Drehmomentschlüssel

  • [Blockierte Grafik: http://img134.imageshack.us/img134/5322/drehmomentschluessel02vma5.jpg]
    Hey,
    ich hab son Drehmomentschlüssel wie auf dem Bild mit so einer Skala....
    Nun hab ich aber auch dazu gelesen, das man ihn immer in Nullstellung drehen sollte, nach Gebrauch?
    Das blöde ist, der ist seit 6 Jahren oder so auf 110NM eingestellt für Felgen anziehen...

    Ist das jetzt schlimm? Ich will demnächst Ölwechsel machen und da brauch ich 27 und 25NM , kein bOck das mir nachher die Ölablasschraube abreißt :D

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Drehmomentschlüssel

    Ah ich bin da nicht so gut...
    hatte ich bei der SImmi schon mal "bisschen geht noch" und ab war der Kopf vonner Schraube ^^

    na gut wenns leckt, kann man ja bissl nachziehen, aber was heißt nicht gut "verstellt" sich der Schlüssel dadurch irgendwie?

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Drehmomentschlüssel

    die federn im drehmomentschlüssel lutschen aus wenn er dauerhaft gespannt ist, deswegen soll man ihn nach den gebrauch wieder auf 0 drehen.

    Auch sollte man ein Drehmomentschlüssel nicht zum Lösen Benutzen, auch wenn man die meisten Schlüssel umschalten kann von Links/Rechts Lauf, dies ist aber nicht fürs Lösen sondern dazu dass man auch Schrauben mit Links Gewinde festziehen kann.

    Ein Drehmomentschlüssel ist ein Messwerkzeug und Einstellwerkzeug und keine Ratsche im eigendlichen Sinne.

  • Re: Drehmomentschlüssel

    Ja und was heißt nun "ausgelutscht" ?
    Das wenn ich 110nm lt. Skala eingestellt habe, es nur 100 sind, z.b.?

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Drehmomentschlüssel

    Zitat von blueberlin

    die federn im drehmomentschlüssel lutschen aus wenn er dauerhaft gespannt ist, deswegen soll man ihn nach den gebrauch wieder auf 0 drehen.


    Wird dann also praktisch weniger Drehmoment beim Festschrauben.
    Naja, noch sind meine Felgen dran... (Meiner liegt schon paar Jahre mit 110 im Regal.)

  • Re: Drehmomentschlüssel

    Zitat von Homofuerst

    Ja und was heißt nun "ausgelutscht" ?
    Das wenn ich 110nm lt. Skala eingestellt habe, es nur 100 sind, z.b.?

    genau, die eingestellten werte sind dann eben nicht mehr gegebeben.

    Wenn ich empfindliche Schrauben anziehen möchte, spanne ich den Drehmomentschlüssel im Schraubstock und probiere wann er auslöst und ob das drehmoment was ich eingestellt habe mit dem übereinstimmt was ich so im gefühl habe, nach jahrelangen schrauben hat man das doch ein wenig im gefühl, hatte auch schon das ein schlüssel garnicht mehr auslöst, hätte ich mich auf den blind verlassen wären die Zylinderkopfschrauben in mein Auto abgerissen, dass hätte viel Spaß bereitet :(

  • Re: Drehmomentschlüssel

    Er lässt zwar nach aber ich denk mal nicht so stark.

    Ich hab meinen alten immer zum lösen genommen, und bin damit umgegangen wie Hulle aber abgerissen ist mir nie etwas.

    Homo: benutzt du minderwertige Schrauben oder drückst du wie ein Irrer, ich hab am Moped noch nie etwas mit dem Drehmomentschlüssel gemacht.

    Und die Ölablassschraube einfach fest ziehen und gut ist, mach am besten noch eine Kupferdichtung dazwischen, wird gern vergessen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!