• Kann man die Pvl Zündung ganz altmodisch mit Stroboskop einstellen??Wie Zündzeitpunkt würdet ihr mir empfehlen???Ich hab 60/4Kanal 19mm Amal Reso und sportluffi

  • Strobo is genau richtig. Bei der RennPVL wird vorzugsweise ein ZZP von 1,3mm gefahren um Überhitzungen vorzubeugen.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • bitte nicht vergessen die originale Markierung auf dem Polrad um einen millimeter zu versetzen. Steht auch detailiert in der Anleitung von LT drin.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • warum? wie jetzt?
    weshalb sollte man das versetzen? erklär mal bitte, hab auch ne renn pvl aber nicht von LT und hab noch nichts davon gehört...
    mfg Marco

  • Man nehme an, dass man sonst keine richtige Einstellung hinbekommt...

    "Rennzündung:

    Die Kabel der Grundplatte sind mit dem gleichen Querschnitt zu verlängern. Sie sollten unbedingt angelötet und gut isoliert werden. Die Masseschraube im Luftfilterkasten ( Batterieseite ) ist zu verlängern. Auf guten Kontakt zum Rahmen achten ! An dieser Schraube ist die Zündspule zu befestigen . Schwarzes Massekabel der Zündspule dort mit befestigen. Rosa Kabel an die NR 2 am Zündschloß und die NR 31 auf Masse, dann läßt sich die Zündung ausschalten. Zusätzlich ist ein ca. 3 mm starkes Massekabel vom Motor bis zur Zündspulenmasse zu legen, damit die Spule sehr gute Motormasse bekommt. Ohne dieses Massekabel geht die PVL - Zündspule kaputt!!!
    Um die Zündung einzustellen, ist der Kolben in die Stellung des vorgeschriebenen Zündzeitpunktes vor dem obersten Totpunkt zu bringen. Die Schwungmasse darf in dieser Stellung nicht verdreht werden. In dieser Stellung zeigt originale Markierung Richtung Zylinder. Es muß jetzt eine neue Markierung festgelegt werden! Sie liegt 2 mm rechts von der original Markierung oder 1 mm rechts von der Umrandung der original Markierung.
    Die Grundplatte ist jetzt so zu drehen, daß die kleine Markierung der Grundplatte gegenüber der neu festgelegten Markierung auf der Schwungmasse steht.
    Das ist aber nur eine Grobeinstellung ! Sie sollte vom Fachmann mit Stroboskop genau eingestellt werden !"

    [Blockierte Grafik: http://www.langtuning.de/bilder/Zubehoer/PVL-Einstellung.jpg]

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Zitat von krosser

    ein mm am polrad is kein mm der den kolben bewegt ;)

    Genau das meinte ich... und 1mm entspricht auch nicht gleich 0,1mm

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Ich muß das hier noch mal ausbuddeln, da ich gerade am einstellen so einer Zündung bin.

    Zitat

    Es muß jetzt eine neue Markierung festgelegt werden! Sie liegt 2 mm rechts von der original Markierung oder 1 mm rechts von der Umrandung der original Markierung.



    Ich gehe mal davon aus, das es bei der neuen Markierung um den Rotor geht. Reich macht seine Markierung am Stator. SH Tuning macht gar keine Markierung, baut den Stator aber um 180 Grad versetzt ein.
    Was hat es mit der neuen Markierung auf sich, hat das was mit der Drehrichtung zu tun?

    Die Trägerplatte zu eloxieren finde ich keine gute Idee.

  • Das ist fast 20 Jahre altes "Wissen" aus der damaligen Langtuning Info zur Zündung. Ob das noch so bestand hat würde ich Mal als Frage in den Raum werfen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Auf der aktuellen Shop-Seite steht folgendes zur Zündung:

    Zitat

    S51 bis S100 Motor mit 44mm Hub: 1,7mm vor OT
    S50 & KR51/1 Motor mit 39,5mm Hub: 1,5mm vor OT
    Die Zündung muss mit einer Messuhr eingestellt und die Einstellung durch abblitzen mit einem Stroboskop überprüft und ggf. korrigiert werden.

    Es muss zusätzlich ein 3mm Massekabel von der Zündspule an die Motormasse gelegt werden.

    Um ein verdrehen der Zündung zu verhindern, sollten die LT-Haltekrallen (Art.: 2682) verwendet werden.

