• Re: Moped beschlagnahmt

    Ich würde das sehr begrüßen das Kleinkrafträder auch eine HU bekommen. Es sollte demtentrechend auch wirken.
    Zum Thema Bremsen: Das ist eine Ermessensfrage. Was aber in Werten angebbar ist, ist der Weg des Fußbremshebels. Komplett durchgetreten und nicht getreten dürfen nur 3 cm ausmachen. Ist das nicht der Fall sind die Bremsen verschlissen, unrund oder schlecht zentriert oder das Spiel am Hebel nicht richtig eingestellt. Das haben wir früher im Motorradunterricht der Fahrschule gelernt, und ich hab es schon mal von einem alteingesessenen Puzzilisten gehört.

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Zitat von s53_fahrer

    Komplett durchgetreten und nicht getreten dürfen nur 3 cm ausmachen. Ist das nicht der Fall sind die Bremsen verschlissen, unrund oder schlecht zentriert oder das Spiel am Hebel nicht richtig eingestellt. Das haben wir früher im Motorradunterricht der Fahrschule gelernt, und ich hab es schon mal von einem alteingesessenen Puzzilisten gehört.

    Was für ein Schwachsinn. Der Weg zwischen völlig entspannter und voll angezogener Bremse ist von der Bauart der Bremse selbst abhängig und kann ziemlich stark schwanken.
    Die Qualität der Bremse lässt sich einzig und allein auf dem Bremsenprüfstand ermitteln.

    Gegenbeispiel Simsonbremse: Der Bremshebel ist so lang, dass du nie und nimmer auf 3cm kommst. Du kannst ja mal einen Bremshebel in den Schraubstock einspannen und ihn vorne mit einer ähnlichen Kraft wie beim Bremsen runterdrücken. Ich wette mit dir, dass du da locker auf 3cm kommst.

  • Re: Moped beschlagnahmt

    hu für kleinkrafträder, ich kann vor lachen ni...
    machmer noch ne au dazu,damit den atzen noch mehr kohle in den hals geschoben wird :wallknocking:

  • Re: Moped beschlagnahmt

    hab auf meinem versicherungskennzeichen doch gar kein platz für ne tüv-plakette^^

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Hu für kleinkrafträder, nein danke.
    Viele fahren aus kostengründen mit dem moped, einmal wegen spit und 2tens da der unterhalt verdammt günstig ist.
    Man soll sein fahrzeug einfach in einem ordentlichen technischen zustand halten
    Und regelmäßig warten. Was eine simme sowiso brauch.

    Aber das verhalten des bull... Oh, hätt ja fast bulle geschrieben. Find ich auch total übertrieben.
    Als ich das letzte mal mit angehalten wurde hab ich n mängelschein für folgende dinge bekommen:
    - licht ohne funktion
    -vorder bremse fast ohne wirkung
    -blinker ohne funktion
    -grenzwertiger reifen.
    Und die haben mich dann noch heimfahren lassen.

    Mfg

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Cool du wiedersprichst dir selbst in deinem Post...

    Zitat

    Man soll sein fahrzeug einfach in einem ordentlichen technischen zustand halten
    Und regelmäßig warten. Was eine simme sowiso brauch.

    Zitat

    Als ich das letzte mal mit angehalten wurde hab ich n mängelschein für folgende dinge bekommen:
    - licht ohne funktion
    -vorder bremse fast ohne wirkung
    -blinker ohne funktion
    -grenzwertiger reifen.
    Und die haben mich dann noch heimfahren lassen.

    Warum machst du es nicht wenn du dazu aufrufst und fährst selber so einen Verkehrunsicheren Hobel durch die Gegend? :wallknocking: :hammer:

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Naja, so wie es im Moment aussieht, gibt es 2 Möglichkeiten: das Versicherungsschildchen wird nur nach Vorlage einer gültigen HU ausgehändigt oder es gibt eben amtliche Kennzeichen. Früher gab es auch mal einen Extra-Plakettenhalter am Fahrzeug, ähnlich wie ein Typenschild ...

    Es ist halt so, daß die Kleinkrafträder in letzter Teit durch technische Mängel und Tuning ziemlich dumm aufgefallen sind, egal ob Simson oder 2-3 Jahre alter Roller. Und das liefert denen, die eine HU fordern (ich bin es nicht) reichlich Argumentationshilfen.

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Zitat von onkel1981

    alles was dran ist muß auch funktionieren hat mir mal ein tüv prüfer gesagt.

    naja da hast du wohl einen polizeimann erwischt der es noch nötig hat...


    Normalerweise keine punkte?

    Punkte gibt es doch erst bei erlöschen der ABE und das ist erst wenn du das moped so umbaust, dass es nicht mehr dem typ entspricht.
    nicht funktionierende blinker und das bremslicht führen auf keinen fall zum erlöschen der ABE.
    Und die bremswirkung.... ist er damit gefahren, hatte er einen bremsenbrüfstand oder wie wollte er das messen?

    => maximal ein Mägelschein und untersagung der weiterfahrt wäre angemessen? aber was angemessen ist und was nicht, siehe hier https://www.simsonforum.net/feedback-angeh…-50-t87377.html:D

    trau dich, leg einspruch ein, immer wieder wiederspruch gegen das urteil einlegen und irgendwann landeste dann vorm gericht.
    zum glück sind die meisten richter verständnisvolle menschen....
    außerdem ist dein moped sicher über 30 jahre alt und da kann es schonmal vorkommen dass die elektrik etwas rumspinnt.


    ich hab meine lehre auch gezogen, immer weiter einspruch einlegen, denn meist ist der richter der erste, der nicht daran denk die staatskasse mit bußgeldern zu bereichern.

