Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Ich würde dennoch sagen SMD's sind moderner und nochmal nen Tick besser...

    und da ich ein Originales S50 Metalrücklicht habe mit Roter kappe will ich weiße reinmachen, Rote Led sind nur passend wenn man eine Weißglasrücklichtkappe verwendet zumindest meine Meinung.

    Zwecks zu hell, daher dachte ich ja daran eine 9er SMD fürs Rücklicht ansich und eine 13-18er Fürs bremslicht, oder 2 gleiche dadurch das dass bremslicht eh nur leuchtet wenn man bremst sollte es dennoch heller werden und man sieht es oder?
    Man müsste es halt mal genau Testen, und nach wie vor bin ich mir nicht sicher ob man sie einfach reinmachen kann oder ob ein Spannungsausgleich per Wiederstände nötig ist. Es sollte zb bei einer DDR 12v Zündung ja auch gehen oder, die fressen ja viel weniger Watt als originale Birnen und leuchten genausogut oder gar besser.

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    So von einem mit Elektronik sehr auskennenden Kumpel wurde mir mitgeteilt das diese SMD's für BA15S etc problemlos gehen wenn die entsprechende Spannung stimmt.
    Ich werde mal ein paar ordern...

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Sag dann mal welche du bestellt hast, will auch welche ordern. hab ebenfalls nen S50 Rücklicht..

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Kann ich dir gleich sagen, habe mir 2x also identische bestellt über Ebay diese hier http://www.ebay.de/itm/260879757771?ru= ... 3D1&_rdc=1 keine Versandkosten also Inkl.

    Werde es erstmal mit 2 gleichen testen, eventuell hole ich für das bremslicht ne größere aber vielleicht reicht es auch das man es dann gut sieht das die Bremse angeht...

    Bei S51 Rücklicht sollte das ganze auch gehen ist ja jeweils die gleiche fassung.

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Mal schauen ob ich was vergleichbares finde. Im Ausland bestellt ich nicht gern wegen paar Euro's..
    Muss eigentlich bloß auf den Sockel BA15S und 12v achten, oder? Und das die Lampe im gesamten nicht zu groß ist?
    Es gibt einige mit 36 LED's, die könnten fast zu hell werden, oder?
    Wobei ich meine Rücklichtkappe abgedunkelt habe..

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Lieber Europäisches Ausland als HongKong da bin ich skeptischer ;)

    Und bei Versand inklusive soll mich das nich interessieren bei ~4€ das stk, die gleichen SMD Lampen aus Dtl kosten teils schon einzeln 8€ und mehr mit Versand dazu daher habe ich diese bestellt...

    Zu groß würde ich nicht nehmen, ich wollte erst 13er SMD für Bremse und 9er für Rücklicht aber da die ein Händler nicht hatte sondern nur verschiedene spare ich mir so versand und Probiere wie es geht.

    Werde es dann mal Provisorisch mit nem Netzteil testen verbaut in einer Ersatz S50 Rücklichtlampe und Bilder machen, ich stelle sie dann ein versprochen bei dem Frontscheinwerfer mache ich es auch.

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    So AKF Paket ist gekommen lampe sieht gut aus, die Standlichtfassung ist bereits "T10 W5W".
    Also kann man sowas die richtung verbauen was ich vorhatte als Tagfahrlicht http://www.amazon.de/dp/B003TLNURC/ref= ... B003TLNURC

    Groß http://www.ebay.de/itm/2-X-Weis-T10-w5w ... 3cbda42935

    Klein http://www.ebay.de/itm/2-T10-W5W-CANBUS ... 3cbcddccaf

    Werde nachher mal in die Garage gehen und bissel basteln sowie mit dem netzteil Original 12v Bilux testen gegen H4 aber is klar was gewinnt. Kann ich abe erst machen wenn es richtig dunkel ist desweiteren nur mit der mitgelieferten H4 Birne die anderen muss ich erst bestellen.

    Bei ATU war ich auch mal kurz vorhin aber die preise ey :crazy: dachte komme da billiger wegen den Philips H4 Xtreme Vision Birnen aber die wollen ja 36€ fürn 2er Pack ne danke im net zahle ich die hälfte + V.

