• So liebe Leute, wünsche mir vom Weinachtsmann vielleicht einen Notstromer.
    Da ich mich aber nicht so recht mit der Materie auskenne, dachte ich mir ich frag mal im Forum.

    Der Notstromer soll mir in der Garage Strom liefern, meist nur für Licht aber auch mal eine Flex oder ein anders Handgerät.
    Was für eine Watt zahl brauch ich dafür den ungefähr?

    Das Gerät darf aber auch nicht zu groß sein und muss von mir allein zu transportieren sein.

    Schon mal danke für die Hilfe.

  • Re: Notstromer

    Moin,

    also du solltest beachten, dass du z.b. Inverterschweißgeräte grundätzlich nicht an Notstromern verwenden darfst.

    Bezüglich des Geräts selber würde ich zu nem Diesel raten - ist zwar teuerer, aber auf Dauer kommt dir sicher günstiger, da du Heizöl tanken kannst und ich meine sogar darfst.

    Bezüglich der elektrischen Leistung:

    Ich würde zu möglichst viel raten - mehr als 2 kW auf jeden Fall! Eher so richtung 4kW wäre gut, wenn du auch mal ne Kreissäge oder ne große Flex, Druckluftkompressor usw. betreiben willst.

    Ich meine auch, dass die großen Dinger merklich leiser laufen, weil der Motor groß genug ist..
    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Notstromer

    das kann kein mensch bezahlen/tragen

    2kw reichen, ne grosse flex hat 2kw, kreissäge weniger, licht sowieso.
    man kann auch ne 2kw flex an nem 1kw generator betrieben, nur ghet dann die drehzahl in die knie.

    es gibt invertererzeuger und ganz simple, alles ne frage deines budgets und einsatzgebietes.

  • Re: Notstromer

    Am liebsten wäre mir auch ein großer, aber das Ding muss ich allein von meinen Keller in die Garage befördern können.
    Von daher fällt so ein großer raus.
    Diesel ist natürlich nicht schlecht aber die kleinen sind meist 2 takter, ich kann da aber mal mehr darauf achten.

    Betreiben will ich damit wirklich nur Licht und vielleicht mal meine Powerfeile oder ne kleine Flex (wenn ich mal eine habe).

    Bis jetzt habe ich nur so etwas gefunden:
    http://www.ebay.de/itm/STROMERZEU…#ht_1327wt_1136

    Allerdings bin ich nicht so ein Einhell freund, aber so ähnlich gibt es auch noch von Güde und Ferm.

    Mein Problem ist jetzt auch noch das die kleinen Notstromer 720W max Leistung haben und die kleinen Winkelschleifer haben um die 800W macht das der kleine Notstromer noch mit?

  • Re: Notstromer

    Stimmt, tragen könnte echt schwierig werden.

    2kW ist so ne Sache - wie gesagt, mein Kompressor hat schon 2,2..

    Ich dachte jetzt ehrlich gesagt, dass das Gerät nicht mehr anläuft, von wegen Anlaufstromstärke.

    Denn die normalen 16A Sicherungen fliegen zu Hause auch gern mal, wenn die große Flex rausgeholt wird..

    Wie gesagt, muss man sehen, was er machen will.

    EDIT:

    Ok, für kleine Sachen, reicht auch nen kleiner Notstromer.

    Aber eins muss dir klar sein: Die Dinger (Einhell, Güde..) sind laut wie Sau..das ist richtig ekelhaft..
    Solltest du in der Stadt wohnen, ist Ärger mit den Nachbarn imho vorprogrammiert :(

    Grüße,
    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Notstromer

    Zitat

    also du solltest beachten, dass du z.b. Inverterschweißgeräte grundätzlich nicht an Notstromern verwenden darfst.

    Warum nicht bitte erklären.

    Das mache ich sehr oft auf Arbeit ob WIG oder MMA alles Inverter und am Notstromer.

    Mit jeden Tag meines Lebens erhöht sich die Anzahl derer die mich am Ars... lecken können.


      reibaal ist schlecht. nimm nen zitteraal, kannste das ganze gleich erodieren

  • Re: Notstromer

    SR50-Rambo:

    Hallo,

    in meinem Migatronic Handbuch steht das explizit unter Ausschluss der Gewährleistung drin. Begründung war, wenn ich mich recht erinner, die ungeglättete Spannung die dann die Halbleiter zerstören kann.

    Wie gesagt, steht da. Ich habs nicht ausprobiert. Vermutlich hast du auf Arbeit hochwertige Notstromer mit entsprechender Glättung/Dämpfung?
    Sowas haben gerade die billigen Notstromer sicher nicht.

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Notstromer

    Es ist ein reiner Garagenhof und meine Wohnung ist 500m weg, also eher nicht.

    Die Lautstärke ist ein gutes Argument, dass sollte ich auch beachten, ist nämlich in der Stadt :thumbup:

    Soll wirklich nur für kleine Sachen sein, die ich in meinem Keller nicht machen kann oder sollte.

