Es ist Land in sicht,das das basteln und schweißen ein Ende hat. Ich warte diese Woche noch das mein Kettenrad von Ronge kommt. Wenn das verbaut ist ,gucke ich das alles mit der Kette richtig fluchtet...Und wenn das passt hau ich den Bock auseinander. Und dann wird alles lackiert. Zu guter letzt werden Reifen, Getriebe und Kurbelwelle gekauft. Da dieses Material nochmal richtig zu gute schlägt
aber nun kann ich langsam ruhiger schlafen. Es iss ja nich mehr all zu viel. Ach und Löcher kommen noch einevmenge an die stellen wo das Material sehr massiv ist
Nun hier die letzten Bilder vorm lackieren.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130225/temp/ugv3d675.jpg%5B<br>/IMG%5D]
http://s1.directupload.net/file/d/3177/z3horexx_jpg.htm
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130225/temp/z3horexx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130225/temp/m5ytu6qo.jpg]
Projekt 2_ "Rennmoped 2013" neues auf S. 31
-
-
Zu guter letzt kommen natürlich noch Startnummern rauf und diverse Schriftzüge mit den beknackten Namen "Wurstwasser "
-
Wursti das Passt schon so alles;-)
Übers Thema Lack hatten wir uns ja schon schonmal unterhalten aber noch ein einwand bitte lackiere die Felgen auch in dem Weinrot wie dem Streifen um so die Farbe sich wiederspiegeln zu lassen;-)
Hier als Beispiel...[url=http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&biw=1143&bih=470&tbm=isch&tbnid=fvXb08lnrTPAcM:&imgrefurl=http://thirdrow.tumblr.com/post/3181028527/tarrow-mahindra-racing-nel-motomondiale-2011&docid=qqZvGAzdR0qPKM&imgurl=http://www.omnimoto.it/mwpImages/photogallery/2011/3372/photos1280/mahindra-racing-nel-motomondiale-2011_2.jpg&w=1280&h=926&ei=tHsrUZ21FcbKswbejICwBg&zoom=1&iact=hc&vpx=207&vpy=166&dur=1850&hovh=191&hovw=264&tx=168&ty=137&sig=106964087435571882064&page=1&tbnh=142&tbnw=196&start=0&ndsp=10&ved=1t:429,i:100]Google-Ergebnis für http://www.omnimoto.it/mwpImages/phot…iale-2011_2.jpg[/url]
-
Ja das hatte ich mir auch schon überelgt. Oder vllt die felgen in ner anderen auffälligen farbe. Kann aber dann vllt auch kitschig aussehen. Bin auch am überlegen ob ich die Felgen 2 farbig mache. Aber das bekomm ich schon hinn. Was Tank Heck und Kotflügel angeht,lasse ich ehh lackieren...aber was Rahmen und Felgen sind mach ich selber.
-
ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde. aber die fußrasten sind übel weit hinten. die könnten locken 10cm weiter vor. so möchtest du dich leiber 30 min. dehnen bevor du dich aufs moped setzt;)
-
Das mit den Rasten hatte ich schon mal beschrieben. So wie es momentan ist,lässt es sich für michbam angenehmsten sitzen. Ich bin 1,88m groß. Und mit den Knien am Ohr zu fahren sieht nich nur scheiße aus,sonden lässt sich bestimmt auch schlecht fahrn. Und das Moped iss ja dafür da,das ich es fahre

-
ok, probiers aus. ändern kannst du es ja später immer noch, wenn es doch unbequem wird
-
Das wird schon passen. Da beim alten Fahrwerk die Position indentisch war.
