Re: knistern im motor
Hersteller??
Re: knistern im motor
Hersteller??
Re: knistern im motor
privat^^ kennste nich
Re: knistern im motor
Ich sag immer noch Verdichtung zu hoch. Probier echt mal was hochoktaniges.
Re: knistern im motor
Weiß jetzt nicht, obs schon gesagt wurde, aber wird man , wenn das Geräusch auftritt auch ausgebremst/bzw. kann man den Motor nicht mehr richtig ausdrehen?
Das war genau bei mir das Problem.
Als ich das Problem hatte, haben bei mir auch alle mit die Schultern gezuckt, weil sies nicht kannten. Jetzt habens irgenwie alle. 70/4(Almot) vom Kumpel hatte es noch extremer als ich.
Kam dann auch zu mir und ich hab mein bestes gegeben, aber konnt auch da wieder nichts reißen. Einmal kam er an, nachdem er selbst am Motor rumgespielt hatte und meinte, dass die Geräusche und das Ausbremsen weg wären, die Karre aber keine Leistung mehr hätte.
Ich geguckt und gleich auf die extrem verstellte Zündung gestoßen(war auf irgendwas bei auf dem obersten Totpunkt gestellt(wenn nicht sogar schon nach OT) )
Ich die Zündung wieder richtig eingestellt und die Karre ging wieder gut los, aber die Geräusche und das Ausbremsen waren wieder da...
Kein Plan. Kumpel sein neuer 70/4er von Mühli macht das gleiche(fährt jedoch auch noch mit einer sehr anfälligen Unterbrecherzündung). Und Kumpel sein Komplettmotor von SM läuft schon seit ner halben Ewigkeit nicht, wie er soll, obwohl er schon damit bei SM war und daran experimentiert wurde.
Ging hier aber nur darum, dass die Karre den 4. Gang gerade so und den 5 überhaupt nicht wegdrückte.. Bei SM muss die erste Kurve, wie se die Karre drauf gestellt haben, ne halbe Hügellandschaft gewesen sein. Am Ende hatte der Vergaser an sich einen Weg. 2. Kurve sah bedeutend besser aus und an der Spitze stupste er fast die 16PS.
Trotz allem drückt das Teil die letzten beiden Gänge heute immer noch nicht weg(trotz 15/34 und s51-Primär )
Im Nachhinein durfte ich wieder mal ran. Konnt auch noch einiges zu einem besserem Fahrverhalten beitragen, aber nichts großartiges.
Neulich war er wieder bei mir und wir haben Auspuff getauscht.
Mein 85er dreht ein Müh höher als sonst und seiner ging untenrum(auch nur ganz wenig) besser.
Dann hab ich mich mal draufgesetzt und das selbe wie bei mir damals und bei den anderen.. Fängt jetzt auch damit an auszubremsen.
Deswegen würde es mich mal stark interessieren, was bei dir heraus kommt.
Am Ende liegt es wirklich wieder nur an der Hauptdüse oder so(;
Achso. Warum hast du den 24er Gaser eigentlich nun mit einer so kleinen HD bestückt?
Re: knistern im motor
ich werde wenn ichs geschafft habe,was ich hoffe, dadrüber berichten...
einen punkt nach dem anderen ab arbeiten und mit der zündung anfangen..... QK ändern und zu guter letzt düsen durchprobieren.....und dann! aber erst dann, nach reifenwechsel neuem rahmen und neuem handy wechsel ich den kolbenring
warum soeine kleine düse... hm.... habe den zylinder vorm schleifen nur im gelände gefahren, also crossstrecken.....
mit einer von mikuni standart ausgelieferten bestückung des 24mm vergasers....ging super(bis ich den zylinder einmal gezogen habe und das knistern anfing) habe dann mal in meinem hartbrannt die düse rausgenommen vergaser gewechselt und alles (ich muss leider in diesem moment lachen) in meine düsenpackung geworfen... ist nicht nur eine... habe die richtige monate später nicht mehr identifizieren können und hab mir ne 105bvf genommen da ich mein 85/4 von kbm auch so gefahren habe.... sollte also passen.... hoffe ich^^
ausserdem fahre ich doch beim einfahren"sehr" langsam... das heißt im 5 gang gerade mal 55-60 (natürlich auch mal nen kurzen sprint)das er ja nicht durch abriss vom sprit/schmierfilm klemmen kann.....
wie gesagt, wenn ichs hinbekomme werde ich berichten(denke mal QK wirds sein da "damals" schon kleine detons zu sehen waren aber ich's in dem momant nicht besser wusste )
Re: knistern im motor
so habe das wochenende mal zeit gefunden um mich am mopet zu vergehen... problem wurde nach einer flasche captian und vielen unsinnigen gesprächen behoben
Folgendes wurde geändert/gewechselt.....
QK ist gleich geblieben. 0.8... gott sei gedankt!
Auspuff war ein zt reso2010 verbaut und wurde gegen einen alten LT aoa3 getauscht
zündung auf 1,3v OT
hd gewechselt auf 125bvf und plättchen nach ganz unten damits nicht klemmt..... kerzenbild feinstes braun,zylinderkopf abgeschraub und eine schönes verbrennungsbild (meiner meinung nach) ist erkenntlich,leichte rußablagerung auslassseitig
Gelegen hat es an der zündung. habe die elekt. zündung ausgebaut und durch eine vape ersetzt....
der motor läuft seit dem wie eine biene und macht richtig spass!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!