    Das ist auch die Frage zieht die Flex permanent 800W oder nur beim Anlaufen bzw unter volllast?

    So ein Invert Gerät wäre schon nicht schlecht aber 1000€ und mehr ist mir zu teuer, dafür brauch ich den zu wenig.

    Was ist der unterschied zwischen dem oben und dem:

    http://www.ebay.de/itm/Einhell-BT…#ht_2192wt_1062

  • Re: Notstromer

    Hi ich habe Täglich auf Arbeit auch so nen kleinen Notstromer wie du oben im ebay Link hast genau den gleichen von Einhell. Steht glaube 650 Watt drauf, ich würde mal behaupten für das was du suchst ist er genau das Richtige.
    -er ist relativ Leise, macht so nen leises reng teng teng 2 Takter eben
    -sehr Sparsam glaube den hab ich erst 2 mal betankt mit 1:50
    -Wir nehmen den Hauptsächlich für die kleine Flex oder ne Bohrmaschine die hat 800 Watt ist dann aber die grenze wenn es schwer geht geht die Drehzahl runter. Reicht aber für Normale Arbeiten aus.
    -Wenn du dir in die Garage ne Neonröhre (wenig Watt) machst kannst du durchaus noch was anderes kleines Betreiben.

    Du darfst natürlich kein Hochwertiges Gerät erwarten aber wenn du den gute behandelst hält schon par Jahre. Meiner fährt seit über nem Jahr jeden Tag auf dem LKW mit ohne Probleme. Würde aber Neu kaufen gibt es so für 99,95 Typisch auch in Baumärkten. Wir haben auf Arbeit noch andere Notstromer auch Diesel die mit mehr Watt so ab 1,5KW aufwärts sind alle deutlich Lauter, würde mich in der Garage stören. Ich hab immer so ne 10m Verlängerung so weit kommt der Notstromer weg dann kann man sich auch Normal unterhalten.

    Also ich mein den oberen aus Blech.

    Blub

  • Re: Notstromer

    Ok danke für die Antwort, 16A Kaftsteckdose und 2 Lichtdosen sind dran und ein Honda Motor hat der Notstromer.

    Mit jeden Tag meines Lebens erhöht sich die Anzahl derer die mich am Ars... lecken können.


      reibaal ist schlecht. nimm nen zitteraal, kannste das ganze gleich erodieren

  • Re: Notstromer

    Wir haben ne kleine Flex von Skill eher Billig Modell, ich sagmal wenn man richtig stahl oder Eisen schneidet und voll aufdrückt geht auch schonmal die Drehzahl nieder aber dann zieht die eben auch die volle Leistung wenn nicht sogar mehr, einfach nicht volle Pulle Drücken dann kann man damit alles schneiden. Wenn du keine Super hohen erwartungen hast reicht das Teil Dicke für bissel Flexen.

    scrap: Stimmt so auch nicht wir haben 2 Notstromer mit 1,5KW sind beides 4Takter und deutlich Lauter als das kleine 2 Takter, gibt sicher ausnahmen aber die kleinen 2 Takter sind eigentlich schön Leise.

    Blub

  • Re: Notstromer

    Enrico genau so was will ich auch machen :thumbup:

    Hab die kleinen bis jetzt nur als 2 takter gefunden, aber ich schau noch mal im Baumarkt vorbei, schauen was die so haben.

    Kann mir aber noch einer den unterschied zwischen den beiden Geräten nennen, aso außer den Preis.

    Ich bin schon am überlegen, ich könnt mir ja ne kleine Kiste bauen wo ich das Teil drunter stelle, zur Dämmung.
    Haben die Geräte einen Überhitzungsschutz?

  • Re: Notstromer

    Naja wenn du n bissl mit ner Kleinen Flex hantierst... Ich weis ja nich. Kleine Boschflexen haben einen Anlaufstrom von ~3A und im leerlauf .. müsste nochmal messen und dann mal was schneiden kann ich ja moin machen wenn ich drank denke.. aber die bishergenannten halte ich für ungeeignet.. Für licht ja für Flex nein für beides doppelt nein eher richtung 1000W

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Notstromer

    Ich glaube man muss immer sehen für was es sein soll. Klar am besten ist immer das größte weil man da alles ran hängen kann, wenns nen Diesel is verbraucht auch nicht allzuviel usw... Aber mal im ernst für bissel Bastel Garage würde ich 2KW schon für den Mercedes halten.
    Das ne Flex die 1000Watt hat ungeeignet ist an nem 650Watt Aggi sollte auch klar sein aber ne Normale kleine läuft da ganz normal. Und selbst ne 800 Watt Bohrmaschine kann man damit betreiben, zwar grenzwertig aber kleine bis mittlere Arbeiten macht das Teil mit. Gerade auf Arbeit schont ja auch keiner mit den Teilen dennoch is noch keins an Hitzetot oder ähnlichem gestorben. Typische schwachstellen sind eher die Anreißleinen oder locker Vibrierte Schrauben und wenn mal was is sind ja auch par Jahre Garantie dann gibts eben nen Neues.

    Blub

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!