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Das Problem bei den LED Birnen sehe ich im Abstrahlwinkel und in der zu punktuellen Ausleuchtung. Man hat ja keinen Reflektor im Rücklicht oder auch in den Blinkern. Das Thema wurde schonmal durchgekaut. Einzige halbwegs ordentlich Variante waren S50 Blinker (die von vorne Geschraubten). Aber obs beim Rücklicht nachher hell aussieht ? Kannst du nur ausprobieren.

    Guck mal bei ebay nach dem Shop autoteilemann. Dort war damals die H4 Extreme Vision am günstigsten, sehr schneller Versand, ordentlich verpackt und 3 Tüten Gummibären. :D

    EDIT: Wenn du es ganz ordentlich machen willst, holst du dir ein fertiges LED-Rücklicht von prinz_eisenherz, WENN es noch welche geben sollte.

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Also, ich hab mir jetzt nicht alle Links angeschaut, aber die 9er/21er Led mit BA15S sind Qualitativ einfach Dreck! Ich hatte es auch eine weile Versucht, aber teilweise rütteln sie sich Kaputt (war bei zweien der Fall) zwei weitere zerstörte ich im Bremslicht durch einnen kurzen Gasstoß! (Der Chinamann hat mir dafür aber das Geld zurückgegeben)
    Weiße LED`s sehen übrigens durch eine rote Rücklichtkappe hellrosa aus, mit leichtem Grünstich!

    Ich hatte mir dann, um das Problem zu lösen ne kleine Schaltung mit nem Spannungsregler gebaut, danach haben die Lampen zwar Elektrisch gehalten, haben sich aber nach ein paar hundert km mechanisch aufgelöst!

    Das sind so meine Erfahrungen mit LED`s und 6V E-Zündung! Könnte bei der Vape durchaus besser sein! Irgendwann habe ich es dann gelassen und fahre einfach normale Birnen! Außer im Tacho, aber wenn die Kaputt ist, kommt auch wieder ne normale rein!

    EDIT: Achso, bitte nutze die LED nicht als Tagfahrlicht, hätte gestern fast wieder einen übersehen, der nur Standlicht bei seinem Roller anhatte. Links - nichts, rechts - nichts, links - wo kam der denn her?

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Werde ich ja sehen aber ich will es halt so machen Standlicht als Tagfahrlicht und da bedarf es schon etwas mehr als die Originale Birne ;)
    Beim Rücklicht das gleiche wird sich zeigen und ich nutze ja Originalen Roten deckel der dämpft das licht schon ab.

    Ich habe in der Garage alles gebastelt und auch ein paar Bilder gemacht. Das anpassen der Lampe an den Chromring hat mich 10min arbeit mit einer schlüsselfeile und nem Cuttermesser beansprucht.

    wie man sieht passt die lampe schon fast in den Ring...
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/7570/rs82803.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img155.imageshack.us/img155/2587/rs82804.th.jpg]

    nachdem ich an ein paar markanten stellen das Plaste vorsichtig mit der Schlüsselfeile bearbeitete und dann mit dem Cuttermesser vorsichtig drunter bin um die dichtmasse nicht wegzureißen war es mit etwas druck gelungen halteklemmen rein und das wars...
    [Blockierte Grafik: http://img845.imageshack.us/img845/3436/rs82808.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img848.imageshack.us/img848/1364/rs82809.th.jpg]

    Bei mir war unten an der Lampe soein Glasnippel den sollte man vorsichtig wegfeilen ich habe es vergessen werde ich noch nachholen, ist mir aufgefallen als das Glas im Ring und fest war das der Chromring deshalb nicht 100%ig abschließt auf das Glas im unteren bereich. Desweiteren ist es empfehlenswert unten wo die niete ist am Chromring wo dieser verschraubt wird ca 5-10mm Plaste an der Lampe zu entfernen da dieser sonst drückt.

    Bei mir passte die ganze lampe mit dem Aufsatz für die Birne in die Titte nach hinten ist wohl genug Luft und ich finde es sieht super aus muss die lampe ansich noch etwas einstellen und das wars.
    [Blockierte Grafik: http://img9.imageshack.us/img9/3676/rs82811.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img802.imageshack.us/img802/4281/rs82810.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img511.imageshack.us/img511/9375/rs82812.th.jpg]

    Edit: so habe mich doch dazu entschieden einen kleinen leuchttest zu machen, aber leider hatte ich keine 12v 35W Bilux gefunden in meiner Lampenkiste fast nur 6v, ich habe eine 12V 45/40W Bilux zum vergleich genommen glaube die ist vom Trabi. Sogar eine 24v 55/50W habe ich gefunden kein Plan von was die ist mit 24v, DDR Narva?

