@Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Zitat

    Eine Eintragung durch die Tuningfirmen ist generell schwierig, da es nicht nur vom Motor sondern vom kompletten Fahrzeug abhängig ist. Sprich wurde das Fahrwerk angepasst, der Rahmen verstärkt, reicht die Bremskraft aus, wie sieht es mit der Fahrstabilität bei hohen Geschindwigkeiten etc aus. Da macht es mehr Sinn auf eigene Faust einen Prüfer aufzusuchen und dabei zu sein, damit man ggf Fragen des Prüfers vor Ort klären kann.

    Mein Ansatz ist: - ich erfinde das Rad nicht noch einmal.
    Wenn eine Firma dahingehend routiniert ist, dann habe ich kein Problem damit dies zu nutzen (und zu bezahlen).

    Alles andere sind entweder Freundschaftsdienste, Träumerei oder kaum finanziell zu realisieren.
    Das soll nicht ausschließen, dass man nicht selbst mal zu einem lokalen Überwachungsverein gehen sollte und sich dort beraten läßt.

    Nur denke ich, wenn ein Tuner da bereits jemanden als Gutachter ausgesiebt hat, der sich dazu bereit erklärt sich dem Thema Simson für überschaubares Geld zu widmen, dann kann man an dieser Stelle ggf. einige Anläufe abkürzen...

    Zitat

    Naja, ich habe schon mehrere Simmi mit eingettagenen 14 PS und mehr gesehen.
    Glaube auch nicht wirklich, dass das alles rechtens ablief...

    Habe auch gedacht hiervon bereits gelesen zu haben, mich interessiert aber wie die Umsetzung für mich konkret ablaufen könnte. (gab doch auch diesen Typen mit der verbastelten Enduro und 105ccm - wo auch alles abgesegnet sein soll!?)

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Zitat von Marvin
    […]

    also rein rechnerisch aufn papier wirst du kaum die festigkeit von einem rahmen berechnen können einfach auf Grund der komplexen Form der verschiedenen Flächenmomente... da sitzt man jahre dran. die gefügeveränderung durchs schweißen sind durchaus bekannt aber vom schweißen rede ich gar nicht. Aufn Prüfstand belasten halt ich nicht für Sinnvoll, da viele Verformungen mitn bloßen Auge kaum zu erkennen sind.

    Und in jedem(!!) Simulationsprogramm MUSS man den Werkstoff des Rahmens eingeben da kannst du mir sagen was du willst!

    Eine Rahmenprüfung läuft in der Regel wie folgt ab: Rahmen wird mittels modernen Messarmes vermessen, aus den Daten konstruiert man den Rahmen in einem CAD Programm und anschließen belastet man den Rahmen im Simulationsprogramm und dafür ist der Werkstoff veradmmt noch mal entscheidend :motz:
    Natürlich ist die Form auch entscheident. Aber deine Aussage, von vorhin das der Werkstoff dabei keine Rolle spielt ist salopp gesagt einfach Unsinn

    Und ein TÜV heine der solche Simulationen nicht versteht hat meiner Meinung nach den falschen Beruf gewählt :rolleyes:

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Steht doch nix anderes im text. Das ding muss mit einem FEM programm gerechnet werden! Für die Verformungen bringt man verschiedene Dehnmessstreifen(DMS) an. Man kann auch die DMS im fahrbetrieb anbringen doch dann wird die sache noch aufwendiger

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Zitat

    Das Winkelprofil bewirkt gleich viel wenn nicht sogar mehr als Endurostreben. Am Pass solls auch nicht mangeln.

    Also Endurostreben, okay - meiner Meinung nach bringen die auch nicht viel.
    Einzig positive was mir deutlich auffällt ist, das bei den neueren Enduros die Befestigungslasche von am Steuerkopf so ausgeführt ist, das es das Auschlagen der Lagererschale vermindert.

    Ansonsten finde ich Winkelprofil wenig sinnig, wenn man einmal braten will, dann doch lieber gleich ein aufgesetztes Rechteckprofil (also bspw. einen Gurt enfernt und mit HY angebunden).
    Aber wie kriegt man das gescheit über den Radius des Hauptrahmens? - da kann man sich eigentlich fast nur ein selbst geschweißten Kasten anfertigen... dazu passen dann alle möglichen Baugruppen nicht mehr da ran... also das gefällt mir gar nicht.

    Wie gesagt die 8PS, mit fast unveränderten Fahrwerk, wären für mich vollkommen i.O.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Zitat

    Und in jedem(!!) Simulationsprogramm MUSS man den Werkstoff des Rahmens eingeben da kannst du mir sagen was du willst!v

    Ja, aber das ist nur Beiwerk!

