PKW Motorenproblem :-/

  • Re: PKW Motorenproblem :-/

    Zitat von Rasor89

    kaputte Sensoren werden gern nicht im Fehlerprotokoll erfasst, schon gar nicht wenn sie sporadisch auftreten.

    mfg


    haleluja,

    das sind ware worte!!!!!!!!!!!!!!!

    @simninja
    hast du dir mal mein pdf angesehen, da kannst du ansatzweise mal erahnen wie komplex das system ist.

    zu den lambda-sonden.
    die können auch durchaus in ordnung sein, nur wenn der mechaniker die signale nicht im zusammenhang interpretieren kann bringt seine diagnose auch nichts.
    z.b. wenn einige zylinder falschluft ziehen


    wenn ihr so weiter macht mit euren rätselraten und glaskugel gucken, geht der w8 ganz schnell hops


    mfg parlow

  • Re: PKW Motorenproblem :-/

    Hi,

    ja hab mir das pdf angeschaut ist sehr informativ (danke dafür)

    naja nur leider gibts keine ordentliche mechaniker hier die etwas ahnung habe...

  • Re: PKW Motorenproblem :-/

    Hi,wenn ihr unbedingt 8 Zylinder fahren wollt holt euch eine Chevrolet Corvette.Die Motoren sind fast unkaputtbar und ein Hingucker sowieso.VW hat in dieser Beziehung nicht viel auf Tasche und ist irgendwie alles Einheitsbrei.sorry.mfg :(

    Simson

  • Re: PKW Motorenproblem :-/

    ja man muss sich das auch leisten können. Dann stellt man die karre in de werkstatt wartet ne woche und legt paar scheine aufm tisch. Wenn man so ne kiste fahren will wirds nun mal teuer und dann wird angefangen einen zu suchen der es so günstig wie möglich machen kann ... Naja so nen v 8 muss man nicht haben. Da lieber nen audi s4 v6 biturbo oder sowas in der art. Da stimmt dann auch die leistung zum verbrauch

  • Re: PKW Motorenproblem :-/

    Hi,

    wenn mein Kumpel eine Corvette fahren möchte würde er sich eine kaufen... aber das tut ja jetzt nichts zur sache...

    und es geht nicht um Geldsparren etc... nur in den Dorf gibt es keine Mechaniker die sich mit den W8 Motor auskennen, darum forsche ich auch selbst ein bisschen mit (ist ja auch spannend^^)

  • Re: PKW Motorenproblem :-/

    Na er wartet bis einer sagt die Scheibenwischerbehälter müssen aufgefüllt werden damits wieder funktioniert weil das ist billig und macht keine Arbeit... Die Klopfsensoren schon ;)

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: PKW Motorenproblem :-/

    das ich noch nichts gemacht habe liegt daran, dass ich momentan keine zeit habe und mich erst einmal informieren möchte...
    und man fängt logischerweise nicht mit den kompliziertesten an... sondern macht erst die kleinen sachen und arbeitet sich langsam vor...

    ja alle meckern über w motoren und sind meistens noch gar keinen gefahren und haben ka was sie dazu sagen... sie haben da mal was gelesen was irgendjemand von ein onkel deren sohn und da der freund erzählt hat...

    aber trotzdem wieder backtotopic

  • Re: PKW Motorenproblem :-/

    Zitat von Rasor89

    man fängt eher mit dem an, was es am ehesten sein könnte!

    Vollkommen richtig,und was es nun sein könnte haben dir schon etliche Leute beschrieben.

    Also fahr mit deinem Kumpel mal zum VAG Händler bzw zum Bosch servise,die haben vom Fehlerbilder Oszilieren auch nen guten Plan.

    Sag denen sie sollen das mit nem 2 Kanal Oszi messen.An den ersten schließt du die Klopfsensoren an,an den zweiten die Lambdasonden jeweils,dann kann man das in Abhängigkeit mit der Gemischregulierung sehr gut sehen wenn man zb ne Störgröße (abziehen unterdruckschlauch) provoziert.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: PKW Motorenproblem :-/

    Hi,

    naja wir wollten eh morgen zum freundlichen... den werde ich das mal sagen

    klar macht man, dass was es am ehesten sein kann...
    nur gibt es auch noch sehr sehr viele andere möglichkeiten die für das problem verantwortlich sein kann
    -lmm
    -drosselklappe
    -falschluft
    -falschluft im öl kreis
    -...

    und das alles nach und nach zu überprüfen ist billiger wie einfach mal auf verdacht den motor auszubauen...

  • Re: PKW Motorenproblem :-/

    Tankentlüftungssystem.
    Überprüfe das Magnetventil, ich denke dass das Defekt ist und rumspinnt.
    Weit hinter dem Luftmassenmesser wird der Kraftstoffdampf der angesaugten Luft hinzugefügt und das abhängig vom Lambdawert und der Luftmasse. Funktioniert das Ventil nicht richtig öffnet es nicht richtig bzw schließt nicht richtig sodass das Gemisch ab und an überfettet.

    Du hast gesagt es is nach dem Tanken anders aber auch nicht immer.

    EDIT:

    hab mir deinen Post nochmal durchgelesen...

    Zitat

    -ein Magnet Ventil wurde auf Kulanz ersetzt für den Aktivkohle irgendwas

    Es kann auch am Aktivkohlefilter liegen, dass das Ventil zwar öffnet aber kein Kraftstoffdampf kommt.

    Ich find es trotzdem komisch... auch wenn es daran liegt müsste es trotzdem laufen da ja der Lambdawert dauern überprüft wird... hmm...

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: PKW Motorenproblem :-/

    Hi,

    ja das magnetventil das hat eine zeitlang schon rumgesponnen...
    es war es oft sporadisch... dann defekt nach kurzschluss dann wurde es ersetzt und jetzt schon wieder ich glaub wenn wir heute zum freundlichen fahren soll der noch mal ein neues einbauen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!