Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

  • Hallo!

    Bin grad beim Einspeichen von einer 1,85er Alufelge mit der originalen Scheibenbrems-Nabe. Auf der Seite von der Scheibe ist alles passend, auf der anderen ist allerdings jede zweite Speiche ein Stück zu lang. Hab auch schon hin- und herprobiert und getauscht, krieg es aber nicht anders hin.

    Habt ihr eine Idee?

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Zitat von Sempi90

    wie viel mm ist es denn zu lang?
    meist ergibt sich die passende länge beim zentrieren erst.

    Naja mit dem zentrieren hatte ich schon angefangen bzw. war schon ziehmlich weit. An manchen Stellen sind es ungefähr 3-5 mm-

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Hallo
    erstmal solltest du schreiben welche Speichen du verwendet hast? Sollten es die Speichen sein die original für Scheibenbremse 17"/16" gedacht sind ( 18x171; 18X177) und du ein 16" Zoll Rad einspeichst solltest du darauf achten das die Speichen 3-fach gekreuzt sind und die kürzeren (171) auf die Seite der Scheibe gehören! Das die Felge breiter ist ist dabei nicht von bedeutung.
    Mfg

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Zitat von Eigenbau 100er

    Hallo
    erstmal solltest du schreiben welche Speichen du verwendet hast? Sollten es die Speichen sein die original für Scheibenbremse 17"/16" gedacht sind ( 18x171; 18X177) und du ein 16" Zoll Rad einspeichst solltest du darauf achten das die Speichen 3-fach gekreuzt sind und die kürzeren (171) auf die Seite der Scheibe gehören! Das die Felge breiter ist ist dabei nicht von bedeutung.
    Mfg

    Ja die richtigen Speichen sind es (16,17), aber unter der dreifachen Kreuzung kann ich mir gerade nichts vorstellen.

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Wenn du denn weg einer Speiche von der Kröpfung bis zum Nippel verfolgst, kreutzt diese dabei 3 Speichen die in die andere Richtung gehen. Unten mal ein Bild als Beispiel. Als Hilfestellung wäre noch zu sagen das normale Simsonfelgen nur 2-Fach gekreuzt sind.
    Mfg

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Morgen
    Sieht auf denn ersten Blick gut aus, bleibt nur noch die möglichkeit das du die Speichen auf der jeweils falschen Seite hast ( die kürzern gehören auf die Scheiben Seite). Oder was auch noch sein kann, hast du daran gedacht das die Felge zur Nabe außer Mittig eingespeicht werden muss das sie Mittig in der Gabel läuft, das macht durchaus auch denn einen oder anderen mm aus.
    Mfg

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Zitat von Eigenbau 100er

    Morgen
    Sieht auf denn ersten Blick gut aus, bleibt nur noch die möglichkeit das du die Speichen auf der jeweils falschen Seite hast ( die kürzern gehören auf die Scheiben Seite). Oder was auch noch sein kann, hast du daran gedacht das die Felge zur Nabe außer Mittig eingespeicht werden muss das sie Mittig in der Gabel läuft, das macht durchaus auch denn einen oder anderen mm aus.
    Mfg

    Nein also die kurzen sind auf der Seite mit dem großen Durchmesser und umgekehrt. Es ist ja auch nur jede vierte Speiche, die zu lang ist! Naja wie genau mach ich das denn mit dem außermittigen Einspeichen? Ich dachte das kann ich danach noch machen, dass ich die eine Seite löse und die andere dann festziehe.

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Zitat von Eigenbau 100er

    Das Is komisch, Vorallem jede 4. Das Is ja unlogisch. Kann ich dir nix weiter raten. Zum zentrieren am besten mal mit distanzhülsen in die Gabel einbauen und ausmessen, das das Rad mittig läuft.
    Mfg

    Naja so unlogisch ist das garnicht, das ist auf der Seite gegenüber der Scheibe jede zweite Speiche ;)

    Aber es wird langsam echt langweilig dauernd die Nippel rein und rauszuschrauben.