    Ein tatsächlicher Festigkeitsnachweis ist etwas Anderes

    Zitat

    Für die Verformungen bringt man verschiedene Dehnmessstreifen(DMS) an.

    Völlig richtig.

    Abauf:

    FEM -> physischer Test mit DMS -> Rückrechnung auf FEM, Anpassung FE Modell

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Zitat von Marvin

    Ja, aber das ist nur Beiwerk!

    Ein tatsächlicher Festigkeitsnachweis ist etwas Anderes

    ???? Nein. In jedem Festigkeitsnachweis muss der Werkstoff berücksichtigt werden mann langsam kommich mir blöd vor :rolleyes:
    Selbst wenn mann einen Festigkeitsnachweis für eien Simple SDchraubenberechnung macht wird der Werkstoff berücksichtigt. ohne den Funktioniert kein Festigkeitsnachweis!

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Ja du brauchst Gestalt und werkstoff. Nur weil du jetzt im 3sem maschinebau studiert hast du die welt noch nicht verstanden

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Zitat

    ? Nein. In jedem Festigkeitsnachweis muss der Werkstoff berücksichtigt werden mann langsam kommich mir blöd vor
    Selbst wenn mann einen Festigkeitsnachweis für eien Simple SDchraubenberechnung macht wird der Werkstoff berücksichtigt. ohne den Funktioniert kein Festigkeitsnachweis!

    Für einen Festigkeitsbetrachtung mittels FE (bspw.) ist im Prinzip werkstoffseitig entscheident E-Modul und Poissonzahl.
    Der E-Modul und auch die Poissonzahl ist bei allen Stahlsorten annähernd gleich.

    Daraus ehälst du eine Spannungsbild, und hier machst du einfach folgendes, du schaust maximale Spannung - okay ich wähle den Stahl mit der und der Streckgrenze - das ist vereinfacht gesagt der einzige Punkt, wo dieser Werkstoffkennwert eine Rolle spielt (ca. 5min).

    Jedenfalls ist es nicht so, das du nur, weil du mit den Werkstoffzeugnissen durch die Tür marschierst, irgendein faktischer Nachweis erbracht wurde.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    7.
    sage ich auch nicht dass ich die welt verstanden habe. aber wenn hier unsinn erzählt wird stell ich das nun mal gern richtig. dafür gibts ja so ein forum.

    jo aber das E-Modul ist und bleibt nun mal eine Werkstoffkonstante ganz gleich ob das bei verschiedenen Stählen ähnlich ist. gleiches gilt für die Streckgrenze und G-Modul.

    Ich errinnre mich noch an einen Getriebebeleg, wo wir einen Festigkeitsnachweis anfertigen musste. Und da war es ziemlich entscheidend, welche Stahlsorte man genommen hat für die Ergebnisse und Diemensionierung der Wellen z.B.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Also wie gesagt, ich habe alles hin geschrieben und das paßt so.

    Selbst bei einer Handrechnung hast du immer irgendwann den Punkt wo Kraft auf Querschnitt trifft - und nur in diesem einen Moment schaust du ob dein gewählter Stahl bspw. die passende Streckgrenze aufweist.

    Die ganzen Gleichungen zur Ermittlung eben jener Spannung, sind aber die tatsächliche Arbeit.

    Nicht das "Aufdicken" oder in der Tabelle nach einem anderen Stahl schauen.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Zitat von Nico K

    Nein es geht um die Festigkeit der Konstruktion. Dies beinhaltet die Form des rahmen in Kombination mit dem Material.


    marting, hast du das hier einige Posts über dir einfach überlesen oder fühlst du dich unbestätigt ?

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    meine güte mir scheint es als wenn sich hier einige leute gelinde gesagt ins hemd machen, sorry!


    Der Tüver ist doch auch nur ein mensch und wenn man sein mopped dem entsprechenden motor auch angepasst hat und sich das vernünftig fahren lässt wird der tüv da nicht die hände überm kopf zusammenschlagen und sich völlig quer stellen!.......natürlich ist das was ungewöhnliches für den Prüfer aber der wird damit ne runde fahren und erkennen das das nicht soooooo unrealistisch ist wie vll zuerst gedacht!............

    klar wenn man versucht den prüfer übers ohr zu hauen oder ihm ein vom pferd erzählen will ist es klar das die sache zum scheitern verurteilt ist..........


    ich seh der eintragung meines mopeds entspannt entgegen......... ruhig und sachlich an die sache rangehen und versuchen eventuelle problematische stellen mit dem prüfer zu klären ........


    ndmss WiZi :strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!