Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

  • Hallo zusammen!

    Nach dem Winterschlaf wollte ich heute die S 51 meiner Frau aufwecken. Leider war das nicht so recht von Erfolg gekrönt.

    Die Simse sprang sehr schlecht an und ging dann schnell wieder aus. Alle mir bekannten Tricks (starten mit Choke, ohne Choke mit Halbgas) brachten kaum Erfolg. Lief der Motor endlich, ging er ohne Choke gleich wieder aus. Hielt ich den Choke gezogen, lief der Motor weiter, allerdings viel zu fett, wie man am blauen Qualm sehen konnte. Choke rein, Motor wieder aus.

    Ich gehe also davon aus, dass der Motor ohne Choke keinen /zu wenig Sprit bekommt.

    Frage: den Vergaser (16-3) wie einstellen? Einstellschrauben? Oder was muss ich sonst tun? :ask:

    Grüße

    koerlchen

    MZ ETZ 250 und S70 C

  • Re: Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

    Hi

    Würde erstmal nur saubermachen. Wenn se länger gestanden hatt, setzen sich manchmal die düsen zu.
    Ich gehe mal davon aus, das die Simse davor normal lief?

    mfg

  • Re: Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

    Recht hat er. Es könnte beispielsweise deine Hauptdüse mit altem Öl verklebt sein. Das würde sich nach einer Weile zwar eventuell lösen, aber du willst ja starten und nicht warten.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

    Zitat von simsonfreak

    Recht hat er. Es könnte beispielsweise deine Hauptdüse mit altem Öl verklebt sein. Das würde sich nach einer Weile zwar eventuell lösen, aber du willst ja starten und nicht warten.


    Mache sauber und melde mich dann wieder.

    Danke

    koerlchen

    MZ ETZ 250 und S70 C

  • Re: Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

    Sooooo,

    alles sauber gemacht und siehe da, Mopped springt an und läuft! :D
    Nur der Leerlauf ist zu niedrig. Im Stand geht die Simse wieder aus, wenn man sie nicht mit Gasstößen am Leben hält. Kann man die Drehzahl anheben? Drehen an der Feder-Schraube vermute ich?

    Was merkwürdig war: auf dem Grund der Schwimmerkammer hatte sich ein grün-blauer Belag abgesetzt. Ebenso an der Hauptdüse, wodurch der Düsendurchmesser tatsächlich gegen Null tendierte. Ging total schlecht ab, trotz Einweichen. Letztlich musste ich mit Draht freistechen. Die Düse selbst und "das Teil, in das sie eingeschraubt wird" (keine Ahnung, wie das Ding heißt :( ) sahen irgendwie rauh aus, als ob Metall ausgewaschen wäre. Richtig pickelig. Ich tanke kein e10 und mische selbst. Es sieht aber so aus, als wäre das Metall angegriffen. Ich hatte den Gaser schon öfter auf, kann mich aber nicht erinnern, dass das schon früher so ausgesehen hat. Kann evtl. das Öl dafür verantwortlich sein? :strange:

    Ich benutze ALPINE 2-T Synthetic Synthetisches Zweitaktmotorenöl (API TC, ISO-L-EGC, JASO-FC) von Mitan GmbH, es hat eine blaue Färbung.

    Hat jemand Erfahrung damit oder ähnliches bei seinem Mopped festgestellt? Sollte ich anderes Öl bentzen, weil dieses hier ungeeignet ist?

    koerlchen

    MZ ETZ 250 und S70 C

  • Re: Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

    Da hat sich das Öl einfach abgesetzt und gut.
    Hoffentlich hast du keinen zu dicken Draht genommen, sonst ist deine Düsen jetzt zu "groß" geworden und der vergaser läuft einfach fetter.

  • Re: Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

    Nö, ich war recht vorsichtig und der Draht war auch deutlich dünner, als der Düsendurchmesser. Und laufen tut sie auch wieder gut. Da die Düse aber ziemlich angefressen ist, muss ich sie wohl ersetzen. Weiß jemand, wo man die richtige (?) aus vernünftigen Material herbekommt?

    MZ ETZ 250 und S70 C

  • Re: Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

    Nach dem Winter wüde ich erst das Standartritual mit dem Vergaser vollführen.

    Komplett reinigen. Das hatte ich auch schon öfter, das der Motor ohne Choke ausgeht. In dem Fall war bei mir zum einen die Düse verstopft und zum anderen war der Benzinfilter, den ich zwischen Vergaser und Tank habe komplett verstopft.

  • Re: Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

    Zitat von koerlchen

    Nö, ich war recht vorsichtig und der Draht war auch deutlich dünner, als der Düsendurchmesser. Und laufen tut sie auch wieder gut. Da die Düse aber ziemlich angefressen ist, muss ich sie wohl ersetzen. Weiß jemand, wo man die richtige (?) aus vernünftigen Material herbekommt?

    In jedem Simson-Onlineshop, oder beim Händler vor Ort. Achte einfach darauf das BVF auf der Düse steht ;)

  • Re: Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

    Hm also das komische hatte ich auch beim Crossmoped obwohl ich im winter immer gefahren bin also kerze war schnee weiß keine Ahnung warum das auf einmal so ist hab auch erstmal nur alles sauber gemacht und die düse mitn meinen kleinsten Bohrer ausgebort ( bei 110er Düse geht ja nen bohrer mit 1,1mm

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

    Wo wir gerade beim Thema Düse mit Draht reinigen sind.

    Ich habe schon oft gehört das man das Tunlichst Vermeiden sollte.

    Kann man das mit hoher Vorsicht machen oder sollte man das besser ganz Unterlassen ?

  • Re: Vergaser???? Frühlingsmüdigkeit

    Zitat von simsonfreak

    Sollte eine 72er sein. Steht in der Regel auf der Düse selbst drauf.

    Werd' ich mich dann drauf verlassen müssen. Wenn da jemals etwas stand, ist es leider weggefressen. :cry:


    Danke

    koerlchen

    MZ ETZ 250 und S70 C

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!