schwingenlagersatz kx schwinge

  • hey,

    ich will in eine kx schwinge einen neuen schwingenlagersatz einbauen, nur weiß ich nicht von welchem baujahr bzw. genauem modell die schwinge ist.
    sie ist devinitiv einer kx entnommen und es wurden statt der nadellager pvc buchsen eingesetzt.

    innendurchmesser schwingenbuchse: je 24mm
    länge schwingenbuchse: je 30mm

    welchen schwingenbolzendurchmesser muss ich für diese schwinge verwenden, bzw. ist original?


    mfg

  • Re: schwingenlagersatz kx schwinge

    Klar wir der passen denn viele in den abmaßen gibt es ja nicht.
    Und denk daran das der innendurchmesser 12mm ist. Bohren oder ausdrehen des innenrings ist nicht möglich.

    mfg

  • Re: schwingenlagersatz kx schwinge

    hey,

    ich habe mal grundsätzlich die frage, ob man überhaupt einen innenring einbauen muss. ich möchte in den simsonrahmen eine größere buchse einbauen um beispielsweise einen 18mm bolzen fahren zu können (für lager hk1812). dann bräuchte ich für die nadellager keinen innenring mehr sondern die nadellager gleiten über den bolzen. nur wenn ich den schwingenbolzen anziehe, drücken sich die streben ja gegen die schwinge und schleifen. also müsste man doch in jedem falle einen innenring benutzen, diesen ein wenig länger machen als die schwingenaugen, damit die schwinge schön leicht geht. oder gibt es eine andere möglichkeit?

    bei dem kit im oberen post gibt es messingscheiben mit dazu. nur eben zwei stück. kommen diese an das äussere, oder innere seite des schwingenauges?
    hat jemand eine explosionszeichnung bzw. skizze von der originalen schwinge einer kx im eingebauten zustand, wo man genau diese details erkenn kann?


    mfg

  • Re: schwingenlagersatz kx schwinge

    moin,

    ich hatte mir ähnliche gedanken zu meinem umbau gemacht, aber erst einmal eine einfachere variante gewählt.

    ich fahre zur zeit 2 na4901 2rs nadellager pro schwingenauge, mein schwingenbolzen musste ich dafür auf jeder seite ca 30mm lang auf 12mm abdrehen, dann konnte ich die lager verbauen.
    der nachteil war, dass ich den innenring der lager dann nur nachträglich verbauen konnte, aber es funktioniert.

    die streben habe ich mittels unterlegscheiben auf distanz gebracht.

    meinen nächsten umbau habe ich auch mit hk1812 lagern und 18mm bolzen geplant.
    wie yyyyy schon sagte besteht die gefahr, das der bolzen einleuft, aber man könnte diesen auch nitrieren oder verchromen lassen, dann sollte das kein problem sein.

    das kx schwingenlagerkit sieht sehr interessant aus, auch wenn der preis hoch ist, dafür ist alles dabei.

    am ende kommst du ums testen nicht drum rum.


    mfg parlow

  • Re: schwingenlagersatz kx schwinge

    ich habe mir den schwingenlagersatz bestellt und er passt hervorragend. inkl. lagerinnenring, dichtscheiben und lager.

    mfg

  • Re: schwingenlagersatz kx schwinge

    Zitat von rm-racer

    Klar wir der passen denn viele in den abmaßen gibt es ja nicht.
    Und denk daran das der innendurchmesser 12mm ist. Bohren oder ausdrehen des innenrings ist nicht möglich.

    mfg

    Hallo, man kann (mit dem richtigen Werkzeug) die Hülsen Problemlos ausbohren oder drehen,
    wir haben unsere damals bei nem bekannten Werkzeugmacher innenrunschleifen lassen.
    MfG
    mit den Lagern direkt auf dem Schwingenbolzen wird sicher ein stück funktioneren... bis die Nadeln in der Achse eingelaufen sind.
    Nitrieren wird nichts bringen da die achse dabei zu spröde wird und beim verchromen bleibt der kern zu weich, da drücken die nadeln trotzdem in den stahl.

    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!