• Hallo an Alle,
    bin neu hier im Forum.Möchte für meinen Schwager eine ältere Simson-Schwalbe, kaufen.
    Möchte keinen Fehlkauf tätigen.
    Auf was soll ich besonders achten.Budget etwa 600.-Euro

    Vieleicht könnt Ihr mir einige Tipps geben.
    Viele Grüße
    grauer

  • Re: Kaufhilfe

    Hi und willkommen im Forum! :cheers:

    Mit 600 Euro bekommt man mit Sicherheit etwas brauchbares, ein tiptop aussehendes Moped kann man jedoch nicht erwarten.
    Worauf du neben der Optik achten solltest, sind folgende Dinge:

    -Unbedingt auf eine Probefahrt bestehen
    -Der Motor sollte vernünftig anspringen. Wenn er nicht gerade frisch regeneriert und perfekt eingestellt ist, kann das auch mal ein paar Kicks dauern. Länger als etwa 6 aber nicht.
    -Wenn er läuft sollte er nach einer kurzen Aufwärmzeit das Standgas halten und keine komischen Geräusche, wie rasseln, oder knacken machen.
    -Knapp 60 sollte der Motor schon laufen
    -Der Qualm aus dem Auspuff sollte nach dem Aufwärmen kaum noch sichtbar sein, auf gar keinen Fall weißer, dichter Qualm.
    -Kleine Risse im Tank und in der Motorhalterung, bzw. dem ganzen Rahmen solltest du überprüfen.
    -Die Elektrik sollte ordnungsgemäß funktionieren. Das Licht von der Schwalbe mit U-Zündung ist original sehr funzelig, solange es funktioniert ist in Ordnung.

    Natürlich gibt es noch mehr Dinge auf die man achten kann, irgendwelche Mängel kauft man immer ausversehen mit, da kann man noch so vorsichtig sein. Solange aber dein Gesamteindruck stimmt und auch der Verkäufer keinen unangenehemen Eindruck macht, kannst du dich am besten auf dein Gefühl verlassen.
    Einen guten Ratgeber zum Kauf und eine abschließende Checkliste zum Instandsetzen des Rollers findest du außerdem hier: http://simantik.de/gebrauchtkauf-simson-sr50.shtml und hier: http://simantik.de/simson-regenerieren.shtml
    Die Siete bezieht sich viel auf den SR50, aber man kann auch viel interessantes für die Schwalbe ableiten!

    Viel Spaß!

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: Kaufhilfe

    hi,
    herzlich willkommen im forum.

    das angebot ist schon nicht schlecht, aber wenn man selber schrauben kann, kann man viel geld sparen. da kann man auch mal bei den kleinanzeigen gucken.
    aber das ding sieht echt gut aus. trotzdem vorher besser mal live in augenschein nehmen.
    fotos täuschen oft.

    wünsch dir viel erfolg für deinen kauf.

    lg
    lars

    Nich alles was n Loch hat ist kaputt!!!

  • Re: Kaufhilfe

    Bei dieser Schwalbe ist der Anschlag für den Ständer (am Rahmen) gebrochen/abgerissen.
    Lieber nicht kaufen. Bei dieser Schwalbe muß das Hinterrad (im aufgebockten Zustand) mindestens 3...5 cm Luft zum Boden haben. Der Ständer steht auch viel zu schräg.

    Jason

  • Re: Kaufhilfe

    Ich meine wegen dem Ständer kannst du ruhig kaufen. Meist ist das Rohr welches den Kippständer hält hoffnungslos verschlissen. Abbrechen kann am Rahmen nichts, nur die dünnen Blechprofile arbeiten sich in das Alu vom Ständer und dann kippt das ganze weiter ab. Auch die Räder (bzw. 1 Rad) müssen nicht zwingend in der Luft stehen, wenn die Federbeine noch "gut im Saft" stehen und der Ständer sehr schräg steht sind BEIDE auf dem Boden. Ich häng mal zwei Bilder von meinen Rohlingen an, da siehst du eventuell mehr. Sind zwar /2 Schwalben was hier aber nicht wichtig ist.
    Den Anschlag am Rahmen kann man problemlos schweißen/verstärken und das Rohr vom Ständer und bei Bedarf den Ständer selbst einfach neu, dann passt das wieder. Also sollte das kein Grund sein nicht zu kaufen.
    Ansonsten schließe ich mich den anderen Posts an, Probefahrt und genau hinsehen.
    http://%22http//picload.org/i…02413.08.jpg%22
    http://%22http//picload.org/i…01613.08.jpg%22

    jason1 - lass uns nicht schon wieder streiten :rockz: :D :cheers:

    Die beiden Schwalben aus 1981 haben mich übrigends mal € 50,00 "Entsorgungskosten" gekostet, daszu Kistenweise Ersatzteile, vieles Schrott aber auch noch brauchbares dabei. Eben Scheune ausräumen. :heuldoch:

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: Kaufhilfe

    @ grauer
    Ich kenne "diese" Schwalbe zwar nicht, hab`aber schon genug davon repariert. Ich will dir jetzt keine Vorschriften machen. Du solltest aber lieber nach einer KR 51/2 Ausschau halten.
    Diese vorgestellte Schwalbe hat noch eine "Zwangsgebläßekühlung. Die Elektrik ist evl. noch auf dem alten Stand mit 15/15 W Lichtleistung u. altem SLMZ. Diese Zündung ist relativ anfällig.
    Versuche eine Schwalbe KR51/2 mit Elektronischer Zündung zu bekommen.
    Ist abert nur ein Vorschlag.

    Jason.

    Ps. Um diesen Rahmen wieder zu Schweißen muß du fast die ganze Schwalbe zerlegen. Ist für einen Anfänger nicht ganz ohne.

  • Re: Kaufhilfe

    Die /2 mit E-Zündung sind aber höllisch knapp geworden. Aber eine /2 ist wirklich die bessere Wahl in punkto Motor und Elektrik.

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: Kaufhilfe

    Hallo,
    ist ja ein super Forum hier.
    So viele Tipps.

    Höre raus das die /2 die bessere Wahl wäre.
    Wo,außer bei e-bay,kann man so einen Roller bekommen?Reichen da auch ca.600.-Euro
    Vielen Dank
    grauer

  • Re: Kaufhilfe

    Tageszeitungen, umhören im Bekanntenkreis oder aber auch bei den Kleinanzeigen in der Bucht. Aber egal woher, nicht die Katze im Sack kaufen, es sei denn der Preis ist unschlagbar und du hast ausreichend Möglichkeiten selbst zu wirken. Und du brauchst auch den Platz um mal einen Hammer in die Ecke zu feuern ohne Schaden anzurichten. Aber für € 600 sollte sich schon eine solide Basis finden lassen.
    Die /2 erkennst du am schnellsten am Auspuff rechts und dem runden Rücklicht. Wenn du von vorn auf den Motor siehst hat der keine Luftleitbleche mehr.

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!