größere Simmeringe ..

  • Moin,

    Ich habe vor kurzem meine Simmeringe gewechselt 50-100km .. (linke+rechte) Seite
    Nu fing die heute an mit Fehlzündungen sowie weißen Qualm in grossen Massen ich denke das wieder ein Simmering durch ist :( ..
    Meine frage gibt es größere Simmeringe ? .. Beim letzten mal ist der linke Simmering eigentlich draufgerutscht ohne große gewalt .. was uns eigentlich schon gewundert hat ..

    Bitte um Hilfe

    m.f.G. Bruno-Junior

    Edelrost
    Stahlfrei

  • Re: größere Simmeringe ..

    20x35x7 Linke Seite!

    Der wird gerne mal mit dem 22x35x7 Kupplungsdeckel vertauscht!

    20x47x7 Limaseitig.

    Haste die Simmeringsitze entfettet, mit Bremsenreiniger und danach Ausgewischt?

    Normal sollten nach der Behandlung Straff reingehen!

    Gruß Vincent

  • Re: größere Simmeringe ..

    größere simmerringe im ausendurchmsser gibt es leider nicht. also nich einfach so zu kaufen und dann auch noch passend. Das mit verwechseln von der Linken motorseite und dem im Kupplungsdeckel ist mir auch schonmal passiert. der ausendurchmesser ist ja gleich :D
    ich hbs dann mitbekommen, als der auf dem kupplungsdeckel sehr sehr straff ging^^
    MfG

  • Re: größere Simmeringe ..

    @ Bruno-Junior
    Ich nehme an du sprichst vom "Fahrtwind" gekühlten Motor. M 5(7)x 1 mit Ziehkeil-Getriebe.
    Der Simmerring (auf der Kupplungsseite) 20x35x7 wird nur mit der Hand/Daumen hinein gedrückt. Der Simmerring wird ca. 1 mm tiefer als bündig in das Gehäuse hinein gedrückt. Auf garkeinen Fall weiter!
    Auf der Lima-Seite sitzt der Simmerring 20x47x7. Diesen kannst du bis zum Sicherungsring hinein drücken. Der sitzt dann ca. 1...2mm tiefer als bündig.
    Ich gehe jetzt davon aus das du die Ölteilscheibe ebenfalls mit hinter dem Sicherungsring platziert hast! Dadurch wird nämlich der (große) Simmerring vor Über u. Unterdruck geschützt.
    Simmerringe werden "nicht" (vor dem Einbau) mit irgendwelchen Mitteln gereinigt.
    Wenn die Zündung u. Vergaser stimmen, sollte das schon funktionieren.

    Jason

  • Re: größere Simmeringe ..

    Zitat von jason1

    @ Bruno-Junior
    Ich nehme an du sprichst vom "Fahrtwind" gekühlten Motor. M 5(7)x 1 mit Ziehkeil-Getriebe.
    Der Simmerring (auf der Kupplungsseite) 20x35x7 wird nur mit der Hand/Daumen hinein gedrückt. Der Simmerring wird ca. 1 mm tiefer als bündig in das Gehäuse hinein gedrückt. Auf garkeinen Fall weiter!

    Wir haben ihn soweit wie es ging rein gedrückt


    mit Hand also ohne gewalt

    der ist jetzt bestimmt ( ca 2-4 mm ) drin

    Gruß

  • Re: größere Simmeringe ..

    Braune siri z.B. Gehen mMn auch leichter als blaue.

    Ich benutze immer dichtmasse zum einbau , bischen auf den außenring vom simmerring , eindrücken und trocknen lassen ... Das hält dann.

    - S51 B2-4
    - 12V Vape
    - MRS 85 / 4
    - RZT Luffi
    - 19N1 Gaser
    - AOA 3 Selfmade

  • Re: größere Simmeringe ..

    @ BlaBla1000
    Wenn du jetzt von der Lima-Seite sprichst (2...4mm tiefer als bündig) ist das in Ordnung. Dann hast du auch die Ölteilscheibe (große Blechscheibe) richtig hinter dem Sicherungsring platziert. Natürlich muß die Wölbung/Aushebung dieser Ölteilscheibe in Richtung Simmering verbaut sein. Das ist wichtig wegen der Schmierung des KW-Lagers durch das Kraftstoff-Luftgemisch.
    Simmerringe einkleben geht nicht. Beim Einbau der Simmerringe würde die Dichtmasse wieder von den äußeren Dichtflächen geschoben werden. Es währe also nur ein "Zu-schmieren" der überstehenden Dichtfläche. Das ist nicht nötig.
    Die Qualität der Simmerringe ist auch sehr umstritten. Ob die nun schwarz, grün, blau o. gar braun sind spielt keine wesentliche Rolle. Es gibt da auch diese "Doppel-Lippe zum Abdichten des KW-Zapfens. Ist auch sehr fraglich wegen der Schmierung der äußeren Abdichtlippe! Wenn die Lager ordentlich verbaut sind u. kein Spiel haben, geht eigentlich jeder Simmerring.

    Jason

  • Re: größere Simmeringe ..

    Auf der Kupplungsseite darf der Simmerring 20x35x7 nur bündig o. max.1mm tiefer als bündig im Gehäuse sitzen! Wenn der Kolben nach unten geht (also Unterdruck erzeugt) kann es passieren daß dieser Simmerring dann nach innen rutscht u. dann auch nicht mehr abdichtet. Dann zieht der Kolben Getriebeöl in den Brennraum.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!