-
Nachdem ich das Moped auseinander genommen hatte,ging es an das lackieren. Das habe ich bei mir im Keller gemacht. Da dort konstant 25 grad herschen. Weil neben meinem Keller der Heizungsraum sitzt
Nach dem lackieren ging es an das zusammensetzen. Stück für Stück sah es immer besser aus. Nicht mehr so viele Farblose stellen
Beim zusammensetzen achte ich darauf das alle Schrauben soweit es geht von einer richtung her verschraubt werden...Hnd auch von einer richtung her mit Muttern versehen wurden. Unter alle Schrauben haben auch Federscheiben ihren Platz gefunden. Als abrundung des ganzen kommen an fast allen sichtbaren Stellen Hutmuttern. Ich weis das einige denken,der iss nich ganz dicht....Oder davon fährt es auch nicht schneller oder besser. Aber ich möchte für mich sagen können...das es vernüftig aussieht. Auch wenn es zum schluss wie Eimer fährt hihi. Aber ich denke ihr wisst worauf ich hinn will ! Nun steht bei mir in der Werkstatt das fertige Rolling Chassis. Die Reifen sind natürlich nicht die die dann im Rennbetrieb drauf sind. Nun seht selbst.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130310/temp/espo7rex.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130310/temp/cxnip6vb.jpg]
tm][Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130310/temp/o9xayvac.jpg][/URL]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130310/temp/xxmo42ie.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130310/temp/e9xfs28f.jpg] -
Dein Rahmenfuß kann sich jetzt wie ein alten Kaugummi verformen....Nicht gut!!
mfg
-
Warum sollte der sich verformen. Dieses Problem hatte ich noch nie. Und beim alten fahrwerk was es auch so. Kannst das vllt mal genauer schildern. Vllt hast mal a Bild wo das schon passiert ist. MFg
-
Beim fahren wird der Motor nach oben gezogen.
Dadurch das du alles vom Fuß abgeflext hast was etwas Stabilität bringt kann es passieren das es jetzt reißt/sich verbiegt usw....Selbst der Originale Rahmenfuß reißt gern mal.
mfg
-
Der Rahmenfuß ist echt Kacke. Das funktioniert so nicht richtig als Drehmomentstütze. Bedenke mal, dass das nur ein 2 mm Blech ist!
-
An der Stelle wo das gern reißt,hab ich vorsichtshalber schon Nachgeschweist. Dann hör ich mal auf euch...Und schweiß mal noch was zur verstärkung ein. Der Rahmenfuß musste aber twecks Auspuff weichen. Aber das bekomm ich noch verbessert. Ich danke euch
-
Bei der Verstärkung kommts nicht unbedingt auf die dicke an, sondern auf die Höhe die dir die Steifigkeit bringt. Also am besten 2 Blechstreifen hochkant auf das jetzt noch vorhandene Fußblech setzen.
-
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130318/temp/d23u3f56.jpg]
URL=http://s14.directupload.net/file/d/3198/d4jlsh2g_jpg.htm][Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130318/temp/d4jlsh2g.jpg][/URL]
So hier gehts auch wieder weiter. Rahmenfuß ist verstà rkt nachdem ich ihn dummerweise zu weit gekürzt hab ;-). In der zwischenzeit hab ich mir mal nach Reifen mit sehr viel Profil gegönnt
-
Sorry für die komische anordnung der Bilder. Keine Ahnung was da los ist.
-
Da geb ich Quernd vollkommen recht, das geht schief, das Teil wirds verbiegen durch die Vibrationen vom Motor, an der falschen Stelle Material gespart!
Hättest du lieber mal eine Blechplatte wo weglassen, anstatt den Rahmenfuß so extrem zu beschneiden.
Schweiß da lieber noch eine Verstärkung ran, das es den Motorhalter nicht verbiegt.
MFG
-
Iss doch nun gemacht siehe Bild
-
Soo hier der momentane Stand der dinge. Motor hab ich gebaut....er läuft auch schon. Klingt echt sauber und richtig böse. Meine lackteile werden leider erst nach Ostern fertig.[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130323/temp/mvrvdhpx.jpg][Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130323/temp/to4h4u33.jpg]
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!