Simson S50B Sandstrahlen und Pulverbeschichten

  • Moin,

    ich bin gerade dabei meine Simme neu aufzubauen und möchte den Rahmen komplett sandstrahlen und vielleicht auch pulverbeschichten lassen.
    Das Problem ist nur das bei mir in der Gegend keine Betriebe sind, die gleichzeitig sandtrshalen und pulverbeschichten in ihrem Angebot haben.
    Ich müsste dafür mind. 100 km mit den Auto zurücklegen...

    Den einzigen Betrieb den ich in der Nähe gefunden habe liegt bereits 60km entfernt und würde mir den Rahmen auch nur sandstrahlen, nach telefonischer Absprache komplett für 100-150 Euro!
    Ist das nicht ein Bischen viel?

    Deswegen wollte ich mich bei euch mal umhören ob ihr Betriebe kennt, denen man den Rahmen in Einzelteilen zuschicken und ihn dann komplett sandstrahlen und pulverbeschichten lassen könnte und was man dann dafür so bezahlen muss + Versand.


    Danke schön schonmal ;) :cheers:

  • Re: Simson S50B Sandstrahlen und Pulverbeschichten

    kenne jemanden der je nach zustand des lackes sandstrahlt aber so weit ich weiß ca 60eu für einen s51/50 rahmen nimmt
    ist ein richtiger betrieb der auch poliert u top qualität liefert
    weiß auf jeden fall das eine komplette schwalbe mit allen einzelteilen 150eu kostet

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Re: Simson S50B Sandstrahlen und Pulverbeschichten

    merkste was?
    hätte mich auch stark gewundert wenn es in deutschland billiger wäre
    werde mal in china nachfragen....viell kostet es da nur 25 :D

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Re: Simson S50B Sandstrahlen und Pulverbeschichten

    Zitat von T0BY

    Hab zwar noch keine Erfahrung mit dem, aber er soll sehr gut und günstig sein:

    http://www.simsonforum.de/wbb/index.php?…=48339&pageNo=1


    kann ich nur empfehlen! hat mir meine felgen un mein kompletten rahmen gestrahlt und gepulvert und sieht echt top aus, kontakt ist auch gut. gibt nur längere wartezeiten bis zu 6-8 wochen. aber fürn winter perfekt da man da eh nich fahren kann^^

    S51 mit
    - 77/4 von Vinni
    - 20er RVFK RZT
    - RZT SP'04
    - Vape

  • Re: Simson S50B Sandstrahlen und Pulverbeschichten

    Hi!

    Danke für eure Antworten. ;)

    Habt ihr auch schonmal probiert den Rahmen nach dem Sandstrahlen selbst mit dem Pinsel anzumalen?
    Mich würde das Ergebnis interessieren.


    Pulverbeschichten ist zwar auch eine feine Sache kostet aber einiges und man kann Macken nicht selbst ausbessern, lackieren aus der Dose kann man vergessen, weil es Acryllack ist und somit nicht benzinfest ist.
    Und selbst mich Druckluft lackieren hat den Nachteil dass mir die Ausrüstung fehlt, dazu müssen die Farben sowieso noch von einem Händler angemischt werden.

    Deswegen meine Idee mit der Pinsellackierung, ich müsste mir nur das Anmischen bezahlen und weiß durch Beratung genau was ich habe...
    Ist nur die Frage wie es dann aussieht, muss nicht hochglanz und perfekt sein, eben nur vernünftig, günstig und widerstandfähig müsste es sein.

    Was haltet ihr davon?

  • Re: Simson S50B Sandstrahlen und Pulverbeschichten

    Gibt leute die machen dass, geht schon, ist halt rattig... ich wollte es nicht unbedingt, wenn ich mir den karren schon strahlen lasse... dann kann ich auch selber abschleifen. Je nach dem was du für nen lack draufmachst, ist der aber recht wiederstandsfähig, kannst ja auch elaskon oder sowas nehmen.

    =auch ohne FDJ Hemd blau=

  • Re: Simson S50B Sandstrahlen und Pulverbeschichten

    Wenn du den Rahmen streichen willst musst du die Farbe nur gut verdünnen. Habe letztes Jahr meinen Bremshebel und Fußrastenbock gestrichen und ich muss sagen das sich das Ergebnis sehen lassen kann!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!