Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
allein vom aussehen würde ich das nicht beurteilen...
was hat du für material genommen? (bezeichnung)
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
allein vom aussehen würde ich das nicht beurteilen...
was hat du für material genommen? (bezeichnung)
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Was für ne Gabel hast n du?
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Material ist jetzt Edelstahl mit der Bezeichnung 1.4301. Also 'n ganz gewöhnlicher, welchen ich jetzt erstmal im Alltagsmoped Testen werde.
Die Gabel ist von der Cagiva Mito EVO 2.
Dort drinn soll die Originalnabe verbaut werden.
Sollte sich der Achse bewähren, so werde ich auch die Achse für's Vorderrad Drehn
Prost
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Edelstahl ist als Achsenmaterial total fehl am Platz. Das Zeug ist weich und zäh.
In meinen Augen ist 42CrMo4 ( Vergütungsstahl) oder ein 16MnCr5 ( Einsatzstahl) die Beste Wahl.
Gruss Lars
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Ganz besonders gut macht sich eine Verbindung aus Stahl und Edelstahl...Hat schonmal jemand gesehen wie schön sich das Edelstahl Zeug in Stahl "reinfrisst"?
Ich würde es auch lassen Achsen aus Edelstahl zu machen. Allein schon der Gesundheit zu liebe....
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
und ne achse kann ja nach 10 jahren mal ein kleies kostpickel bekommen...
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
bin auch kein edelstahl fan... klar kann es halten, keine frage. aber ich gehe lieber auf 42er cronimo
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
wie gesagt, meiner meinung nach der beste werkstoff ist 42crmo4 aber ich hätte im normalen betrieb nicht die kleinste sorge bei edelstahlachsen... fahre nun seit 3 jahren schwingenbolzen, vorder- und hinterachse aus edelstahl und nicht die geringsten probleme...
grüße
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Zitat von DanielSunGanz besonders gut macht sich eine Verbindung aus Stahl und Edelstahl...
Ja, dass stimmt... Das findet der Stahl nicht so besonders gut
Die Lösung darauf wären Buchsen aus Edelstahl.
Denke ich werde dann zu der Achse ein Paar Drehen. Und dann rein damit in's Polyamid.
Für die Vorder- und Hinterachse habe ich mir jetzt 'nen 30er Rund 42CrMo4 bestellt. Und werde die dann auch daraus Fertigen. Mit anschließendem Härten. Nach so viel guter Bewertung, ist es das einzigst richtige.
Danke für eure Hilfe, ich werde dann demnächst mal ein Foto Posten, was draus geworden ist...
MfG
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
du willst die achsen härten????????????
wie verändern sich denn die eigenschaften des stahls durchs härten??
welche eigenschaften willst du damit erziehlen?
was lernst du bzw hast du gelernt??
junge!
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Ja, ich möchte ihn härten.
Zuerst wird er sehr Hart aber auch spröde.
Durch anschließendes Anlassen nehme ich die Spannung wieder raus.
Was ich damit erreichen will?
Mehr Härte, Festigkeit ect.
Konstruktionsmechaniker.
Was spricht Deiner Meinung nach dagegen, wenn ich Fragen darf?
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Zitat von alexandersr50Ja, ich möchte ihn härten.
Zuerst wird er sehr Hart aber auch spröde.
Durch anschließendes Anlassen nehme ich die Spannung wieder raus.Was ich damit erreichen will?
Mehr Härte, Festigkeit ect.Konstrucktionsmechaniker.
Was spricht Deiner Meinung nach dagegen, wenn ich Fragen darf?
Konstru[-c]ktionsmechaniker
Gut machen wirs im selben Stil:
Durchhärten & Achse = Blöde Idee, weil spröde haste ja gemerkt --> Radverlieren = doof
Problem ist die fehlende Elastizität. Ordentl. Werkstoff wär nötig, aber wozu?
Ingenieur
-----------
entspricht das etwa seinem Layout^^?
Bitte das nächste mal mit Suche, solche Threads gabs schon 1000mal
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
deine achse wird durchs "Härten" (du willst vllt eher vergüten) härter. Richtig.
wenn sie aber härter ist bringt dir das genau garnix
du kannst dann mit dem hammer drauf hauen und dich freuen, das du weniger kerben reinbekommst.
auf der achse dreht sich nix. dazu gibts ja lager! also brauchst du auch keine verschleisfeste oberfläche!
die elastizität wird durchs härten auch nicht besser! da kannste anlassen wie du willst.
zudem müsste man um genau zu sein die Achse nach dem härten rundschleifen, weil sich das immer etwas verzieht durch die wärmebehandlung.
kurbelwellen sind vllt aus solchem Material und VERGÜTET (nicht gehärtet), aber keine achsen.
und wenn du dir schon material bestellst, warum nicht gleich aufs fertigmaß geschliffen? sowas gibts doch alles schon!
ich melde mich vom thema ab^^
grüße eric
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Erstes lehrjahr?
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Na, es bingt schon was.
Härten bedeutet eben immer auch Festigkeit erhöhen.
Der Preis, die verringerte Elastizität, wiegt in diesem Fall aber schwerer, weshalb davon abstand genommen werden sollte..
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
42crmo4 wird in den meisten fällen schon vorvergütet angeboten, was eben genau die eigenaschaften mit sich bringt, die von achsen verlangt werden...
kannst ganz bedenkenlos die achse einfach aus deinem 30er (warum so groß??) material drehen und verbauen...
grüße
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
Wie schon mehrfach gesagt...dreh die Achsen und dann lass gut sein!
Wenn du die Möglichkeit hast, dann schneid das Gewinde mitn drehstahl drauf
@ Timo:
30er Rund hat er sicher wegen dem 6 Kant der Hinterradachse genommen...
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
wozu nur das gute Material??? wenn man original Räder fährt sind die der Schwachpunkt...vor den Achsen kommt vieles anderes was Probleme macht
davon abgesehn, Stahl ist heute glaub in keiner Moradachse mehr, fast alles hochfestes Aluminium, obs sinnvoll is?
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
ne achse wird nur oberflächengehärtet damit das Lager ecet nicht einlaufen können
ich persönlich habe immer CrMo-Stahl genommen (genaue Legierungsbezeichnung habe ich nicht das es nur Reste waren) ist sehr zäh und recht vollkommen aus für solche Zwecke
und die einzigste Motorradachse die ich kenne (bei den Crossern) die aus Alu ist wär bei KTM die Voderachse ab 2003
Re: Welchen Werkstoff für Achsen?
warum soll ne achse oberflächengehärtet werden? kann doch nix einlaufen!!!!!
keine simsonachse ist induktionsgehärtet oder so.... absoluter blödsinn
das lager dreht sich doch ne auf der achse...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!