• Moin Jungs und Mädls ;)

    Als meine Batterie vor ca 3 wochen endladen wahr, hab ich sie auf arbeit wieder voll gemacht. Aber jetz nach drei wochen zicken die blinker und hupe wieder rum -_-

    Momentan gibt sie noch 11,3 V her. Zu wenig nehm ich an?

    Also wollte ich mal den Ladestrom messen, und bin dazu mit dem multimeter einfach an Plus und Minuskabel der Batterie gegangen und hab den Motor laufen lassen ( Batterie nicht angeschlossen!)

    Allerdings zeigt das teil null komma nix an, hab ich beim messen was falsch gemacht?

    Zum fahrzeug: S51 B2-4, 12 V, MIT ELBA anlage!

    haut rein :thumbup:

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Kein Ladestrom?

    Kann auch an der Batterie selbst liegen, bei 11,3 V ist sie schon sehr stark entladen. Stimmt den auch der Säurestand in den Zellen?
    Beim Ladestrom: Wenn die Elba im Eimer ist, kannst du die nur auf Verdacht wechseln, leider ist das eines der etwas teueren Elektroteile.

  • Re: Kein Ladestrom?

    Der Säurestand stimmt, und die elba hab ich vor ca. nem halben jahr gewechselt^^ da wahr der blinkgeber durch.

    ich wollte hauptsächlich wissen, ob ich vieleicht nen fehler beim messen gemacht hab?

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Kein Ladestrom?

    okay :D aber ich kann es doch auch einfach mit ner prüflambe machen oder nich?

    einfach an plus und minus halten wärend sie läuft?

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Kein Ladestrom?

    @ Ingokorn
    Du darfst eine ELBA niemals ohne Batterie laufen lassen! Eine defekte Batterie hingegen schadet dabei aber nicht.
    Du kannst aber bei laufendem Motor an der angeklemmten Batterie den Ladestrom messen. Du misst einfach die Volt-Zahl der Batterie vor dem Antreten des Motors. Dann misst du einfach bei laufendem Motor an der Batterie. Dann musst du ja schon einen Unterschied merken.
    Du kannst aber auch an Klemme 49 (an der ELBA) den Ladestrom messen. Dort sollen bei ca. 7000 U/min ca. 1,8 A anliegen (bei nicht voll geladener Batterie). Dafür geht jedes normale Multimeter.
    Man kann aber auch die Abschaltspannung der Ladeanlage prüfen. Ist aber dann schon etwas aufwendiger.
    Prüf` das erst mal mit einfachen Mitteln.

    Jason

  • Re: Kein Ladestrom?

    Zitat von jason1


    Du kannst aber bei laufendem Motor an der angeklemmten Batterie den Ladestrom messen. Du misst einfach die Volt-Zahl der Batterie vor dem Antreten des Motors. Dann misst du einfach bei laufendem Motor an der Batterie. Dann musst du ja schon einen Unterschied merken.

    Das habe ich bereits getan, leider kein unterschied :( maximal glaube ich 100 mV mehr!

    Zitat von jason1


    Du kannst aber auch an Klemme 49 (an der ELBA) den Ladestrom messen. Dort sollen bei ca. 7000 U/min ca. 1,8 A anliegen (bei nicht voll geladener Batterie). Dafür geht jedes normale Multimeter.

    Also das Multimeter zwichen klemme 49 und dem kabel, in reihe schalten. richtig?

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Kein Ladestrom?

    Du brauchst nur das schwarze Kabel von Klemme "49" (an der ELBA) abziehen. Dann hast du ja dem Kontakt, der den Strom liefert, frei. Dort hältst du dann dein Multimeter (+ Klemme) auf die Kontaktfahne. Dabei muß dein Multimeter auf Gleichstrom stehen u. Grenzbereich auf mind. 5 A gestellt sein. Mit der - Klemme deines Multimeters gehst du auf irgend eine gute Masse am Fahrzeug.
    So einfach sollte das gehen.

    Jason

  • Re: Kein Ladestrom?

    aber an irgendeine masse muss ich doch? oder nicht?

    okay danke dir! dann mach ich das mal noch :thumbup:

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Kein Ladestrom?

    ähm, Strom misst man in Reihe zum "Verbraucher"... Spannung nimmt man Parallel ab.

    Einfach mal die Batterie an n ladegerät hängen, danach n paar stunden stehen lassen damit sie zur Ruhe kommt und anschließend ins Moped und ne Spannungsmessung bei laufender LiMa machen.

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Kein Ladestrom?

    Zitat von jason1

    Du brauchst nur das schwarze Kabel von Klemme "49" (an der ELBA) abziehen. Dann hast du ja dem Kontakt, der den Strom liefert, frei. Dort hältst du dann dein Multimeter (+ Klemme) auf die Kontaktfahne. Dabei muß dein Multimeter auf Gleichstrom stehen u. Grenzbereich auf mind. 5 A gestellt sein. Mit der - Klemme deines Multimeters gehst du auf irgend eine gute Masse am Fahrzeug.
    So einfach sollte das gehen.

    Jason

    somit erzeugst du nen Wunderbar schönen Kurzschluss der durch den Multimeter feuert^^

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Kein Ladestrom?

    Okay, es schein die ELBA zu sein.

    ich hab noch mal alles mögliche gemessen, klemme 49 in reihe zum schwarzen kabel ( abgesteckt) messe ich 0,02 A nicht steigend. an der batterie ist ebenfals kein spannungsanstieg messbar.

    Ich hab noch mal meine alte ELBA an der der blinkgeber defekt ist angesteckt, und da wirken die werte plausiebel, ca 1,6 A bei mittlerer drehzahl. Und einen Spannunganstieg von 0,7 V an der batterie.

    So in mist :D

    danke euch trotzdem ;)

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Kein Ladestrom?

    Zitat von Ingokorn

    Ich hab noch mal meine alte ELBA an der der blinkgeber defekt ist angesteckt


    Was genau ist an dem Blinkgeber defekt? Wodurch defekt gegangen? Wenn nur durch eine zu hohe Spannung, dann kann man einfach die 3 Transistoren austauschen und der Blinkgeber sollte wieder funktionieren.

    SR50 B4 mit 12 V-Licht, LED-Rücklicht und Lichthupe mit Relais gebaut, auf Vape umgerüstet.

  • Re: Kein Ladestrom?

    das ist schwer zu sagen, ich hatte eher das gefühl das er langsam kaputt gegangen ist. Die blinker machen manchmal garnix und wenn s mal gehen dann viel zu schnell^^ kommt auch vor das sie durchgängig leuchten und der geber permanent rasselt :D

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Kein Ladestrom?

    @ S50Niederkaina
    Ich zitiere: (aus einem aktuellen Simson-Handbuch)
    Desweiteren kann der Ladestrom an Klemme 49 (an der ELBA) geprüft werden, welcher bei 7000 U/min ca. 1,8 A betragen muß (Batterie darf bei dieser Messung nicht voll geladen sein, evl. durch Fremdanschluß einer 21-W Glühlampe belasten).

    Jason

    Ps. das hab`ich mir nicht so einfach ausgedacht

  • Re: Kein Ladestrom?

    dann misst du aber von Elba Plus zu batterie Plus...also in Reihe, so ists auch richtig,

    wie du vorhin erläutert hast, willst du von elba plus auf rahmenmasse nen strom messen...damit erzeugst du n Kurschluss^^ und im idealfall zerschießts dir das Multimeter^^

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!