Warnung vor "neuen" DDR Motorgehäusen aus Restbeständen

  • Hallo!

    Da ich selber auch gerade in die Falle getappt bin möchte ich euch vor diesen Motorgehäusen warnen! Es handelt sich dabei um Motorgehäuse mit nicht passenden Lagersitzen, entweder nicht tief genug gespindelt, zu klein gespindelt oder wie bei mir sogar eirig. Bei den schwarzen Motorgehäusen muss wohl alles stimmen aber bei den blanken(silber) sollte man vorsichtig sein und wenn dann nur nach vorherigem Ausmessen der Lagersitze kaufen oder am besten beim Händler wo man es zur Not auch zurückgeben kann.

    Ich hab mein Motorgehäuse nun schon geklebt und gefräst da ich davon ausging das bei einem neuen Motorgehäuse die Lagersitze passen, dem war aber nicht so. Nun kann ich nochmal von vorne anfangen und mir das Geld für das Ausschuss Gehäuse an die Backe schmieren, schöne Scheiße :strange: :strange: :strange:

    MFG Markus

  • Re: Warnung vor "neuen" DDR Motorgehäusen aus Restbeständen

    Also ich hab es von privat, deswegen kann ich da ja auch nichts reklamieren. Ich denk aber Mo-Se könnte das wissen mit den Händlern! Ich glaub diese Ungenauigkeiten sind auch hauptsächlich bei den S70 Gehäusen(50mm Bohrung)! Mit den schwarz beschichteten macht man wohl nichts verkehrt, das haben mir jetz schon ein paar so gesagt!

    MfG

  • Re: Warnung vor "neuen" DDR Motorgehäusen aus Restbeständen

    Zitat von fingerhut

    weil eine kuh erkältet ist töten wir die ganze herde ;)

    ROFL gefällt mir der Vergleich. In dem Fall ist es aber tatsächlich so, dass bei den S70 Gehäuse Restbeständen hin und wieder einmal von diesen Problemen berichtet wird. Ich würds nicht pauschalisieren wollen, weil ich Pauschalaussagen nicht mag, aber um in deiner Metapher zu bleiben. Es ist schon ne Erkältungswelle und kein einzelner Schnupfen.
    Wobei Erkältungswelle vielleicht schon wieder zu viel gesagt ist...

    Als ich vor (mittlerweile 3) Jahren bei LT gearbeitet hab gabs die Gehäuse schon eine Weile bei MZA. Weil die im Vergleich so günstig waren haben wir die auch paarmal angeschafft. Wenn ich so in mich gehe und vergleiche, dann sind mir von den dutzenden Gehäusen, nur eine Hand voll bekannt, die solche Probleme bereitet haben.

    Von daher ist Nachmessen sicherlich nicht verkehrt. Ein Verteufeln der Gehäuse ist aber ebenso nicht richtig.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Gehäuse

    Ich wollt es halt nur mal öffentlich machen weils mir so vorkam als ob das so gut wie jeder weiß außer die Endverbraucher die dann unwissentlich solche Gehäuse kaufen und sich das Geld dafür dann an die Backe schmieren können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!