Mal wieder Umbau auf Kegelrollenlager

  • Hab mir vor geraumer Zeit einen Satz Kegelrollenlager gekauft bei Timo. Schalen habe ich eingepresst und jetzt gibt es ein Problem. Die Lager passen nicht auf das orig. Steuerrrohr. Wie habt ihr das gemacht?

    Eine möglichkeit wäre das Steuerrohr minimal abzudrehen. Aber das müsste dann ja über das Gewinde gespannt werden?

    Die andere Varinate wäre die Lager minimal auszuschleifen.

    Ich möchte die Lager nicht aufschrumpfen. Sie sollen nur stramm drauf gehen.

    Habt ihr eigentlich den Gabellaufring abgedreht, so dass die Auflagefläche für das Lager größer ist.

    Lager sind glaube 32005.

    Dann vielen Dank für hilfreiche Antworten.

  • Re: Mal wieder Umbau auf Kegelrollenlager

    Also wenn du mit Gabellaufring die alte Lagerschalen vom Kugellager meinst, kann ich dir sagen das man den nur mit nem Meissel nach oben schlagen muss. Geht ganz leicht.
    Die Lager kannst du mit nem passenden Rohr draufschlagen...

  • Re: Mal wieder Umbau auf Kegelrollenlager

    schleifpapier....und dann das rohr so lange schmiergeln bis das lager leicht drauf geht.Dauert aber geht.(Andere chance haste nich..weil lager= hart)

    Gabellaufring einfach runter hebeln/schlagen.Pass nur auf das du in die Gabelbrücke keine tiefen Kerben machst.Bzw das du dir die Anlagefläche von dem Lager nicht kaputt machst.

    Edit: Aufs Gewinde spannen würde gehen ( wenn man weißwie! ). Wird dir aber sicherlich nichts bringen.Wie willstn mitn Stahl bis in die Ecke des Gabellaufrings kommen?! ( Oder hast du kein Lenkerschloss mehr?! )

    Hast du jetzt vom sr50 die Gabelbrücke genommen?! Oder Rahmen gekürzt?

  • Re: Mal wieder Umbau auf Kegelrollenlager

    jetzt muss mal was blödes von mir kommen...

    aber hast du schon mal ein lager ausgeschliffen? das ist gehärtet... viel spaß^^

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: Mal wieder Umbau auf Kegelrollenlager

    Den Versuch das Rohr mit der Hand zu schleifen kann man auch lassen. Nach ner gefühlten Stunde schleifen und 0/100mm Erfolg, hatte ich es auch gelassen

  • Re: Mal wieder Umbau auf Kegelrollenlager

    Zitat von George

    Den Versuch das Rohr mit der Hand zu schleifen kann man auch lassen. Nach ner gefühlten Stunde schleifen und 0/100mm Erfolg, hatte ich es auch gelassen

    1000er schleifpapier benutzt?! :sorry: ;)

    Geduld sollte man schon mitbringen..Funktionieren tut es auf jedenfall!!!

  • Re: Mal wieder Umbau auf Kegelrollenlager

    Ich habe es heute endlich mal geschafft, die Lager anzupassen.

    Die Farbe von Steuerrohr hab ich mit Paint Stripper entfernt.

    Mit einem alten Fräser (http://www.ebay.de/itm/8-Stuck-Wolfram- ... 19c9974a6e) hab ich dann eine Runde durch die Lager gedreht und anschließend mit einem Fächerschleifer so lange verputzt, bis die saugend aufs Steuerrohr drauf gingen.

    Hab insgesamt mit Lager auswaschen etwa eine Stunde für beide zusammen gebraucht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!