Simson Neuaufbau: S70 Stino oder 6 Kanal, (geplantes) Setup

  • Re: Simson Neuaufbau: S70 Stino oder 6 Kanal, (geplantes) Se

    Hey,

    das glaube ich auch, denn es hört sich ziemlich genau nach dem an was ich suche. Und preislich ist es locker im Rahmen, lieber gleich richtig und glücklich sein :)
    Schön ist auch das die Grundeinstellungen vom Vergaser schon passen, so erspare ich mir die Einstellungen bei dieser Kälte, kann nämlich nerven.
    Mit dem Ritzel kann ich mir ja nach dem Einfahren noch "eins Spielen".

    Noch mal danke, danke!

    Werde jetzt auch gleich mal bestellen.

    @exMit...+ jpiti: Ich habe verschiedenste Erfahrungen mit verschiedenen Mopeds (50-500ccm), Motoren, Quads usw gemacht, und kann sagen das die Ori. 6 PS zu wenig sind, ohne sie je gefahren zu sein. Mein Ori. S51 Motor zog auch ziemlich gut durch, sogar zu zweit, aber sobald nur die minimalste Steigung ANGEDEUTET war, war schluss.
    Der Grund warum ich den S70er nicht ausprobieren sondern gleich zu etwas größerem Greife ist/sind:
    - wie gesagt kann ich aus Erfahrung sagen das 6PS zu wenig sind
    und
    - ich fahre meine Motoren/Zylinder immer sehr pingelig ein (bis jetzt immer Lohnenswert), und möchte mir das nicht noch einmal antun müssen sobald ich ihn ausfahre und meine Liebste hinten drauf habe, und sich bewahrheitet was ich eh schon vermute, nämlich das ich unter 8PS einfach nicht Glücklich werde
    UND
    - wie schon geschrieben baue ich mir ein "Neufahrzeug" zusammen, und denke mir "Wenn schon, dann gleich Perfekt" (Ansichtssache)

    Grüße
    B.

  • Re: Simson Neuaufbau: S70 Stino oder 6 Kanal, (geplantes) Se

    Du musst dir auch im klaren sein, das 70ccm eben nur 70ccm bleiben!

    Wenn du die Berge mit deiner Liebsten mit 70 km/h hoch schießen willst, dann brauchst du doch mehr Hubraum! Vielleicht kommt für dich doch ein Komplettumbau auf 90ccm in Frage.

    siehe hier:
    http://www.reichtuning.de/_funmotoren/f ... plettmotor

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Simson Neuaufbau: S70 Stino oder 6 Kanal, (geplantes) Se

    Hey,

    natürlich bin ich mir dessen bewusst, deshalb soll es ja ein 70er werden. Die Höchstgeschwindigkeit, auch am Berg (solange um 60kmh herum) soll ja so niedrig wie möglich sein.
    Mehr Hubraum wäre schön, doch dann würde ich eher auf eine 125er EXC oder auf eine Gs500E umsatteln, und nicht Simson fahren.

    Wie gesagt, ich glaube das der 70Eco meinen Bedürfnissen (in der Hinsicht auf meine Simson) entsprechen wird, wenn denn stimmt was geschrieben steht.
    Ein S90 wäre mir schon wieder zuviel, da dieser sich wohl schlecht per Drehzahl drosseln lassen würde, wenns denn mal nötig sein sollte.
    Einen 90er würde ich eher wieder in Erwägung ziehen wenn ich auf S70 zulassen würde.

    Grüße
    B.

  • Re: Simson Neuaufbau: S70 Stino oder 6 Kanal, (geplantes) Se

    Zitat von S105Fahrer

    Der 70er Eco mit 19er Vergaser wird deinen Nerv treffen, da bin ich mir sicher!

    RZT: Wie soll der 90er auf seinen Motor passen?

    Ging denke eher darum, ob nun die gewünschten Angaben realisierbar sind.


    Zitat von Firma RZT

    [quote="S70-Dakar":344qzp8s]Hey,

    65kmh, 8-10PS und unauffällig wäre PERFEKT, aber natürlich nicht machbar :)

    Danke für deine Meinung.

    B.

    Hallo!

    Warum soll das nicht machbar sein? Nimm einen RS902Sport mit Barikit-Kolben, der hat mit absolut originalen Anbauteilen 8-9PS und mit sehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegten Tuningteilen (RVFK, Sportauspuff SP`09) 9-11PS bei einem Drehzahlband, was deinen Ansprüchen perfekt gerecht werden sollte.
    Tip: nimm nichts hochgetuntes wie diverse Zylinder die weiter oben schon angesprochen wurden. Du brauchst keinen Motor der einen Resobereich von nur 2500-3000U/min hat, damit kommst du nicht vorwärts mit 150-250kg Nutzlast.

    MfG RZT[/quote:344qzp8s]

    Ich glaube du hast die Geschwindigkeitsangabe überlesen.
    Hatte mal den RS902 von 2009(glaub ich) zusammen mit nem 19er Amal und Renn Sp. Hab wegen einem Umbau hinten ein 51er Kettenrad verbaut gehabt. Da hätt ich glatt im 4. anfahren können und wäre vielleicht auf maximal 65-70km/h gekommen. Aber das ist ja wohl nicht zweckmäßig, einen solch hubraumstarken Motor so kurz zu übersetzten. Im Endeffekt hätte ich fast gegen einen 60/4 von MZA(mit leichten Änderungen) verloren, weil ich die Kraft einfach nicht auf die Straße bekommen hab. Als ich den Motor später in der Schwalbe mit 15/34 hatte, hab ich ihn sogar mit nem AOA3 locker stehen lassen. :rockz:

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!