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Also in zitiere mal aus der Anleitung von Stefan Lachner

    Zitat

    Einige Bemerkungen zum Einspeichen:
    Es kann passieren, dass auf einmal jede 2. Speiche nicht zu passen, also zu lang zu sein scheint. Dann
    hat man entweder mit dem falschen Loch angefangen, die erste Speiche nicht richtig herum eingefädelt
    oder aber schlichtweg die Nabe verdrillt.
    Denn: Die Nabe steht nicht mittig, sondern axial versetzt! Also keine Sorgen machen, wenn alles
    stimmt, aber die Nabe stark auf die Seite ohne Scheibe versetzt ist!

    Genau das scheint mein Problem zu sein, ich habe jetzt auch schon probiert die erste Speiche anders herum einzufädeln, aber es wird irgendwie nichts.

    Allerdings weiß ich nicht, was er damit mein, mit dem falschen Loch angefangen zu haben. Es passt doch zu jedem Loch in der Felge jeweils nur ein Loch in der Nabe?


    Wäre nett wenn noch jemand helfen könnte.

    MfG Lukas

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Du hast dich bestimmt auf einer Seite um ein Loch vertan. Das findest du ganz leicht heraus indem du mal schaust ob das Rad volles Programm eiert, wenn du es mit Hilfe der Achse drehst. Auf dem unteren Bild kann man sehen dass die Nabe schief steht.

    Deine Beschreibung dass es jede vierte betrifft ist etwas unglücklich. Es betrifft alle Speichen einer Seite die wiederum in die gleiche Richtung zeigen.

    Bau es wie 100er gesagt hat ein und orientiere dich daran ob du in der Mitte der Gabel bist, so kannst du noch feststellen ob nur eine Seite nicht passt (Rad in der Mitte) oder keine Seite (Rad wird Mitte nicht erreichen).

    Gruß

    engineering the unfair advantage

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Zitat von smu

    Du hast dich bestimmt auf einer Seite um ein Loch vertan. Das findest du ganz leicht heraus indem du mal schaust ob das Rad volles Programm eiert, wenn du es mit Hilfe der Achse drehst. Auf dem unteren Bild kann man sehen dass die Nabe schief steht.

    Deine Beschreibung dass es jede vierte betrifft ist etwas unglücklich. Es betrifft alle Speichen einer Seite die wiederum in die gleiche Richtung zeigen.

    Bau es wie 100er gesagt hat ein und orientiere dich daran ob du in der Mitte der Gabel bist, so kannst du noch feststellen ob nur eine Seite nicht passt (Rad in der Mitte) oder keine Seite (Rad wird Mitte nicht erreichen).

    Gruß

    Naja auf den Bildern oben hatte ich schon mit dem eigentlichen Zentrieren angefangen und da eierte es am Anfang wirklich sehr. Das habe ich aber mit der Zeit eigentlich ganz gut raus bekommen, jedoch war dann eben, wenn man die Löcher der Felge zählt, jede vierte Speiche zu lang, d.h. so wie du sagst alle Speichen auf der ''Nicht-Scheiben-Seite'', die in die gleiche Richtung zeigen.
    Auf der Seite der Scheibe stimmte alles!


    Habe es jetzt auch noch ein paar mal probiert und habe aber immernoch das gleiche Problem.Habe jetzt wirklich kaum Höhen- oder Seitenschlag, allerdings gucken halt 9 Speichen zu weit raus.
    Die Felge sitzt auch in der Telegabel vernünftig, d.h. zu jedem Holm hat sie fast den gleichen Abstand!

    Hoffe auf den Bildern erkennt man es einigermaßen:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc03206eer6a.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc03208rhqqb.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc032093mpu3.jpg]

    Wie meinst du das mit dem um ein Loch vertan?

