Bremsbeläge passen nicht.

  • Moin,
    ich habe mir Ebc Sportbremsbeläge bestellt, wollte diese in meine Kr 51/1 Schwalbe einbauen ( Baujahr 83). Hab die dann ganz normal getauscht, und wollte dann die gesamte Bremseinheit in die Trommel stecken, da bemerkte ich, dass das nicht geht.. weil die beläge zu weit außeinander gehen. Der Bremszug ist nicht gespannt, dh. der hebel, der die Backen normal außeinander drückt, ist quasi in seiner normalen position, bzw drückt die backen überhaupt nicht außeinander...
    Habe gemerkt, dass die Ebc Beläge da wo diese feder eingehängt ist und diese "Nocken" sind, die auf dem Hebel der auseinanderdrückt liegen, viel länger sind als beim Orginal, bzw bei dem, was vorher drin war...

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsci2011yv8gk.jpg]

    Find ich schon bisschen blöd dass das nicht passt, oder muss man da auch nen anderen Hebel reinbauen, der vllt schmaler ist? Bzw kann es sein, dass die 1 er Schwalbe anders ist als kp, die /2 er Schwalbe oder die S51?
    Oder muss man die beläge nachbearbeiten?

    =auch ohne FDJ Hemd blau=

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    Die beläge ansich runterschleifen würde ich nicht, du kannst das problem lösen indem du da wo der Bolzen dazwischen kommt der es auseinander drückt entweder den bolzen schmaler machst oder je dort das metal der beläge...

    hoffe ist verständlich was ich meine.

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    klar, die beläge runterzuschleifen währe grober Blödsinn, das käme so wie Bremsen gegen quietschen ölen.

    Naja, den Ori Bolzen wollte ich jetzt eig nicht kaputt machen... wenn dann halt die backen unten bearbeiten, dass diese quasi schmaler werden. Aber: Werden die dann auch noch gleichäßig außeinandergedrückt?

    Und tritt das Problem öffters auf, bzw gibts auch Bremsbeläge die auf Anhieb passen? Ich mein dafür habe ich etwa 10€ gezahlt, da erwarte ich eigentlich, dass die Dinger passen, währen die jetzt für 5€ gewesen, ok...
    ich könnte mir halt vorstellen, dass es da verschieden bolzen gibt?

    =auch ohne FDJ Hemd blau=

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    :ask:
    wurde -1 Schwalbe 1983 noch gebaut, ich denk mal nicht :rockz:

    eventuell sind ja auch die 1,5 mm Beilagen auf den Belägen verbaut, einfach mal rausnehmen, 1,5 mm sind bei der Bremse viel Holz... sehr viel Holz

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    Hmh, zumindest ist sie laut typenschild ne 83 er :D

    Könnt ihr mir vllt noch erklären, was die zwischenlage ist?
    Danke für die Hilfe =)

    =auch ohne FDJ Hemd blau=

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    Die blechlagen sind nur da verschließene Bremsen nochmal etwas druck zugeben daher werden die bei neuen nicht verbaut.

    Er schildert ja das es so schon nicht passt bzw schleift also ohne, daher am besten neuen Bolzen holen den schmaler Flexen natürlich gleichmäßig und oder an den backen ansich wo der Bolzen dazwischen kommt mit der Flex ran kombiniert geht auch.

    Passt Die Bremssanlage überhaupt in die Bremstrommel rein oder ist schon das ein problem?

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    Nuja das meine ich doch genau da links und rechts sagen wir erstmal testweise 1mm wegnehmen gleichmäßg mit der Flex und dann testen ob es geht wenn nicht je nochmal 1mm und wieder testen bis es weder schleift und du ordentlich Bremsen kannst und druck ausgeübt wird.

    Am besten Flex irgendwo starr festmachen oder schleifbock und gerade drauf halten vorher mit Edding markieren aber ansich reicht auch augenmaß, danach würde ich das geflexte falls es übel rau ist mit feinem Sandpapier glätten.

    Falls wirklich zwischenlagen drauf sind diese runternehmen dann haste ja schon je 1mm = 2mm mehr spiel, einfach testen

    Gibt nämlich auch Spezialisten die ansich den bremsbelag runterschleifen was bescheuert ist, ich habe vorn übrigens auch EBC drinnen hinten normale geschlitzte Sport.

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    Auf dem Bild lassen sich die "Zwischenlagen" schon erkennen!
    Aber einfach weglassen würd ich die nicht, sonst reibt der Bremsnocken auf dem blanke Alu und arbeitet sich da ein....
    Versuch dir aus dünnem Blech selbst neue zu biegen und zu verbauen!

    MfG

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    Das auf dem Bild sind keine Zwichenlagen. Die sind eingegossen und können nicht entfernt werden.

    Es kann durchaus sein, dass die Bremsbacken zu groß sind. Da muss man einfach ein bisschen runterschleifen und fertig.

    Vorm einbau sollten eh immer die Kanten gebrochen werden und dann müssen noch die Bremsbacken an die Trommel angepasst werden.

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    Das Problem ist, dass die mal so garnicht in die Trommel reingehen, die sind genau da, was ihr Zwischenlagen nennt, etwa 2-3 mm dicker ( pro belag!). Wegmachen lassen die sich so einfach auch nicht, könnte da natürlich mal mit der flex dran. Ich hätte mir jetzt gedacht, dass es den Bolzen, der die Beläge auseinanderdrückt, in verschiedenen Maßen gibt, dünner und dicker eben, da man den so wie ich das erkenne, auch welchseln kann. Habe bisher aber noch keinen zu kaufen gesehen, kenn mich mit Simson da auch noch nicht so aus, habe sonst eig nur Zündapp und bisschen Hercules.

    =auch ohne FDJ Hemd blau=

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    :rockz:
    Das es den "Bremsnockenbolzen" in verschiedenen Stärken gibt wäre mir neu. Auf jeden Fall gibts den für kleines Geld einzeln - so wird ein Versuch mit Nockenabschleifen nicht allzuteuer. Mich wundert aber trotzdem das die Bremsbacken nicht passen, sollten die Fertigungstoleranzen so groß sein? Aber bei der Qualität die bei manchen Nachbauten geboten wird wundert mich fast nichts mehr. :wallknocking:

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    joar finde das auch schade... denke ich rücken da den nelägen mal zu leibe, werde aber was von dem metall stehen lassen, ggf. den bolzen noch bisschen nachbearbeiten...
    Ich hab für die Mist Dinger ja 10€ bezahlt, das waren die teuersten die ich gefunden habe, dachte, grade die sollten dann ja passen. Vom belag her, also der Konsistenz, gefallen sie mir.
    Gibts auch Beläge, die auf anhieb passen?

    =auch ohne FDJ Hemd blau=

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    Ich habe die ganz einfachen von MZA für 7,50€. Die passten rein und für meinen SR50 reichen die allemal aus. Fahr ja keine Rennen und schon gar nicht auf Verschleiß.

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    Also ich hab gut 1 1/2 Jahre nur noch die guten EBC gefahren, bei mir haben sie gut gepasst. Allerdings sind meine Radnaben auch recht am Ende gewesen. Denn sogar die neuen Beläge brauchten immer die 1,5mm Zwischenlagen.

  • Re: Bremsbeläge passen nicht.

    Ich würd die Bremsbacken an der Nockenanlageseite etwas mit der feile kürzen.Ist doch wesentlich einfacher von dort je einen mm weg zu nehmen als den Nocken genau Parallel runter zu schleifen.
    Außerdem hast du dann den guten Orginalnocken versaut,nur weil die zu Blöd sind Bremsbacken herzustellen.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!