibt die Ruhepannung der Zellen.
    Bei der Entladung steigt das Volumen des Bleisulfats auf den Platten an. Bei Tiefentladung geht das soweit, das die Isolierung (Separation) zwischen positiver und negativer Platte zerstört werden kann.
    Bei ständiger Tiefentladung fallen die eingelagerten inerten Partikel aus der negativen Platte aus und die Zelle versintert beim Laden.
    Wenn das so ist kannst du die in die Tonne kloppen.
    Ladefix würde in dem Fall nichts bringen denn Bleisulfat ist ein Isolator.
    Versuchen kannst du es aber draußen und setze eine Brille auf. Ich habe schon geplatzte Bakterien gesehen. Die explodiert nicht aber das Gehäuse kann Platzen. Glaub ich zwar nicht aber manchmal kotzen Nutztiere vor Apotheken.
    Wenn du die Spannung gemessen hast, hast du auch ein Multimeter. Messe doch mal den Entladestrom in allen möglichen Betriebsarten und wenn alles aus ist.
    Wie ist die Batterie im Kasten gelagert?
    Bleibakterien vertragen im Gegensatz zu Bleigelakkus weniger Erschütterungen. Hast du sie mit dem Gummiband gesichert oder steht sie nur so drin?

    MfG Prinz

  • Wenn du schon schreibst das die oft in der Kälte gestanden hat und nich permanent geladen wird, iss es fast normal daß die zusammenfällt.
    Warum hast die Ladeanlage nich dranne?
    Die Bleidinger vertragen es garnich, wenn sie zu wenig Spannung haben und Frost abkriegen.
    Kann aber auch sein, daß dein Ladestecker das Ding zerschossen hat.

    Kauf dir doch einfach so ein richtiges schönes Bleigelakku.
    Denn hast jahrelang Ruhe!

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • hab die letztens dranne gehabt (ELBA) und ging nich weil wohl kaputt...und neue is mir zu teuer...und ganz ehrlich..die alte batterie hab ich sicherlich flegelhafter versorgt..und die hielt ja auch 2 winter aus..die neue jetze war nich einmal bei minustemperaturen draussen...werd ma nach nem bleigelakku kucken wohl...wird das beste sein...sonst ärger ich mich ja immer wieder damit rum...hatte sie nich festgemacht mit gummiband..aber sie stand
    zum zeitpunkt des todes normal da drinne, nur ein klein wenig schräg...das dürfte aber nich das erste mal gewesen sein..deswegen würde es mich eben wundern wenns daran läge....

    naja trotzdem danke...

    kann ich nen bleigelakku eigentlich auch mit standard-ladegerät laden oder brauch ich spezielles?

  • wie lange muss ich eine 6volt Batterie für s51 mit 11ah laden, wenn sie ganz alle ist?

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • Leerhuelle: Also wenn sie während der Fahrt im Kasten rumgehopst ist brauchst dich wirklich nicht wundern. Sie wird fast sicher daran gestorben sein! Mache deine neue besser fest auch wenn es eine Gelbakterie ist.
    Zum Laden brauchst du einen elektronischen Lader der nach Erreichen der Ladeschlußspannung von 14.4V auf 13.8V zurückschaltet und den Ladestrom auf Erhaltungsladen senkt. Hast sonst nicht lange Freude dran.

    Tomo: 10 Stunden mit 1/10tel der Nennkapazität. Also bei dir mit 1.1A.

  • Halli Hallo


    Mit was hasten die befühlt ?? Kann das sein das du beim nach füllen kein destilirtes wasser genommen hast ??


    Mfg Castrol

    Wer später bremst fährt länger schnell !

  • Halli Hallo

    @prinz_einsenherz ich spreche ja nicht von blöd heit es kann ja mal passieren das in dem behälter für etwas was anderes drin ist als man denkt
    achso und noch etwas wenn du die batterie geladen hast hast du da die kleien kappen ab gemacht nicht das die gekocht hat das macht die meisten batterien fertig

    mfg Castrol

    Wer später bremst fährt länger schnell !

  • du leerhülle, kannst von mir fürn 10er nen 12V 7Ah blei-gel akku haben und ich bau dir noch ne ladeanlage.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • @ castrol: ok mit dem Befüllen geb ich dir Recht.
    Meinst du mit dem Kochen etwa das Gasen??
    Ist normal wenn eine Batterie die sog. Gasungsspannung erreicht.
    Macht dem Ding nichts aus solange es nicht durch Überladung so heftig wird das Sulfatpartikel mitgerissen werden.

  • Zitat von Leerhuelle

    naja das ladegerät was ich habe is noch net alt und is sowohl für auto/motorradbatterien ausgelegt (mit schalter) und das soll anscheinend auf erhaltungsladung umschalten dann wenn se voll is..also wird schon klappen damit..

    LadeFix? Machs nicht... Ich habs versucht.... Die Blei-Gel dürfen max und kurzzeitig nur mit ca. 2 A geladen werden. Dauherhaft mit weniger als ein A... weiß jetzt nicht genau wieviel das waren... muss man unser Prinz was dazu sagen.
    Jedenfalls hab ich in meinem jungedlichen Leichtsinn auch das LadeFix direkt angeklemmt. Der Gelakku wird feuerheiß und fängt an zu gasen (was ein Gelakku wirklich nicht sollte, denn dann ist er nicht mehr "versiegelt") und verformt sich.
    Seitdem klemm ich beim Laden mit dem Ladefix immer ne Brine dazwischen (*g*) die begrenzt den Ladestrom .

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Mein Gelakku(PANASONIC 12 Ah) hab ich vor 2 Jahren einmal geladen und dann nie wieder. Das hängt nur an der Ladeanlage.
    Mein Moped steht den ganzen Winter in der Kälte und ich fahre nur im Sommer höchstens 500 Km.
    Trotzdem iss die Bakterie immer noch total voll.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • na nein...das mit dem Ladefix war ja nur sone idee weil bei dem neumodischen Ladegerät was ich eigentlich benutze gar keine Spannung mehr rauskommt...das scheint irgendwie zu erkennen das mit der Batterie was nich in Ordnung ist!


    VIPER? was willsten dann gesamt haben? (Also Ladegerät und Batterie?)

    willstes mir schiggen? (weiss nich ob ich demnächst in deine nähe komme)

    Mach mal nen Gesamtpreis... (kannst auch ne PN schiggen)

    Also ne neue Bleigel kostet 13€us...hoffe mal das dein dingens nich zu alt is oder? weil sonst würdsch mir lieber ne neue kaufen ;)

    mussu mal sagen...nur nich dass ich in 2 monaten wieder von vorne anfange :mrgreen:

  • wiegesagt 10€ weil blei-gel akku kost nur 5€

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zitat von [nix

    Viper]wiegesagt 10€ weil blei-gel akku kost nur 5€

    WO?

    Finde nur Gel- Akkus (12V/7,2Ah) die 10-15 euro kosten.
    Die 10 euro dinger kann man vergesssen ^^ ... und der Versand ist bei meinem Shop auch noch nicht dabei :(

    Wo find ich sowas nu? :?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!