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Hallo
    Hätte evtl. noch einen anderen Ansatz, wenn ich das richtig sehe handelt es sich noch um eine originale Nabe, richtig? Wenn ich mich noch richtig errinnere war bei denn originalen Naben der kleine Teller (der mit denn lang Löchern, wo die Speichen einghängt werden) auf das Radlagergehäuse aufgeschraubt. Wenn du noch so eine Nabe hast könnte es bei dir der Fall sein das der Teller leicht verdreht ist und sich nicht genau in der Postion befindet wie es sein sollte. Das wäre evtl. eine Erklärung. Schau mal nach ob die eine Seite der Nabe gegenüber der anderen Seite verdreht aussieht.
    Mfg

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Zitat von Eigenbau 100er

    Hallo
    Hätte evtl. noch einen anderen Ansatz, wenn ich das richtig sehe handelt es sich noch um eine originale Nabe, richtig? Wenn ich mich noch richtig errinnere war bei denn originalen Naben der kleine Teller (der mit denn lang Löchern, wo die Speichen einghängt werden) auf das Radlagergehäuse aufgeschraubt. Wenn du noch so eine Nabe hast könnte es bei dir der Fall sein das der Teller leicht verdreht ist und sich nicht genau in der Postion befindet wie es sein sollte. Das wäre evtl. eine Erklärung. Schau mal nach ob die eine Seite der Nabe gegenüber der anderen Seite verdreht aussieht.
    Mfg

    Das könnte natürlich möglich sein!

    Ich schau da morgen nochmal nach und gebe dann mal bescheid.

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Wegen den paar mm??? hast du jetzt alle speichen fest? Ich hab das bei fast jeder neu eingespeichten sb felge gehabt...einfach mit dem winkelschleifer abschleifen u gut.

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Also ich war jetzt doch noch mal in der Werkstatt und hab schön angeheizt :D

    Hab auf der einen Seite gegenüber der Scheibe nochmal die Speichen rausgenommen. Wie genau kann ich denn die Nabe, bzw. das eine Teil drehen?

    Zitat von rm-racer

    Wegen den paar mm??? hast du jetzt alle speichen fest? Ich hab das bei fast jeder neu eingespeichten sb felge gehabt...einfach mit dem winkelschleifer abschleifen u gut.


    :D
    Du bringst mich grad auf dumme Gedanken. Ja ich hatte die ganze Sache schonmal richtig fest und auch fast rundlaufend. Das mit dem Winkelschleifer wollte ich aber gerade nicht machen, weil es ja so auch gehen muss eigentlich.

    Was sagen die anderen zu der Hardcore-Methode? :D

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    nabend
    Prüf erstmal ob der Teller wirklich verdreht ist. Und zwar legst du die Felge auf die Seite der Scheibe, wenn du jetzt genau von oben auf die Nabe siehst muss jeweils eine Speiche der kleinen Scheibe genau mittig zwischen zwei Speichen der großen Scheibe sein. Is bissl Blöd zu erklären unten mal nen kleines Kunstwerk im Paint als Erklärung.

    Ansonsten ist das wegschleifen der überstehenden Spitzen durchaus gängige Praxis, vorausgesetzt die Felge lässt sich vernünftig ausrichten/ zentrieren ohne das die Nippel bis Anschlag auf das Gewinde der Speiche gedreht sind. Kannste ja vorher mal an einer einzelnen Speiche probieren wie weit sich das Nippel auf die Speiche drehen lässt.( ohne Gewalt :D natürlich)
    mfg

  • Re: Probleme beim Einspeichen vom SB-Rad

    Zitat von Eigenbau 100er

    nabend
    Prüf erstmal ob der Teller wirklich verdreht ist. Und zwar legst du die Felge auf die Seite der Scheibe, wenn du jetzt genau von oben auf die Nabe siehst muss jeweils eine Speiche der kleinen Scheibe genau mittig zwischen zwei Speichen der großen Scheibe sein. Is bissl Blöd zu erklären unten mal nen kleines Kunstwerk im Paint als Erklärung.

    Ansonsten ist das wegschleifen der überstehenden Spitzen durchaus gängige Praxis, vorausgesetzt die Felge lässt sich vernünftig ausrichten/ zentrieren ohne das die Nippel bis Anschlag auf das Gewinde der Speiche gedreht sind. Kannste ja vorher mal an einer einzelnen Speiche probieren wie weit sich das Nippel auf die Speiche drehen lässt.( ohne Gewalt :D natürlich)
    mfg


    Ich habe nochmal nachgeschaut, es sieht eigentlich so aus, wie in deiner Zeichnung. Nun könnte es natürlich etwas ungenau sein, da ich ja das nur abschätzen kann, aber eigentlich dürfte es stimmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!