6V ELBA Umbau - Was wird benötigt?

  • Guten Moin,
    da ich langsam wieder meine S51 bereit machen muss und sie wieder öfters bewegen will, muss ein neuer Blinkgeber (und evlt ne neue Ladeanlage rein).
    Weil ich schon öfters von ner ELBA gehört habe, dachte ich an einen Einbau von ihr.

    Doch ist diese Kleinumrüstung sinnvoll? Blinkt die ELBA lastunabhängig (könnte dann 16W Halogen Birnen einsetzen bei gleicher Frequenz)?
    Wie ist dabei die Ladung der Batterie?
    Hab dazu die SuFu konsultiert, aber nichts gescheites gefunden....

    Zur Umrüstung würde ich ja nur ne 6V ELBA und den entsprechenden Plastehalter benötigen, oder brauch ich ausser paar Quetschklemmen und 1,5mm² H05V-K Leitung etwas anderes?

    MfG Pyrlix

    Simson S51 B2-4 6V Electronic mit H4 55/60W inkl. Tagfahrschaltung
    Elektronik Azubi

  • Re: 6V ELBA - Sinnvoll?

    Es gab/gibt eine bei AKF, irgendwo meine ich gelesen zu haben, das es eine in der SR50 gab

    Im Firstpost hab ich die ELBA gelinkt

    Mfg
    Pyrlik

    Simson S51 B2-4 6V Electronic mit H4 55/60W inkl. Tagfahrschaltung
    Elektronik Azubi

  • Re: 6V ELBA - Sinnvoll?

    Die ELBA gibt es auch in 12V. In der SR50 B4 ist sie zum Beispiel drin.
    Der Blinkgeber ist selbstverständlich lastabhängig. De Batterieladung soll mit der ELBA wohl besser sein, als mit der normalen Ladeanlage, weil sie beide Phasen bearbeitet.

    SR50 B4 mit 12 V-Licht, LED-Rücklicht und Lichthupe mit Relais gebaut, auf Vape umgerüstet.

  • Re: 6V ELBA - Sinnvoll?

    Zu den Blinkern kann ich zwar nix sagen aber ich habe seit längerem
    eine 6V Elba verbaut und hatte nie mehr probs mit der Ladung.
    Die anderen Ladeanlagen sind bei mir regelmäßig übern Jordan gegangen
    und die Blinker gehen bei mir auch deutlich besser als vorher.
    Ist sicher nicht verkehrt die zu verbauen.

    mfg

    S51E

  • Re: 6V ELBA - Sinnvoll?

    Und das gute daran ist auch, dass beim Blinken immer mit einem Blinken angefangen wird anstatt mit einem Leerlauf. Sprich, sobald du den Blinker betätigst, blinkt er. Und durch den Elba-umbau kannst du dein Rücklicht und deine Tachobeleuchtung an die Batterie anklemmen so dass immer Gleichstrom ankommt.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: 6V ELBA - Sinnvoll?

    Also ich habe heute den Blinkerteil der Elba auf der Arbeit mit Multisim und mit nem Schaltplan nachgebaut und herausgefunden das sie ziemlich lastunabhängig läuft.

    Was benötige ich nun dafür? Die ELBA selbst, den Plastehalter und bisschen Kabel oder?
    Hab hier stellenweise von einem Gleichrichter gelesen, hab hier noch nen alten B40C1500 (Brückengleichrichter für kapazitive Glättung und max 40V und 1.5A ungekühlt) rumliegen wär der nutzbar, wenn ein Gleichrichter benötigt wird oder benötige ich nen belastbareren?

    Simson S51 B2-4 6V Electronic mit H4 55/60W inkl. Tagfahrschaltung
    Elektronik Azubi

  • Re: 6V ELBA - Sinnvoll?

    Da die 6V-ELBA in der SR50 ohne Gleichrichter auskommt, wird sie das auch in der S51 tun. Die 12V-ELBA braucht aber einen, soweit ich weiß.

    SR50 B4 mit 12 V-Licht, LED-Rücklicht und Lichthupe mit Relais gebaut, auf Vape umgerüstet.

  • Re: 6V ELBA - Sinnvoll?

    Die alten Elbas hatten wohl einen Gleichrichter eingebaut, deswegen steht auch bei den neuen Schaltplänen von Moser neben den Gleichrichter "nur bei neuer Elba".

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: 6V ELBA - Sinnvoll?

    Hallo Pyrlix

    ich hab meine S51N total umgerüstet auf 12V Technik mit ELBA.
    War ein ganz schöner Akt, hat sich aber gelohnt. Bevor ich die ELBA drin hatte, hatte ich auch die olle Blinkertonne.
    Es waren eher Pulsatoren als Blinker... jetzt hab ich mit der ELBA ordentliche Blinker und kann auch komplett lastunabhängig Blinken, Elektronik sei dank.

    Was du brauchst, wäre ein Elektrikträger, ne 6V ELBA, und ein Gleichrichter.
    Gibts alles auf AKF für insgesamt 45€. Der Gleichrichter ist soweit ich weiß von ner S53 und geht bis 80V/25A, sollte/muss also langen.

    Den S51 B2-4 Plan hab ich dir mal flugs umgemalt damit dus auch richtig verdrahtest!
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/10bb0q.png]

  • Re: 6V ELBA - Sinnvoll?

    Danke Prodark, werd mir den Plan mal reinziehen.

    So ich hab jetzt mal im Schwalbennetz bisschen rumgelesen und was von Spulenumlöten gelesen. Also quasi Masse von der Spule klauen und zum Gleichrichter führen und von diesem erst auf die Gesamtmasse gehen. Dazu müsste ich aber die ganze Grundplatte entfernen die inkl. einer Zündzeiteinstellung daher geht, darauf hätte ich weniger Lust, da dier ZZP absolut perfekt eingestellt ist finde ich und dafür absolut kein Werkzeug habe.
    Wenn ich die GP komplett entfernen muss, dann kann ich doch gleich die 21W Spule rausschmeißen und gegen ne 35W Spule tauschen.
    Klar dadurch, dass dann beide Halbwellen gerichtet werden, statt vorher eine, haben wir keine Lücken zwischen 2 Amplituden und können effektiver laden.
    Wenn ich die GP dran lassen kann, mach ichs sofort.


    Hätte hier noch nen 2200µF/35V ELKO, wäre es ratsam, den hinter den Gleichrichter als Glättung zu schalten?

    MfG.

    Simson S51 B2-4 6V Electronic mit H4 55/60W inkl. Tagfahrschaltung
    Elektronik Azubi

  • Re: 6V ELBA Umbau - Was wird benötigt?

    Zum Spulenumlöten kann ich dir jetzt nichts sagen, da muss jemand anderes hier sich melden. Ich hab bei mir einfach ne neue 12V GP eingebaut. Ob du deine zum umlöten ausbauen musst kann ich dir nicht sagen.
    Allerdings würde dir ein 2,2mF Elko noch nur die Spannung glätten, bringt aber nicht sonderlich viel, das ist ne Simson und keine CMOS/TTL Elektronik...

    Allerdings hast du recht, wenn du umlötest kannst du die 35W Spule nehmen und reinklatschen. Mehr Ladeleistung ist immer gut.

  • Re: 6V ELBA Umbau - Was wird benötigt?

    Wie gesagt, in der SR50 mit der 6V-ELBA ist kein Gleichrichter drin. Der steckt schon in der ELBA drin.

    SR50 B4 mit 12 V-Licht, LED-Rücklicht und Lichthupe mit Relais gebaut, auf Vape umgerüstet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!