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Da haben wir das Problem: Technisch in Ordnung. Denn wie viele Mopeds sind das heutzutage wirklich?
    Wenn die Leute das nicht so lernen, dann muss eben eine HU eingeführt werden. Ganz einfach. Und wenn man auffällig wird, ist man eigentlich auch selber schuld, gerade bei Tuning. Auch wenn ich mich hier damit unbeliebt mache, aber wenn mir einer so reinfährt und die Versicherung nicht zahlt, wie wird dann bitte Schaden reguliert? Nur als grobes Beispiel. Das fängt mit Eigenverantwortung an und hört mit der Verantwortung gegenüber anderen auf.

  • Re: Moped beschlagnahmt


    Naja...Punkte in dem Fall wenn sich herausstellt das das Fahrzeug nicht verkehrstüchtig war.Dann sagt der Bußgeldkatalog 1-3 Punkte und 80 € Bußgeld.Wenn sich aber herausstellt das die Mängel nur die Beleuchtung betrifft,dann sinds nur 20 € und keine Punkte.
    Naja...mal abwarten...am Montag kann ich die Kiste abholen,und dann sehn wir mal weiter
    Ach ja...die Simme is Bj 83...dann sehn se halt nich wie neu aus und der eine oder ander Mangel ist halt dran...

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Und wenn die Simme BJ 0 wäre.... Du hast als Fahrer nunmal die Verantwortung das alles was am Moped dran ist funktioniert. Und wenn das nicht der Fall ist, bist du nun mal dran. Dessen sollte man sich einfach bewusst sein.

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Na das steht ja nun auch ausser Frage.

    Es geht ja nach wie vor um die Verhältnismäßigkeit des Abschleppens,und obs nich auch eine Mängelkarte mit anschließendem nach Hause schieben getan hätte..noch dazu wo ich ca 750m entfernt wohne.. :crazy:

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Versuche doch mit dem Polizist zu reden.
    Reue zeigen, etwas jammern, ihm versichern das du alle Mängel beseitigst und dann wieder vorführst.

    In Zukunft schauen das die Simme wie aus dem Ei gepellt ausschaut, der erste Eindruck zählt.

    Liebe Grüße
    ausdePalz

    RIP Wolfgang

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Na als ob ich das nicht versucht hätte.....
    Hat er sich aber nicht drauf eingelassen,und als er dann auch noch ganz stolz sagte das er ne hohe Trefferquote hat,wusste ich auch warum.
    Naja...hat er sich eben profiliert,bekommt von seinem Chef nen schönen Orden wegen nix und wieder nix,und dem Herrn Wullf kann ja nun endlich sein Ehrensold gezahlt werden...
    Schönen Dank!! :wallknocking:

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Zitat von Ralle1975

    Na als ob ich das nicht versucht hätte.....
    Hat er sich aber nicht drauf eingelassen,und als er dann auch noch ganz stolz sagte das er ne hohe Trefferquote hat,wusste ich auch warum.
    Naja...hat er sich eben profiliert,bekommt von seinem Chef nen schönen Orden wegen nix und wieder nix,und dem Herrn Wullf kann ja nun endlich sein Ehrensold gezahlt werden...
    Schönen Dank!! :wallknocking:

    Hallo,
    kein Polizist wird Dir gegenüber erwähnen, er habe eine hohe "Trefferquote". Nicht immer übertreiben :D Einen Order wird er sicherlich auch nicht bekommen und das mit dem Ehrensold von Herrn Wulf ist eine andere Sache...

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Zitat von Nordseeschwalbe

    Hallo,
    kein Polizist wird Dir gegenüber erwähnen, er habe eine hohe "Trefferquote". Nicht immer übertreiben :D Einen Order wird er sicherlich auch nicht bekommen und das mit dem Ehrensold von Herrn Wulf ist eine andere Sache...

    Tja...das hat er aber...und das ist nicht übertrieben.

    Das mit dem Orden und dem Ehrensold war ja auch ironisch gemeint...wobei... :strange:

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Das Gutachten müsste doch schon erstellt sein, was steht denn da nun drinne ???

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: Moped beschlagnahmt

    Gut das mit den Blinkern ist etwas ärgerlich, aber zum Bremslicht kann man ja immer noch angeben, es wäre durchgebrannt (vielleicht war es das ja auch nur ganz ohne bremslicht fahren ist ja schon recht gefährlich)...

    Wie einige das hier darstellen, als ob du die letzte Lodderkiste durch die gegend geschliffen hast, ist etwas übertrieben...bei den mängeln ist abschleppen völlig unnötig gewesen.

    Notiere dir den Sachverhalt, denn in 4-5 Wochen kannst du dich nur noch an die Hälfte erinnern. Vor allen Dingen das mit dem Bremsencheck und der Abschlepper obwohl du um die Ecke wohnst...

    Wenn das Gutachten dir Recht gibt, dann scheu dich nich davor Einspruch einzulegen. Vor allem wenn es eine OWI ist, wird das ja nicht sofort gerichtlich entschieden sondern du musst dich dann zu dem Sachverhalt äußern. Wie genau die Fristen aussehen, ob jetzt 2 Wochen ab Tatzeitpunkt oder ab Eingehen des Schreibens, dazu kann ich nix sagen, aber in jedem Fall erstmal Einspruch einlegen (geht auch telefonisch).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!