    Es ist so fast Vollmond, ich habe die lampenfassungen auf einem Stuhl vor die Garage gestellt nicht wirklich ausgerichtet, und an mein CB-Netzteil angeschlossen ~13,8V 6-8Amp.

    Standlicht "t10w5w", Birne die dabei war von vorne
    [Blockierte Grafik: http://img511.imageshack.us/img511/5792/rs82824.th.jpg]

    Abblendlicht H4
    [Blockierte Grafik: http://img577.imageshack.us/img577/6213/rs82825.th.jpg]

    Fernlicht H4, lampe hing etwas runter
    [Blockierte Grafik: http://img522.imageshack.us/img522/4269/rs82826.th.jpg]

    DDR 12V 45/40W provisorisch in mein altes Ost-gehäuse gesteckt
    [Blockierte Grafik: http://img546.imageshack.us/img546/5265/rs82830.th.jpg]

    Abblendlicht
    [Blockierte Grafik: http://img225.imageshack.us/img225/9753/rs82827.th.jpg]

    Fernlicht
    [Blockierte Grafik: http://img842.imageshack.us/img842/3662/rs82828.th.jpg]

    Sobald ich die Philips Xtreme VisionH4 +100% habe werde ich diese auch nochmal testen!

    Gruß

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Die Philips Xtreme Vision sind nun auch gekommen, sobald der Vollmond im großem weg ist mache ich nochmal ein Test mit Original H4 und der Philips.
    Ich denke auch bis dahin sind meine Standlicht LED's eingedrudelt die ich auch noch mal teste + die Rücklichter noch, denke nächste Woche alles bei mir.

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Hi,

    Das könnte man ja dann in den Tutorialbereich verschieben bzw ein neues Thema dort aufmachen.

    Gruß Flo

    S50 -sportlich&oldschool- RT 60/4, ZT-Reso, 21er BVF und Vape
    SR4-4 Habicht -LowBudget- 78/2, AOA2, 19er BVF

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Das kann ein Mod gerne tun, ich werde auch dran bleiben bei dem thema mit den Leuchtmitteltests... wenn ich mir noch entsprechende Blinker besorge füge ich das ebenso noch mit ein.

    Sobald ich die Vape ordere und alles geklemmt habe sowie mein Zylinder aufgeschraubt und alles eingestellt etc kann ich sogar noch einen echten test machen im laufenden Betrieb aber ich denke dazu brauche ich noch etwas. ;)

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    So die T10 W5W SMD's sind gekommen die BA15s Birnen auch zwar schon getestet aber noch keine Bilder gemacht aber leuchten tuen sie ordentlich...

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Es ist gut möglich, daß die LED-Rück-/Bremslichter nicht für Wechselspannung geeignet sind - im Auto hat man ja nur Gleichspannung. Nun erzeugen unsere Moped-Lichtmaschine aber Wechselspannung...
    Falschpolung mögen LEDs nämlich gar nicht gerne. Die Spannung aus der Lichtmaschine kann locker reichen, um die LEDs abzuschießen.

    Kann aber auch sein, daß der Hersteller einen Verpolschutz eingebaut hat, dann wäre das Problem nicht (ggf. gibt's ein Datenblatt?).

    Weiterhin kann sich die Spitzenspannung negativ auf die Lebensdauer auswirken. Die LED wird ja nicht mit konstanten 12 V versorgt, sondern mit Wechselspannung bzw. pulsierender Gleichspannung betrieben. Die dabei auftretende Spitzenspannung ist höher als 12 V.

    Bezüglich Halogen-Umbau:
    Es gibt Halo-Lampen mit BA20d-Fassung (also die Originalfassung):
    http://www.blueparts.de/images/product_ ... /419_0.jpg
    Habe jetzt aber keine mit mehr als 35 W gesehen.

    Bei Halogen braucht man unbedingt noch einen Spannungsbegrenzer (z.B. EWR), da die Halogenlampen sehr empfindlich auf Überspannung reagieren. Hat die VAPE eigentlich sowas?

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!