• Hallo Leute ich hab letztes Wochenende mit nem Kumpel Zusammen mein ersten Zylinder Gefräst. Ist ein 60er Steuerzeiten gemacht aus nem DDR 50er nach ner Uralten RZT Tuninganleitung :D ( Ich muss sagen wenn man den Zylinder ausbuchsen kann ist das eig net so schwer :thumbup: ) den Zylinder lass ich grad von nem Bekannten auf 41.00mm ausschleifen. Ich wollte nur wissen ob ich den Zylinder zwingend Honen muss. Der Kolben ist übrigens ein 1Ring von LT

    mfg S60Max

    Simson S51 B2-4
    Mrs 60/4
    Bvf 19mm

  • Re: Zylinder Honen

    Hallo

    Ein ausbuchsen des Zylinder zieht immer eine verformung der Buchse mit sich .

    Von 38,00 Standard auf 41,00mm muß aufgebohrt werden und um Winkligkeit der Zylinderlaufbahn ,Rundheitsfehler ,Kolbeneinbauspiel (abhänig vom Kolben bzw Konzentität)und um die Oberflächenrauheit wieder herzustellen muß immer nach dem bohren gehont werden .Und das auf einen Honmaschine mit fester aufspannung des Zylinders .

    Selbst wenn der Zylinder schon 41,00mm hatte ist er in der Laufbuchse auf Rundheitsfehler zu vermessen maximal 0,01mm darf die abweichung betragen .Sonst wird es auch beim Nachhonen nicht rund.

    Bestes beispiel die Almot Zylinder bis zu 0,03mm abweichung in der Rundheit der Laufbuchse vom Einbauspiel des Kolbens mal ganz zu schweigen bzw von der Oberflächenrauheit der Laufbuchse durch das fixe Honverfahren was in Polen angewand wird egal ob nun 60er /70er/oder 85er .

    Mfg SM

  • Re: Zylinder Honen

    Danke für die Antworten, Also sollte ich den Zylinder auf jeden fall Honen lassen um sicher zu gehen. Hab schon geschaut Honen kostet ja nicht viel 12euronen bei LT. Gilt der Mindestbestellwert von 30euronen auch bei bearbeitungen?

    mfg S60Max

    Simson S51 B2-4
    Mrs 60/4
    Bvf 19mm

  • Re: Zylinder Honen

    Zitat von SM

    Hallo

    Ein ausbuchsen des Zylinder zieht immer eine verformung der Buchse mit sich .

    Von 38,00 Standard auf 41,00mm muß aufgebohrt werden und um Winkligkeit der Zylinderlaufbahn ,Rundheitsfehler ,Kolbeneinbauspiel (abhänig vom Kolben bzw Konzentität)und um die Oberflächenrauheit wieder herzustellen muß immer nach dem bohren gehont werden .Und das auf einen Honmaschine mit fester aufspannung des Zylinders .

    Selbst wenn der Zylinder schon 41,00mm hatte ist er in der Laufbuchse auf Rundheitsfehler zu vermessen maximal 0,01mm darf die abweichung betragen .Sonst wird es auch beim Nachhonen nicht rund.

    Bestes beispiel die Almot Zylinder bis zu 0,03mm abweichung in der Rundheit der Laufbuchse vom Einbauspiel des Kolbens mal ganz zu schweigen bzw von der Oberflächenrauheit der Laufbuchse durch das fixe Honverfahren was in Polen angewand wird egal ob nun 60er /70er/oder 85er .

    Mfg SM


    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=zmI7sfQJoTk%22

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: Zylinder Honen

    Das hat mit Honen überhaupt nix zu tun :cry: Das ist dann Kernschrott :thumbup:

    In Polen bei Almot werden die Zylinder schon ordentlich vertikal gehont ,aber ebend ist die Rautiefe viel zu tief.Das liegt an der Körnung der Honleiste mit 4-8 Steinen die können mit Korund oder mit Diamantleisten bestückt werden .Da gibt es verschiedene Körnungen/Gebinde für unterschiedliche Werkstoffe und verschiedenen Materialabtrag.

    Mfg SM

  • Re: Zylinder Honen

    Hallo

    Das ist abhänig vom Laufbuchsenmaterial, Anpressdruck und der Schnittgeschwindigkeit sowie der Körnung bzw zusammensetzung des Schneidwerkstoffes.
    Ein guter wert ist die Rautiefe im bereich von 3-4 µm .Man kann sogär die Laufbuchse läppen.

    Ist die Rautiefe zu hoch arbeitet die Buchse bzw deren Oberfäche den Kolben sehr stark und schnell ab (einfach erklärt ) .

    Mfg SM

  • Re: Zylinder Honen

    Ich weiß wie man auf die gewünschten Ra bzw Rz Werte kommt.
    Aber grundsätzlich sieht das bei den nachbauzylindern immer sehr "Rau" aus.

    Original wurde GGG40 verwendet? Und in den neuen Almot wird was verwendet?
    mir gehts um Lamellen oder kugelgraphit
    MfG Eric

    RGS Motorsport

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!