    Hinweis zur PVL
    Aufgrund der Verstellkurve der PVL ist für alle Motoren mit 44mm Hub der Zündzeitpunkt auf 1,7mm vor oberen Totpunkt einzustellen und abzublitzen. Außnahmen bilden nur Motorn mit anderem Hub.

    Um die Zündung einzustellen, muss eine neue Markierung gesetzt werden. Sie liegt ca. 2mm rechts von der original Markierung oder ca. 1mm rechts von der Umrandung der original Markierung.
    Das ist aber nur eine Grobeinstellung und muss auf jeden Fall mit einem Stroboskop genau geprüft werden.



    Die Beschreibung ist eher eine unvollständige Bastelanleitung statt einer Montageanleitung, kein Schaltplan und kein Diagramm und keine Spulen Werte nicht mal ein Bild im eingebautem Zustand.
    Um eine Zündung einzustellen benötigt man eine feste Bezugsmarke. Ohne diese braucht man auch nichts anblitzen. Die Markierungen zwischen Rotor und Stator sollten bei einer bestimmten Drehzahl beim anblitzen immer Übereinstimmen da die Magneten fest positioniert im Rotor sitzen. Bei welcher Drehzahl soll überhaupt angeblitzt werden?

    Zitat

    Abblitzen und man weiß es genau.


    Was weiß ich dann genau, warum die Markierung am Rotor um 2mm versetzt werden soll?

    Ich werde mir mal mehre Markierungen setzen und schauen wo der ZZP bei verschiedenen Drehzahlen liegt.

  • Deinen ZZP weißt du dann genau. Alles anderen ist nur schätzen

    Deswegen setzt du eine neue Markierung auf der Schwungmasse und dann blitzt du ab. Da wo es blitzt überträgst du die Markierung auf die Grundplatte und dann die Messuhr benutzen.

    Grundplatte dann verdrehen wenn es nicht passt und wieder die Markierung beim Abblitzen übertragen und erneut mit der Messuhr prüfen.

    Ist 1zu1 das gleiche wie bei der Vape.

    Auf der pvl sind schon original Markierungen drauf. Daran kann man sich grob orientieren beim drauf stecken der Schwungmasse.

    Wirst dann sehen das es leicht versetzt ist beim Abblitzen und deswegen setzt am sich selber neue Markierungen

  • Hier im Video ab 8:20min zeigt er eine Super Methode ohne dauernt neue Markierungen machen zu müssen. Einfach eine fixe Markierung am Gehäuse gebastelt. Die originale Markierung auf der Grundplatte kann dann komplett ignoriert werden.

    Du blitzt ab und biegst dabei den Draht zurecht das die Markierung auf der Schwungmasse und der Draht fluchten. Messuhr rein und geschaut wie der zzp ist. Dann nach Belieben und Wunschdrehzahl durch verdrehen der Grundplatte einstellen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jetzt hast 2 Methoden wie du eine Zündung dynamisch einstellen kannst.

    Immer da wo es blitzt zündet es.

    statisch einstellen und auf irgendwelche 2mm versetzen striche verlassen ist leider sehr riskant.

  • Hallo Micha,

    danke für deine Hilfe. Ich finde die LT Anleitung auch eher verwirrend als hilfreich.

    Die originalen Markierungen stimmen schon, der Versatz kommt kommt von der dynamischen Zündzeitpunktverschiebung. Ich habe die gesuchte Kurve auf der Internetseite von PVL gefunden.


    Es bietet sich an die mm in KW umzurechnen und die Differenz zwischen den Drehzahlen für den gewünschten ZZP bei der gewünschten Drehzahl einzubeziehen. Da der Durchmesser des Rotors sehr klein ist, ist eine bis aufs Grad genaue Einstellung über ein visuelles Ausrichten der Markierung so gut wie nicht machbar.

  • Würde es persönlich relativ einfach machen.

    Zu zweit ans Moped. Starten und dann im Stand den 5 gang rein.

    Dann im Standgas abblitzen und markieren, bei Tacho 30, 50, 70, 90 usw weiter Markierungen setzen und dann erkennt man den Trend schön. Aus den Geschwindigkeiten kann man die Drehzahlen ableiten.

    oder halt aufn Prüfstand das gleiche Spiel.

    Bin mal gespannt wo du landest bei den jeweiligen Drehzahlen wenn du die pvl bei Standgas zb auf 1.9 stellst.

    Glaub nämlich das die meisten Leute ihre PVL falsch eingestellt haben ( gerade aktuell ein Thema das die rzt delta mehr Leistung bringen soll als die pvl)


    Berichte mal weiter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!